Paradox der Toleranz [Karl Popper]:
Uneingeschränkte Toleranz ist gegenüber Intoleranz wehrlos und werde zum Verschwinden der Toleranz führen, schrieb (Popper) in seiner Studie
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde"*.
Nach Popper muss der liberale Staat vielmehr für sich das Recht in Anspruch nehmen können, intolerante Philosophien mit Gewalt zu unterdrücken. Für den Fall nämlich, dass die Intoleranten nicht bereit sind, die Spielregeln rationalen Argumentierens einzuhalten.
* {Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren}
Mein Lieblingszitat
Blüte edelsten Gemütes
Ist die Rücksicht;
Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten.
Quelle
danke, hab´s mir auch abgeholt;-)
Ich hab's gelesen ....
(und mir Gedanken zu
meinerunserer "Reputation" gemacht ....)na ich komm ja auch auf eine 2,4er Note.... :)
Soll das Zweifel am eigenen Werk ausdrücken?
Ich finde immer prima Anstöße zum Nachdenken und eine Sichtweise, die mir einen Einblick in eine Altersgruppe gewährt die mir ansonsten verschlossen wäre ....
Ich hab es mir auch mal mitgenommen. Hab mit befriedigend (2,6) abgeschnitten. Ist zwar nicht gut, aber der Mensch ist zufrieden. :-)
@ Blitzi
Das finde ich aber sehr erstaunlich - mir jedenfalls gefällt es bei Dir "sehr gut"!
[Abgesehen von manchen Kalendersprüchen, aber das weißt Du ja schon ....]
Mir auch. Naja, an die Kalendersprüche hast Du Dich ja schon gewöhnt.
Ich habe nicht vergessen: Ich versprach, Dir den nächsten Jahreskalender mit 'besseren' Sprüchen zu schicken ...!
Stimmt, jetzt wo Du es sagst erinnere ich mich wieder. *lach
@ Blitzi
Es gibt bestimmte Dinge die darf man einfach nicht vergessen - und sowas gehört dazu.
Ok, Asche auf mein Haupt.... :-)
Na, na, das war aber nicht der Zweck meiner Antwort - *Asche-wegwischt*