und entsprechend mehr wird offenbar gleichsinnig
der Betrag von Münzen die man so findet
Gestern beim Hundespaziergang war es ein 2-Cent-Stück ...!
nichts ist so, wie es zu sein scheint ....
und entsprechend mehr wird offenbar gleichsinnig
der Betrag von Münzen die man so findet
Gestern beim Hundespaziergang war es ein 2-Cent-Stück ...!
… und ich bücke mich auch für einen Cent!
Geht mir genau so - ich bin *Nachkriegskind*, da hatte man ein offenes Auge und wenig zuzusetzen ...!
Hab neulich am Rhein ein 2-Euro-Stück gefunden und hab mir erlaubt, es nicht zum Fundbüro zu bringen, sondern es als Belohnung anzusehen, weil ich schon so viele 1-Cent-Stücke aufgehoben hab ☺.
"Oh, ein Schatz, ein schöner Schatz ...!"
... den hätte ich genauso behalten - Münzen haben doch keine ausdrücklichen Merkmale die den Besitz nachweisen ließen.
Fundunterschlagung [§ 242 StGB; § 246 StGB] gilt, wie dort nachzulesen ist, erst ab 10,00 €; 2 € fallen unter diese Bagatellgrenze.
Ich habe mal im Sandkasten auf einem Spielplatz eine Handvoll großer Münzen gefunden, lose im Sand, die haben wir mit dem Sandspielzeug rausgesiebt und auf die Spardosen verteilt.
Das war bestimmt im Grunde eine so ähnliche Handlung wie wir als Kinder ein Alabaster-Tray mit gestieltem Pfeffer-Salz-Gefäß in der Mitte und 12 Eierbecher-Haltern in einem Kreis außen herum im Sand vergraben haben und meine Mutter es hinterher gesucht hat. Die Eierbecher waren ja zu Hause geblieben und deswegen noch erhalten .... keines der beteiligten Kinder hat es je verraten.
Ihr Schlaumeier! ;-))