Neulich im Fernsehprogramm:
Ein Moderator erläutert, nach welchen Kriterien Nachrichten Nachrichten sind ....
Es werden drei Fragen gestellt
Schon interessant. Denn "Wahr" halte ich für eine Selbstverständlichkeit, die keiner besonderen Erwähnung bedarf.
Die Frage "Wichtig?" scheint mir da schon bedeutungsvoller .... werden uns doch oft unwichtige Kleinigkeiten als 'news' verkauft.
Ein Beispiel:
Es ist doch bestimmt nicht "Wichtig", daß von 26 ausgewählten Fußballern zum Schluß nur 23 übrig bleiben werden - außer natürlich für die Betroffenen ....
Aber hat sowas denn tatsächlich 'Nachrichtenwert'?
Für manche Themen bleibt deswegen kein Platz, weil solche Banalitäten lang und breit ausdiskutiert werden ....
Mir wäre da viel "Wichtig"(-er), wenn z.B. über die Frage gesprochen würde, warum ausgerechnet bei uns die Steuerprogression so angelegt ist, daß sie mehr auffrißt als an tatsächlicher Steigerung bei den Lohn- und Gehaltserhöhungen herauskommt ....
- von den Renten 'mal ganz zu schweigen ....
[3.198/ahz]
aus den frühzeiten des österreichischen rundfunks ist folgende (wahre!):
" ... die nachrichten: da sich heute nichts berichtenswertes ereignet hat, spielen wir stattdessen musik. sie hören ein stück ..."
kann man sich das heute noch vorstellen?
aber schön wär´s schon irgendwie ...
REPLY:
mir zwar nicht vorstellen, daß das heute noch passieren würde - aber schön wäre die Vorstellung schon!
Wenn, dann bitte klassische Musik ....
am liebsten etwas mit Horn oder Trompete ....
*on second thought* - wie die Amerikaner sagen:
Wenn sich ein Sender das trauen würde hätte er bestimmt regen Zulauf von all jenen Menschen, die das Herumgesülze und die Nichtigkeiten in den Nachrichten satt sind ...!
...die Steuerprogression bei uns so angelegt ist....
Weil die Damen und Herren an den entsprechenden Schnittstellen in den Parteien den Hals nicht vollkriegen können. Das ist doch wirklich nunmehr allseits bekannt. Wenn nicht, dann hör Dir einfach einmal die enttäuschten Abgeordneten wegen der verschobenen Diätenerhöhung (oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass dieser Versuch nicht in Bälde wiederhollt wird ?) an.
Was diese drei Balltreter betrifft, Verehrtester, das fordert der Mob in den Bierlachen vor den bundesweiten Sofas.
Brot und Spiele.
Das wird immer so bleiben. Ansonsten....schalt doch auf Eurosport und schau Dir den Giro d'Italia an. *kicher*
REPLY:
jetzt spielt gleich Viel Geld gegen Noch mehr Geld.
REPLY:
mit dem " .. den Hals nicht vollkriegen .. " ist tatsächlich hinlänglich bekannt .... nur läuft ja das Geld nicht direkt von einer Tasche in die andere .... der Schwund dazwischen würde wahrscheinlich schon reichen um wesentliche Verbesserungen für die mittleren und unteren Einkommen zu schaffen ....
Giro d'Italia wäre übrigens das Letzte was ich mir anschauen wollte - dann schon lieber Sudoku....
Der Nachtrag ist mir ein Rätsel.
REPLY:
...ist das Champions-League-Finale.
Manchester United gegen Chelsea London.
Läuft gerade auf SAT1.
REPLY:
ist mir ein Buch mit sieben Siegeln
- davon kenne und verstehe ich überhaupt nichts ....
Trotzdem:
Danke für die Information.
Vielleicht kann ich es ja 'mal irgendwo 'einfließen' lassen ....
wie mein verehrter Herr Vorredner schon so treffend feststellt ist der Leim, der die arbeitende, normale, gutbürgerliche, nicht-reaktionäre, dumpf-immer-das-gleiche-wählende Gesellschaft scheinbar zusammenhält. Herr Ballak hat erneut keinen internationalen Titel gewonnen. Na und? Dafür hat er wahrscheinlich in jedem größeren Land ein Bankkonto, dessen jeweiliger Betrag uns alle schwindelig machen würde.
Aber back on topic:
- wahr: sollte zumindest geprüft werden. Insofern hat es seine Berechtigung
- wichtig: für wen? wäre die nächste Frage. Thema: Globalisierung der Nachrichtenwelt. Was interessiert mich der umgefallene Reissack in China. Ist mir die Katatstrophe 50km entfernt nicht wichtiger. Bitte nicht mißverstehen. Mitleid ist etwas völlig anderes.
- neu: wie lange? In Zeiten des Internets haben Nachrichten eine Halbwertzeit von 30 Minuten. Also dann doch lieber den Nachrichtenticker im Browser.
REPLY:
nicht immer Jeder das verdient was er verdient ist eine bedauerliche Nebenerscheinung des gesellschaftlichen Verfalls
- Beinarbeit geht vor Kopfarbeit = Untergang der Kultur!
Der berühmte Sack Reis. Mittlerweile glaube ich doch, daß wir uns davon nicht ganz unabhängig sehen sollten: Stirbt dort ein ganzer Landstrich aus so reduziert sich die Produktion, die Nachfrage verschiebt sich - und schon entsteht ein Engpaß, der auch uns mehr Geld kosten kann ....
Ich stimme Dir zu: Mitleid & Helfen durch Spende sind davon unabhängig.
"Die Nachrichten"? Agenturnachrichten?
Daran glaube ich schon länger nicht mehr ....
Aber eine Zusammenfassung von - authentischen, "vor Ort erfaßten" Nachrichten, das wär's!