Die ganze Ungeheuerlichkeit dessen, was da in USA passiert und die Frechheit, die der Vizepräsident der USA in seiner Münchner Rede herauspolterte zeigt sich bei Betrachtung weniger Maßnahmen, erst recht aber wenn man das Gesamtkonzept betrachtet.
Der Präsidentendarsteller Trump benennt den Golf von Mexico um - und wirft eine weltweit tätige Nachrichtenagentur aus dem Pressekorps weil sie seine Umbenennung nicht mitmacht - zugleich beklagt der Vize in Europa gäbe es keine Meinungsfreiheut! Da kann dem frommen Nationalchristen nur ein Bibelwort entgegengeschleudert werden:
In Matthäus 7, 3-5 wird das so ausgedrückt:
„Warum siehst du jeden kleinen Splitter im Auge deines Mitmenschen, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu ihm sagen: ›Komm her! Ich will dir den Splitter aus dem Auge ziehen!‹, und dabei hast du selbst einen Balken im Auge! Du Heuchler! Entferne zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du klar sehen, um auch den Splitter aus dem Auge deines Mitmenschen zu ziehen.“
"Woke" ist der Kampf angesagt - was allerdings der Präsidentendarsteller "erfindet" hat höchste Priorität.
Auf solche Freunde kann man verzichten.
Auf solche Freunde kann man nicht vertrauen.
Ich plädiere dafür sämtliche US Einheiten und Einrichtungen aufzukündigen und umgehend aus dem Land zu werfen! Stop für jedweden Informationsaustausch mit den USA.
Zugleich sollten sämtliche "(A)sozialen Medien" wie facebook und Konsorten abgeschaltet werden - dann wäre auch Ruhe an der *fake-news-Front* .... hernach könnte der Säufer & Frauenmißbraucher Hegseth wenigstens zu Recht über den Verlust an Meinungsfreiheit schimpfen. Oder Rumpelstiltzchen¹ spielen, so what?
-------------------------------
¹ rumpelstiltskin flies into a rage and tears his own body in half
Zitat: "Auf solche Freunde kann man verzichten.
Auf solche Freunde kann man nicht vertrauen."
Das ist auch meine Schlussfolgerung!
Mit einer gewissen Wehmut denke ich an längst vergangene Zeiten zurück.
Stichworte:
Care-Pakete https://de.wikipedia.org/wiki/CARE-Paket
Rosinenbomber: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosinenbomber
Danke, Fred, für die Erinnerung an Zeiten zu denen mindestens nach außen noch der schöne Schein des "Altruismus" gewahrt wurde. Indem man uns nicht verhungern ließ, sondern aufpäppelte, um uns dann über die Jahre bis heute zu Konsumenten für amerikanische Güter umzuerziehen.
Die Bemühungen uns mittels Marketing vergessen zu lassen ob wir all das, was angeboten wird, überhaupt brauchen, sind ein voller Erfolg:
Konsum steht für Zufriedenheit, mehr Konsum für noch mehr Zufriedenheit, noch mehr zu haben als die Nachbarn und noch weiter zu reisen als sie läßt die Zufriedenheit (und Selbstgefälligkeit) ins Uferlose wachsen ....
So nebenbei bemerkt:
Der Konsum bringt uns um, wir richten dafür den Planeten zugrunde.
UNUMKEHRBAR!
Zitat: "... Zeiten zu denen mindestens nach außen noch der schöne Schein des "Altruismus" gewahrt wurde. Indem man uns nicht verhungern ließ, sondern aufpäppelte, um ..."
Moin Wolfgang,
Care ist eine Nichtregierungsorganisation und ich denke nicht, dass sie damals und auch heutzutage andere Ziele verfolgt als notleidende Menschen - nicht nur in Deutschland - zu unterstützen.
Moin Fred,
zunächst ein paar Zitate, zu 3. habe ich Kenntnis aus mehreren Gesprächen mit ehemaligen Angehörigen dieser Organisation. Viele der *Freiwilligen* wurden später, nach ihrer *Friedensmission", in den Staatsdienst aufgenommen.
Zitat:
Den Direktor des amerikanischen Genossenschaftsverbandes, Wallace J. Campbell, sprach die Idee an, und er brachte es zu Wege, dass 22 US-amerikanische Wohlfahrtsverbände am 27. November 1945 in Washington die private Hilfsorganisation CARE (Coöperative for American Remittances to Europe) gründeten, um Hilfsaktionen für Europa koordinieren zu können .. Auch die US-Armee beteiligte sich und stellte aus ihren Depots die ersten Lebensmittellieferungen, zunächst nach Frankreich. 1946 genehmigte die US-Regierung Hilfslieferungen nach Deutschland, die meist von US-Bürgern an Verwandte geschickt wurden. Fast zehn Millionen CARE-Pakete mit Lebensmitteln, Kleidung oder Werkzeugen erreichten zwischen 1946 und 1960 Deutschland, Österreich und andere europäische Staaten .."
NGO Monitor Zitat:
".. US funding to conflict areas suffers from a lack of transparency .. However, a substantial portion of this funding is non-transparent. Based on usaspending.gov – an official website that tracks federal spending – USAID and the State Department allocated or provided approximately $200 million to organizations labeled as “miscellaneous foreign awardees” .. Similarly, according to usaspending.gov, since 2021, the US has provided $753,554,182 to organizations labeled as “Miscellaneous Foreign Awardees” .."
Das Friedenscorps (englisch Peace Corps) ist eine unabhängige Behörde (independent federal agency) der Vereinigten Staaten von Amerika.
Unter dem Link einzusehen die Einsatzgebiete auf der Weltkarte; das Peace Corps ist dem USA Außenministerium unterstellt.
Zitat:
".. Das Programm entstand in Folge des Kalten Krieges und diente im Ost-West-Konflikt dem Ziel, der chinesischen und sowjetischen Einflussnahme auf andere Staaten etwas entgegenzusetzen und nach dieser Zeit, sowohl interessierten Ländern mit ausgebildeten Fachkräften zu helfen als auch das gegenseitige Verständnis zwischen Amerikanern und Angehörigen anderer Völker zu fördern .."
Es gibt keine US Organisation die im Ausland arbeitet die völlig unabhängig von der Regierung ist. Für CARE Deutschland mag das anders aussehen - auch da habe ich Bedenken zur Unabhängigkeit vom Staat .... wo lassen sich besser operative Zwecke verstecken als in 'unverdächtigen Hilfsorganisationen'?
[Natürlich sind das - entgegen meiner sonstigen Handhabung - keine faktenbasierten Beweise; jedoch kamen im Lauf der Jahre immer mal wieder Fälle vor, in denen die Unabhängigkeit der entsandten Personen von den Empfängerländern bezweifelt und diese Personen dann ausgewiesen wurden. Allerdings muß ich da Quellen schuldig bleiben, denn ich habe zu diesem Thema keinen Fundus aufgebaut.]