.... ein Bericht über die "Piraten Partei" im Lokalblatt! Ich war tatsächlich erstaunt .... allerdings warte ich immer noch auf eine Antwort auf meinen "Leserbief" - so richtig auf Papier und im Umschlag versandt - an den Chefredakteur.
Doch bei näherem Hinsehen kommt der Haken: "Legalisieren von Privatkopien" steht lt. Aussage der Zeitung an erster Stelle - Tja, sagt da Lieschen Müller, das geht mich nichts an .... Hätte man z.B. wahrheitsgemäß auf die nutz- und sinnlosen Netzsperren hingewiesen anstatt pauschal von "Überwachungsstaat auf digitaler Ebene verhindern", dann wäre man den zahlenden Anzeigenkunden schon wieder auf die Füße getreten und am Ende hätten die Leser gar verstanden was die Piraten Partei eigentlich will ....

In dieser Graphik wird dargestelt, welche Sitzverteilung bei der Kommunalwahl erreicht worden wäre (unterstellt: Gleiche Stimmverhältnisse wie bei der Europa-Wahl).

[Quelle/Bilder: WNv. 09.06.2009]