.
.... ist die Schrift auf den meisten Mobiltelefonen ....
Wer jünger als ca. 40 Jahre ist hat gewöhnlich kein Problem die Bilder zu erkennen und Texte zu lesen - jenseits dieser Altersgrenze wird es allerdings schon schlechter:
Selbst mit Brille lassen sich die Buchstaben nicht immer unterscheiden.
Ob dann, wenn die jetzige Mobiltelefongeneration in dies Alter kommt, sie merkt, dass die fortschreitende Miniaturisierung ungünstig für die Nutzung ist?
Usability. Ein Wort mit Schattendasein, was dann, wenn die jetzige Mobiltelefongeneration in die 40iger kommt, hochmodern werden wird. ;o)
P.S. Was ist das eigentlich für eine coole Grinsekatze da unter dem Kommentarfeld? Wie soll man da ernsthafte Kommentare schreiben, wenn einem das Viech ständig lächeln lässt? ;o)
Neulich beim Optiker habe ich die 'neue Generation' von Brillen gesehen: Sie haben nicht mehr die klassischen Bügel, sondern hängen wie eine Halskette von hinten um den Hals und werden vorn, am Nasensteg, mit zwei starken Magneten verbunden .... aber 120,- €uro dafür war mir zu teuer.
Freut mich, Olaf, dass dir die Grinsekatze gefällt - sie ist ja genau dazu da: Ablenken vom "Ernst des Lebens" & sie ist ein Test für die Stabilität des Wollens (!).
Du hast bestanden ;c)
[Bei meiner Frau mußte ich ein 'Hundchen' einbauen]
Den Hund kann ich leider nicht sehen. Wenn ich auf den Link klicke, bekomme ich nur die Anmeldeseite von twoday.net zu sehen. Was für mich als Hundemensch natürlich etwas bedauerlich ist. Den Blog selbst kann ich aber lesen.
Stimmt, ich habe mich mal unangemeldet eingeloggt: Fehlanzeige!

Das Bild sieht so aus
Immerzu kann man das Gewackel nicht ansehen. Aber an der Stelle wo er steht macht das nichts ....
Na wenn der mal nicht das Kindchenschema perfekt ausfüllt. ;o)
Ja, voll süüüüüüß ...!