Die ganze Ungeheuerlichkeit ....

Die gan­ze Unge­heu­er­lich­keit des­sen, was da in USA pas­siert und die Frech­heit, die der Vize­prä­si­dent der USA in sei­ner Münch­ner Rede her­aus­pol­ter­te zeigt sich bei Betrach­tung weni­ger Maß­nah­men, erst recht aber wenn man das Gesamt­kon­zept betrachtet.

Der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler Trump benennt den Golf von Mexi­co um - und wirft eine welt­weit täti­ge Nach­rich­ten­agen­tur aus dem Pres­se­korps weil sie sei­ne Umbe­nen­nung nicht mit­macht - zugleich beklagt der Vize in Euro­pa gäbe es kei­ne Mei­nungs­frei­he­ut! Da kann dem from­men Natio­nal­chri­sten nur ein Bibel­wort ent­ge­gen­ge­schleu­dert werden:

In Mat­thä­us 7, 3-5 wird das so ausgedrückt: 

War­um siehst du jeden klei­nen Split­ter im Auge dei­nes Mit­men­schen, aber den Bal­ken in dei­nem eige­nen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu ihm sagen: ›Komm her! Ich will dir den Split­ter aus dem Auge zie­hen!‹, und dabei hast du selbst einen Bal­ken im Auge! Du Heuch­ler! Ent­fer­ne zuerst den Bal­ken aus dei­nem Auge, dann kannst du klar sehen, um auch den Split­ter aus dem Auge dei­nes Mit­men­schen zu ziehen.“ 

"Woke" ist der Kampf ange­sagt - was aller­dings der Prä­si­den­ten­dar­stel­ler "erfin­det" hat höch­ste Priorität. 

Auf sol­che Freun­de kann man verzichten.
Auf sol­che Freun­de kann man nicht vertrauen.

Ich plä­die­re dafür sämt­li­che US Ein­hei­ten und Ein­rich­tun­gen auf­zu­kün­di­gen und umge­hend aus dem Land zu wer­fen! Stop für jed­we­den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit den USA.

Zugleich soll­ten sämt­li­che "(A)sozialen Medi­en" wie face­book und Kon­sor­ten abge­schal­tet wer­den - dann wäre auch Ruhe an der *fake-news-Front* .... her­nach könn­te der Säu­fer & Frau­en­miß­brau­cher Hegs­eth wenig­stens zu Recht über den Ver­lust an Mei­nungs­frei­heit schimp­fen. Oder Rum­pel­stiltz­chen¹ spie­len, so what?

-------------------------------
¹ rum­pel­stilts­kin flies into a rage and tears his own body in half

Kommentare

    1. Dan­ke, Fred, für die Erin­ne­rung an Zei­ten zu denen min­de­stens nach außen noch der schö­ne Schein des "Altru­is­mus" gewahrt wur­de. Indem man uns nicht ver­hun­gern ließ, son­dern auf­päp­pel­te, um uns dann über die Jah­re bis heu­te zu Kon­su­men­ten für ame­ri­ka­ni­sche Güter umzuerziehen. 

      Die Bemü­hun­gen uns mit­tels Mar­ke­ting ver­ges­sen zu las­sen ob wir all das, was ange­bo­ten wird, über­haupt brau­chen, sind ein vol­ler Erfolg:
      Kon­sum steht für Zufrie­den­heit, mehr Kon­sum für noch mehr Zufrie­den­heit, noch mehr zu haben als die Nach­barn und noch wei­ter zu rei­sen als sie läßt die Zufrie­den­heit (und Selbst­ge­fäl­lig­keit) ins Ufer­lo­se wachsen ....

      So neben­bei bemerkt:
      Der Kon­sum bringt uns um, wir rich­ten dafür den Pla­ne­ten zugrunde.
      UNUMKEHRBAR!

      1. Zitat: "... Zei­ten zu denen min­de­stens nach außen noch der schö­ne Schein des "Altru­is­mus" gewahrt wur­de. Indem man uns nicht ver­hun­gern ließ, son­dern auf­päp­pel­te, um ..."

        Moin Wolf­gang,
        Care ist eine Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on und ich den­ke nicht, dass sie damals und auch heut­zu­ta­ge ande­re Zie­le ver­folgt als not­lei­den­de Men­schen - nicht nur in Deutsch­land - zu unterstützen.

        1. Moin Fred,
          zunächst ein paar Zita­te, zu 3. habe ich Kennt­nis aus meh­re­ren Gesprä­chen mit ehe­ma­li­gen Ange­hö­ri­gen die­ser Orga­ni­sa­ti­on. Vie­le der *Frei­wil­li­gen* wur­den spä­ter, nach ihrer *Frie­dens­mis­si­on", in den Staats­dienst aufgenommen.

          - 1 - 

          Zitat:
          Den Direk­tor des ame­ri­ka­ni­schen Genos­sen­schafts­ver­ban­des, Wal­lace J. Camp­bell, sprach die Idee an, und er brach­te es zu Wege, dass 22 US-ame­ri­ka­ni­sche Wohl­fahrts­ver­bän­de am 27. Novem­ber 1945 in Washing­ton die pri­va­te Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on CARE (Coöpe­ra­ti­ve for Ame­ri­can Remit­tances to Euro­pe) grün­de­ten, um Hilfs­ak­tio­nen für Euro­pa koor­di­nie­ren zu kön­nen .. Auch die US-Armee betei­lig­te sich und stell­te aus ihren Depots die ersten Lebens­mit­tel­lie­fe­run­gen, zunächst nach Frank­reich. 1946 geneh­mig­te die US-Regie­rung Hilfs­lie­fe­run­gen nach Deutsch­land, die meist von US-Bür­gern an Ver­wand­te geschickt wur­den. Fast zehn Mil­lio­nen CARE-Pake­te mit Lebens­mit­teln, Klei­dung oder Werk­zeu­gen erreich­ten zwi­schen 1946 und 1960 Deutsch­land, Öster­reich und ande­re euro­päi­sche Staaten .."
          - 2 - 

          NGO Moni­tor Zitat:
          ".. US fun­ding to con­flict are­as suf­fers from a lack of trans­pa­ren­cy .. Howe­ver, a sub­stan­ti­al por­ti­on of this fun­ding is non-trans­pa­rent. Based on usaspending.gov – an offi­ci­al web­site that tracks fede­ral spen­ding – USAID and the Sta­te Depart­ment allo­ca­ted or pro­vi­ded appro­xi­m­ate­ly $200 mil­li­on to orga­nizati­ons labe­led as “mis­cel­la­neous for­eign awar­de­es” .. Simi­lar­ly, accor­ding to usaspending.gov, sin­ce 2021, the US has pro­vi­ded $753,554,182 to orga­nizati­ons labe­led as “Mis­cel­la­neous For­eign Awardees” .."

          - 3 - 

          Das Frie­dens­corps (eng­lisch Peace Corps) ist eine unab­hän­gi­ge Behör­de (inde­pen­dent fede­ral agen­cy) der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Amerika.
          Unter dem Link ein­zu­se­hen die Ein­satz­ge­bie­te auf der Welt­kar­te; das Peace Corps ist dem USA Außen­mi­ni­ste­ri­um unterstellt.
          Zitat:
          ".. Das Pro­gramm ent­stand in Fol­ge des Kal­ten Krie­ges und dien­te im Ost-West-Kon­flikt dem Ziel, der chi­ne­si­schen und sowje­ti­schen Ein­fluss­nah­me auf ande­re Staa­ten etwas ent­ge­gen­zu­set­zen und nach die­ser Zeit, sowohl inter­es­sier­ten Län­dern mit aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­ten zu hel­fen als auch das gegen­sei­ti­ge Ver­ständ­nis zwi­schen Ame­ri­ka­nern und Ange­hö­ri­gen ande­rer Völ­ker zu fördern .." 

          Es gibt kei­ne US Orga­ni­sa­ti­on die im Aus­land arbei­tet die völ­lig unab­hän­gig von der Regie­rung ist. Für CARE Deutsch­land mag das anders aus­se­hen - auch da habe ich Beden­ken zur Unab­hän­gig­keit vom Staat .... wo las­sen sich bes­ser ope­ra­ti­ve Zwecke ver­stecken als in 'unver­däch­ti­gen Hilfsorganisationen'?
          [Natür­lich sind das - ent­ge­gen mei­ner son­sti­gen Hand­ha­bung - kei­ne fak­ten­ba­sier­ten Bewei­se; jedoch kamen im Lauf der Jah­re immer mal wie­der Fäl­le vor, in denen die Unab­hän­gig­keit der ent­sand­ten Per­so­nen von den Emp­fän­ger­län­dern bezwei­felt und die­se Per­so­nen dann aus­ge­wie­sen wur­den. Aller­dings muß ich da Quel­len schul­dig blei­ben, denn ich habe zu die­sem The­ma kei­nen Fun­dus aufgebaut.]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert