Ich sitze auf meiner Bank gleich zwischen der Haustüre und der leicht geneigten Zuwegung.
Spaziergänger, Gassi-Geher und Menschen in Arbeitskleidung laufen vorbei.
Manche haben wenigstens ein zaghaftes *MOIN!* parat - was ich gern beantworte.
Ein Mann mittleren Alters bleibt stehen, mustern den Vorgarten:
"Sie müssen mal ihren Rasen mähen!" läßt er mich wissen.
"Nö!" ist meine Antwort, "Das ist ein Naturgarten, kein Ziergarten. Da braucht es etwas länger bis man die ersten Blüten sieht, natürlich sind die vor-gezogenen Pflanzen aus dem Gartencenter schon weiter."
Er ist tatsächlich stehen geblieben und hat es sich angehört, sagt "Ach so!" und geht seiner Wege.
Je nach Laune und Aussehen der Meckerer bescheide ich sie manchmal so:
"Wenn Sie möchten hole ich den Rasenmäher - dann können Sie gern IHRE Ordnung herstellen .... "
Man sieht:
Es gibt Menschen die keine wichtigeren Probleme haben als anderer Leute Vorgarten zu beurteilen
Die "Ordnungsliebenden" sind ja auch bei uns stark ausgeprägt... Es hat seit MONATEN nicht wirklich geregnet, aber alle 2 Wochen muss gemäht werden. Der Vater meines Nachbarn hat die 4 Quadratmeter vor meiner Tür gleich mit bearbeitet... "Blödmänner around the World"- jetzt gieße ich, damit er nicht braun wird, wie bei den anderen "ordentlichen"... Schade das er nicht noch den Löwenzahn und die anderen breitblättrigen Pflanzen entfernt hat- so eine Monokultur sieht richtig ordentlich aus...
Moin Wolf,
da hatte ich einen ganz 'seltenen' Nachbarn, in Borken, der schnitt die Rasenkanten mit einer besonderen Schere die aus einem einzigen Stück Metall gearbeitet war. Aber scharf wie die Hölle! Er lag tagelang auf Knien um jedem Gräslein den Garaus zu machen !
Ach, das ist doch dieses typische "ich weiss was, und zwar besser als du und ich sage es dir, auch wenn du nicht gefragt hast"- Getue... ich frage manchmal "warum?" zurück und warte auf die vermeindliche Belehrung. Je nach Laune der Beteiligten kann das auch ganz interessant werden ;)
Moin Holger,
wie gut zu lesen - ich stehe nicht allein da, es kommt öfter vor .... wenn mir die Erklärungen zu dumm werden kehre ich den Fachmann heraus uns sage "Ach wissen Sie, da sind sich die Fachleute nicht einig, ich bin zwar kein Gartenbaufachmann, aber Biologe, und kann ihnen versichern:
Zu häufige Störung der Pflanzen hat einen eher negativen Effekt!"
"Sie müssen mal ihren Garten mähen!" hat mir im vorherigen Haus-Wohnort mal eine Nachbarin zugeworfen. Hab ihr gesagt, wenn sie meine Miete zahlt, können wir gern drüber verhandeln, ansonsten gehe sie das nix an.
Das Übergriffigste war dann aber, als sie gemeinsam mit einem anderen Nachbarn eines Tages am Baum rumschnibbelte, der am Rande des Grundstücks stand und sie störte …
Menschen gibbet.
Am neuen Wohnort zum Glück weder Garten, noch nervige Nachbarn.
Moin Thomas,
genau das hatte ich in diesem (dem dritten) Jahr das wir hier wohnen die Nachbarin hat zum ersten Mal eine Firma beauftragt und der aufgegeben die Hecke auf 2m, runter zu schneiden, die Hasel auf ihrer Seite bis zum Stamm.
Es ist meine Hecke, sie steht 75 cm weit IN unserem Grundstück! Zum Glück sind die anderen Nachbarn umgänglicher .... je nachdem um was es geht allerdings mehr oder weniger. Erdnußschalen aus der Fütterung der Rabenvögel (Raben, Dohlen, Elstern) verstopfen angeblich die Dachrinnen - ich sehe da eher die Blätter / das Herbstlaub von zwei riesigen Eichen als Ursache ....
Ich könnte ohne Garten leben, allerdings ist das für mich (kurz vor 80) eine der wenigen Bewegungsmöglichkeiten die ich alleine bestimmen & ausüben kann.
Als mein Nachbar in unser Dorf zog, schon ewig her, haben Anwohner während seiner Abwesenheit seine schon recht wilde Hecke auf Maß geschnitten und ihm in den Garten geschmissen.
Der Bürgermeister meinte so ungefähr: "Dir muss man mal Ordnung beibringen."
Was er eigentlich sagte war: "Versiffte Grün-Wähler wie dich wollen wir hier nicht."
Das ist schon lange her, spricht aber für die Dorfgemeinschaft. Innen braun, nach außen sind sie alle toll und können alles, straucheln aber alle.
Mir sagt dagegen keiner was, dürfen gerne kommen. Man begnügt sich mich zu meiden und hinter meinem Rücken zu lästern, da gehören sie auch hin. ;)
Meine direkte Nachbarschaft ist in Ordnung. Da macht jeder was er will.
Ich finde es außerordentlich befremdlich wenn sich Nachbarn / andere Bewohner erdreisten auf fremden Grundstücken ihren *Ordnungswahn* auszuleben, noch schlimer wenn der BÜrgermeister anstatt zu de-eskalieren sogar anstachelt rechtswidrig zu handeln. Aus Kleingärten mit ihren seitenlangen Pflichten (ubnd kaum Rechten!) mag das Gang und Gäbe sein - auf keinen Fall in Situationen wie beschrieben ...!
OT /
.... mir gefällt die übersichtliche Gestaltung in deinem Blog - keine Schnörkel, klare Linien, der Inhalt dominiert - so soll es sein.
Es gibt halt Menschen, die nehmen sich gerne viel raus. Man kann ihnen auf die Finger klopfen, aber dann hat man auf einmal Probleme. Man bekommt schlechte Lose bei der Holzversteigerung, im Winter wird vor der eigenen Tür nicht geräumt etc. Das ist die dämliche Kleinkariertheit mancher Leute. Die kommen dann echt "vom Dorf".
OT/ :)
Vielen Dank, freut mich wenn es dir gefällt. Ich komme hier auch gerne vorbei, die meisten Artikel sprechen mich an.
Was für ein Unsinn, dieses Mähen in der Trockenheit!
Wir haben zwei aneinander liegende Parzellen in einer Kleingartenanlage (und ein Gartenblog, siehe Namenslink). Da haben wir nach der Übernahme erstmal alles wachsen lassen, um zu sehen, was von selber kommt. Und dann nach und nach unseren naturnahen Garten entwickelt - natürlich immer mit genug Gemüsebeeten für die verpflichtende "kleingärtnerische Nutzung". Anfangs haben und "die Ordentlichen" eher feindselig beäugt und ich bekam auch mal einen blauen Brief ("verwahrlost"). Dem habe ich sachlich und ausführlich widersprochen (naturnaher Garten, Artenvielfalt fördern etc.) und dann war Ruhe. Mittlerweile sind wir als "die Ökos" voll anerkannt - und es gibt auch immer mehr Gärten im unserem Stil!
Moin Claudia, genau!
Da merken manche erst nach vielen Jahren der aufreibenden Gartenarbeit, daß sie neben dem Garten noch andere Aktivitäten haben können und es trotzdem sowohl den Kleintieren und Insekten als auch ihnen selbst wirklich nutzt - und gut aussieht.