Die deutschen Rentner sollen *aktiv* werden.
Sagt Hoppenstedt?! Woran erinnert mich das?

Als ich gestern las :


".. Der par­la­men­ta­ri­sche Geschäfts­füh­rer der Uni­ons-Bun­des­tags­frak­ti­on, Hen­drik Hop­pen­stedt, sag­te gestern in einem Inter­view beim Fern­seh­sen­der Phoe­nix: Die „Aktiv­ren­te“ wer­de die Ren­ten­kas­se ent­la­sten .."
 

  fiel mir doch gleich die Namens­ähn­lich­keit auf: Hop­pen­stedt!

Das also ist aus dem klei­nen Hop­pen­stedt aus den Lori­ot Vide­os geworden: 

Er arbei­tet jetzt für die CDU als *Par­la­men­ta­ri­scher Geschäfts­füh­rer und wird so bei CORRECTIV zitiert:


".. Der par­la­men­ta­ri­sche Geschäfts­füh­rer der Uni­ons-Bun­des­tags­frak­ti­on, Hen­drik Hop­pen­stedt, sag­te gestern in einem Inter­view beim Fern­seh­sen­der Phoe­nix: Die „Aktiv­ren­te“ wer­de die Ren­ten­kas­se ent­la­sten. War­um genau, frag­te die Mode­ra­to­rin nach? Die Ant­wort:
„Weil erst­mal die Ren­ten­zah­lung nicht ein­setzt. Ich krie­ge dann ja kei­ne Ren­te, wenn ich wei­ter ver­die­ne.“
Hen­drik Hop­pen­stedt, Par­la­men­ta­ri­scher Geschäfts­füh­rer Uni­ons-Bun­des­tags­frak­ti­on
Hopp­la!, sag­te dar­auf­hin die Mode­ra­to­rin sinn­ge­mäß – wie­so wird es denn dann attrak­ti­ver, wei­ter zu arbei­ten? .."
 

  Hopp­la, sage ich da eben­falls. An einem Man­gel an Geld kann es ja nicht lie­gen wie so oft behaup­tet wird. Für Alle ande­ren Haus­halts­po­sten - ins­be­son­de­re die Finan­zie­rung der jah­re­lang ver­nach­läs­sig­ten Infra­struk­tur und Digi­ta­li­sie­rung, oder eben die Ver­tei­di­gung - scheint das Geld ja vor­han­den zu sein .... und wie war das noch mit dem "Gene­ra­tio­nen-Ver­trag" der der deut­schen Ren­te zugrun­de liegt?

Hät­te man nicht die Ren­ten­kas­sen als *Not­gro­schen* miß­braucht, aus dem nach­ein­an­der Wie­der­ver­ei­ni­gungs­rent­ner, rus­si­sche Zuwan­de­rer, und zuletzt aner­kann­te Neu­bür­ger Bezü­ge erhiel­ten ohne je ein­ge­zahlt zu haben (um nur eini­ge *EXTRAS* zu nen­nen), dann wäre das Pol­ster da um die Ren­ten zu stabilisieren.
Mich wun­dert das Geze­te­re immer, denn um uns her­um in Öster­reich, Däne­mark und den Nie­der­lan­den wer­den aus den Bei­trä­gen sehr viel höhe­re Ren­ten erzielt als bei uns. Es ist doch nicht *ehren­rüh­rig* in einem sol­chen Fall ein­mal das zu kopie­ren was andern­orts bereits erprobt und erfolg­reich ist!

Das stinkt mäch­tig nach Unfä­hig­keit und Ver­zet­te­lung, min­de­stens aber schlech­ter Organisation.
CDU/CSU und SPD waren doch in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten immer die Regie­ren­den - auf wen wol­len sie denn nun mit Fin­gern zei­gen um von ihrer Ver­ant­wor­tung abzulenken?

Kommentare

  1. Das mit der "Aktiv- Ren­te" ist doch auch nur wie­der so ein Ablen­kungs­ma­nö­ver. Wer in sei­nem Leben kör­per­lich arbei­ten muss­te, ist zufrie­den, wenn er es irgend­wie schafft "sei­ne Jah­re voll zu krie­gen"... Als jun­ger Mensch habe ich 50Kg Zement­säcke geschleppt, oder die Stark­bäu­me (gärtn. Begriff) für die Haupt­stadt der DDR aus dem Quar­tier getra­gen, mit einer Glas­schei­be 74×144 auf Gewächs­häu­sern rum­ge­klet­tert, Ton­nen von Koh­le und Asche geschau­felt, nachts Auto­tei­le aus­ge­lie­fert, Müll­ton­nen im 4 Schicht­sy­stem in Akkord­ar­beit... Das hat Spu­ren hin­ter­las­sen. Als ich Anfang des Jah­res 4 Wochen am Stück krank war, wur­de ich gefragt, ob ich wei­ter im Unter­neh­men arbei­ten möch­te- NEIN, ich muss! Dead­line ist der 1.7.'33 -ich hof­fe ich schaff's!
    So wie mir geht es eini­gen. Die Aktiv- Ren­te wird wohl so aus­se­hen, das man wei­ter arbei­ten muss um über die Run­den zu kom­men- und wie­der wird es die tref­fen, die durch ihre Tat­kraft und ihren Wil­len den Laden am Lau­fen gehal­ten haben und dafür kaum Geld aber oft einen feuch­ten Hän­de­druck erhal­ten haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert