" .. An Brüchen* konnte ich für mich mittlerweile eine hervorragende Eigenschaft identifizieren:
Sie .. geben Halt für die kommenden Abschnitte .. " **
Ich habe ja schon viel Unsinn im Internet gelesen. Aber eine solche gestelzte, an den Haaren herbeigezogene Verknüpfung gibt es nur selten .... das passiert, wenn Jemand unbedingt "philosophisch" oder "gebildet" sein möchte / erscheinen möchte um zu 'gewissen Kreisen' zu gehören.
MEIN URTEIL:
Schwafel, schwafel, keine Substanz ....
"Brüche" hinterlassen Zweifel, Lücken, Wunden
- und wer das leugnet ist ein Hundsfott ....
Wird eine Freundschaft "aufgekündigt", so folgt eine zunehmende Isolierung, weil man fürchtet, eine nächste Einlassung auf einen anderen Menschen könne wiederum zu ähnlichem Ergebnis führen .... der "Bruch" einer Freundschaft ist ein traumatisierendes Ereignis, daher sollten die Beteiligten gut überlegen, was sie sich da gegenseitig antun.
*[Anm.: "Brüche" ist hier im Sinne von "Unterbrechung einer Freundschaft" gemeint]
** Der komplette Text lautet:
" " .. An Brüchen konnte ich für mich mittlerweile eine hervorragende Eigenschaft identifizieren: Sie unterbrechen tells schroff, teils lückenhaft die Glätte des Geplanten oder des Erhofften oder einfach des "Werdens" - und geben Halt für die kommenden Abschnitte .. "