Noch eine Ergänzung zum Beitrag "Nachtrag zu "Silberfische aus Staub""
Leben aus toter Materie?
Haeckel hat es gewagt, auch das Problem vom Ursprung des Lebens anzugehen. In gewisser Weise hat er heutige Erkenntnisse vorweggenommen und Darwins Theorie in entscheidender Weise erweitert.
Haeckel bezeichnete als den größten Mangel an Darwins Theorie, dass jener für die Entstehung des ersten Organismus einen Schöpfungsakt annimmt. Er schreibt dazu: "Die moderne Entwicklungslehre hat uns aber überzeugt, dass eine solche 'Schöpfung' niemals stattgefunden hat, dass das Universum seit Ewigkeit besteht und dass das Substanzgesetz alles beherrscht.... Die Vorstellung, dass der 'persönliche Gott' als denkendes immaterielles Wesen die Welt auf einmal aus nichts erschaffen hat, ist durchaus unvernünftig und im Grunde nichtssagend." [Aus: Haeckel: Die Lebenswunder, Nachdruck Jena 1904, S. 47],
gefunden bei Dr. Angelika Weiß-Merklein