Manche Begriffe sind in der englischen Sprache knapp und aussagekräftig, während es bei uns vieler Worte bedarf um den gleichen Sachverhalt zu beschreiben. Das mag einer der Gründe sein, weswegen sich die englische Sprache rund um den Globus so erfolgreich verbreitet hat.
Aber ich wollte mit dem Begriff im Titel auf eine ganz andere Sache zu sprechen kommen:
Die Verschmelzung der ehemaligen DDR-Bevölkerung mit der des ehemaligen Westens.
"Wiedervereinigung" ist da ein hohles Schlüsselwort, beschreibt es doch einen Zustand, den es, so wie benannt, nie gegeben hat. Weder gab es ein "wieder", denn vorher war keine Gemeinsamkeit in den Grenzen dessen, was nach dem Krieg von Deutschland übrig war, noch gab es eine "Vereinigung", denn zu verschieden waren die Systeme auf beiden Seiten der Todesgrenze mit Stacheldraht und Selbstschußanlagen. Was es gab war eine zwangsweise Zusammenführung zweier Gesellschaften mit völlig verschiedenen Lebensweisen, die nicht zueinander paßten. Dementsprechend schwierig und langwierig gestaltete - und gestaltet sich noch! - die Vereinigung.
Was es aber zu beobachten gibt ist das Verschwinden all jener DDR-Genossen, die das System dort getragen und am Leben gehalten haben. Das waren nicht nur eine Handvoll Menschen, das waren Millionen. Und ich frage mich:
Wo sind die alle geblieben?
"blended in" - in der Masse der Anderen sind die Mitläufer und Verantwortlichen verschwunden, sie haben sich unsichtbar gemacht, tun so, als ob es Verbrechen und Unterdrückung nie gegeben hätte.
Fragt man - beim Zusammentreffen mit ehemaligen DDR-Bürgern - was sie denn so gemacht haben waren sie alle nur Opfer. Täter trifft man nicht. Die sind wie Nebel im Wind zerflossen, weggeweht und damit verschwunden ....
Das widerspricht der normalen Lebenserfahrung:
Denn wo "Opfer" zu beklagen sind müssen auch "Täter" sein.
Das bedeutet für mich, daß die Täter nicht nur schlechte Menschen waren, sondern auch heute noch schlechte Menschen sind - weil jemand mit gutem Gewissen seine Rolle in diesem Unrechtssystem doch aussprechen könnte. Selbst "Täter" könnten die Wahrheit sagen und anfügen, warum sie so und nicht anders gehandelt haben. Das wäre allemal besser, denn dann stünde nicht bei allen Ostlern die man so trifft die Vermutung im Raum sie hätten zu den "Tätern" gehört und wollten das aber nun lieber nicht mehr wissen - und schon erst recht nicht zugeben ....
Miese Feiglinge, allesamt.
* sich einfügen, sich integrieren, sich vermischen.