"Wie eine Muräne ....

.... stun­den­lang in ihrem Fels­ver­steck ruht und gedul­dig auf Beu­te war­tet", dach­te ich heu­te, als ich in mei­ne Zweit­woh­nung ein­tre­ten woll­te - und der Nach­bar blitz­schnell aus sei­ner Woh­nungs­tü­re geschos­sen kam ....

Die Mur­ä­nen sind übri­gens sehr inter­es­san­te Fische, unse­ren Aalen ähn­lich, aber weit­aus gefähr­li­cher, da sie Stof­fe pro­du­zie­ren, die für den Men­schen gif­tig sind.

Was sie ein­mal gepackt haben, las­sen sie nicht so schnell wie­der los - vie­le Tau­cher kön­nen ein Lied davon singen!


Eines ist sicher:
Mur­ä­nen sind wun­der­schön gefärbt, von ein­far­big zu gefleckt bis gestreift - und das in allen Far­ben des Regenbogens ....

PS:
Obwohl eini­ge Quel­len behaup­ten, Mur­ä­nen sei­en nicht gif­tig - sie sind es doch! [Zumin­dest eini­ge Arten!]

Kommentare

    1. Ein Tau­cher, der hier spricht? Auf jeden Fall jemand, der sich beein­druckt zeigt vom Gift die­ser schlan­gen­ar­ti­gen Wesen mit blitz­schnel­ler Reak­ti­ons­fä­hig­keit. Sie müs­sen sich aber wirk­lich nicht fürch­ten vor die­sen schö­nen Wesen. Es sei denn, Sie sind wirk­lich. Taucher

    2. War­ten Sie nur .... bis ich hier vom Zit­ter­aal berich­te .... war­um eigent­lich nicht gleich? 
      Der Zit­ter­aal (Elec­tro­pho­rus elec­tri­cus) nimmt Luft mit sei­ner modi­fi­zier­ten Mund­höh­le von der Was­ser­ober­flä­che auf. Sei­ne Kie­men­schlit­ze sind zurück­ent­wickelt und zu klein, um genü­gend Sau­er­stoff aus dem Was­ser auf­neh­men zu können.


      Was die Lei­stun­gen des ZITTERAALS betrifft, der sei­ne Strom­stö­ße im regel­rech­tem Dau­er­feu­er abge­ben kann gilt er als ech­tes Kraft­pa­ket und wird von den Ein­hei­mi­schen sehr gefürchtet. 

      Neben dem Haupt­or­gan, das aus bis zu 50 Säu­len­plätt­chen besteht und dem Beu­te­fang und der Ver­tei­di­gung dient, noch das Hun­ter­sche und das Sachssche Organ. Letz­te­res sen­det 20-30 Strom­stö­ße pro Sekun­de aus und dient zur Orientierung. 
      [Quel­le quelle_symbolZOO Ber­lin]
      Jetzt bin ich gespannt, was Sie hier­aus deu­ten werden ....

    3. Da fällt mir jetz nix mehr ein. Moment, doch, da war doch. Zu den Strom­schlä­gen fällt mir gera­de was ein. Und zum Zit­tern auch. Und jetzt auch noch was zu der Kraft. Sooo viel fällt mir plötz­lich ein. Und dann sehe ich mir noch das Bild dazu an ... Und fin­de wirk­lich, *das* haben Sie ganz pri­ma gemacht. Strom­schlag bis in die Haarspitzen! 

      Noch mehr Tie­re da?

      P.S. Und mor­gen früh wer­de ich alles leug­nen, was hier steht ;-)

    4. Sehr frei .... nach Wil­helm Busch:
      Kaum war das Wort dem Mund entflohn, 
      erkann­te sie den Feh­ler schon 
      "Ach!", ruft sie, "er ist doch nicht gut! 
      Weil er mir was zulei­de tut!" .... 

    5. ... und noch ein­mal Wil­helm Busch:

      Er schwieg. Doch als die Stun­de kam,
      Wo man die Ves­per­mahl­zeit nahm,
      Da sprach er mild und guten Mutes:
      "Ein guter Mensch kriegt auch was Gutes!"

    6. Fisch ist .... reich an Ω-3-Fett­säu­ren und daher außer­or­dent­lich gesund. Ich esse gern Fisch, Aal ein­ge­schlos­sen .... ich dach­te aber, Zit­ter­aal ist wegen der elek­tri­schen Orga­ne unge­nieß­bar - Wie man sich täu­schen kann!"

      Hin­ge­gen ist ja Mur­ä­ne deli­kat, fett­arm, wie die mei­sten Räu­ber .... sie gestat­ten den Ver­gleich [klei­nes Vor­ur­teil am Abend - erquickend und labend]: 
      Auch ihre schlan­ken Geschlechts­ge­nos­sin­nen sind oft die bes­se­ren (Räu­ber) JägerInnen ....

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert