"..Sie müssen 'mal ihren Rasen mähen ..!"

Ich sit­ze auf mei­ner Bank gleich zwi­schen der Haus­tü­re und der leicht geneig­ten Zuwegung.
Spa­zier­gän­ger, Gas­si-Geher und Men­schen in Arbeits­klei­dung lau­fen vorbei.
Man­che haben wenig­stens ein zag­haf­tes *MOIN!* parat - was ich gern beantworte.

Ein Mann mitt­le­ren Alters bleibt ste­hen, mustern den Vorgarten:
"Sie müs­sen mal ihren Rasen mähen!" läßt er mich wissen.

"Nö!" ist mei­ne Ant­wort, "Das ist ein Natur­gar­ten, kein Zier­gar­ten. Da braucht es etwas län­ger bis man die ersten Blü­ten sieht, natür­lich sind die vor-gezo­ge­nen Pflan­zen aus dem Gar­ten­cen­ter schon weiter."

Er ist tat­säch­lich ste­hen geblie­ben und hat es sich ange­hört, sagt "Ach so!" und geht sei­ner Wege.

Je nach Lau­ne und Aus­se­hen der Mecke­rer beschei­de ich sie manch­mal so:
"Wenn Sie möch­ten hole ich den Rasen­mä­her - dann kön­nen Sie gern IHRE Ord­nung herstellen .... "

Man sieht:
Es gibt Men­schen die kei­ne wich­ti­ge­ren Pro­ble­me haben als ande­rer Leu­te Vor­gar­ten zu beurteilen

Kommentare

  1. Die "Ord­nungs­lie­ben­den" sind ja auch bei uns stark aus­ge­prägt... Es hat seit MONATEN nicht wirk­lich gereg­net, aber alle 2 Wochen muss gemäht wer­den. Der Vater mei­nes Nach­barn hat die 4 Qua­drat­me­ter vor mei­ner Tür gleich mit bear­bei­tet... "Blöd­män­ner around the World"- jetzt gie­ße ich, damit er nicht braun wird, wie bei den ande­ren "ordent­li­chen"... Scha­de das er nicht noch den Löwen­zahn und die ande­ren breit­blätt­ri­gen Pflan­zen ent­fernt hat- so eine Mono­kul­tur sieht rich­tig ordent­lich aus...

    1. Moin Wolf,
      da hat­te ich einen ganz 'sel­te­nen' Nach­barn, in Bor­ken, der schnitt die Rasen­kan­ten mit einer beson­de­ren Sche­re die aus einem ein­zi­gen Stück Metall gear­bei­tet war. Aber scharf wie die Höl­le! Er lag tage­lang auf Knien um jedem Gräs­lein den Gar­aus zu machen !

  2. Ach, das ist doch die­ses typi­sche "ich weiss was, und zwar bes­ser als du und ich sage es dir, auch wenn du nicht gefragt hast"- Getue... ich fra­ge manch­mal "war­um?" zurück und war­te auf die ver­meind­li­che Beleh­rung. Je nach Lau­ne der Betei­lig­ten kann das auch ganz inter­es­sant werden ;)

    1. Moin Hol­ger,
      wie gut zu lesen - ich ste­he nicht allein da, es kommt öfter vor .... wenn mir die Erklä­run­gen zu dumm wer­den keh­re ich den Fach­mann her­aus uns sage "Ach wis­sen Sie, da sind sich die Fach­leu­te nicht einig, ich bin zwar kein Gar­ten­bau­fach­mann, aber Bio­lo­ge, und kann ihnen versichern:
      Zu häu­fi­ge Stö­rung der Pflan­zen hat einen eher nega­ti­ven Effekt!"

  3. "Sie müs­sen mal ihren Gar­ten mähen!" hat mir im vor­he­ri­gen Haus-Wohn­ort mal eine Nach­ba­rin zuge­wor­fen. Hab ihr gesagt, wenn sie mei­ne Mie­te zahlt, kön­nen wir gern drü­ber ver­han­deln, anson­sten gehe sie das nix an.
    Das Über­grif­fig­ste war dann aber, als sie gemein­sam mit einem ande­ren Nach­barn eines Tages am Baum rum­schnib­bel­te, der am Ran­de des Grund­stücks stand und sie störte … 

    Men­schen gibbet.
    Am neu­en Wohn­ort zum Glück weder Gar­ten, noch ner­vi­ge Nachbarn.

    1. Moin Tho­mas,

      genau das hat­te ich in die­sem (dem drit­ten) Jahr das wir hier woh­nen die Nach­ba­rin hat zum ersten Mal eine Fir­ma beauf­tragt und der auf­ge­ge­ben die Hecke auf 2m, run­ter zu schnei­den, die Hasel auf ihrer Sei­te bis zum Stamm.

      Es ist mei­ne Hecke, sie steht 75 cm weit IN unse­rem Grund­stück! Zum Glück sind die ande­ren Nach­barn umgäng­li­cher .... je nach­dem um was es geht aller­dings mehr oder weni­ger. Erd­nuß­scha­len aus der Füt­te­rung der Raben­vö­gel (Raben, Doh­len, Elstern) ver­stop­fen angeb­lich die Dach­rin­nen - ich sehe da eher die Blät­ter / das Herbst­laub von zwei rie­si­gen Eichen als Ursache ....

      Ich könn­te ohne Gar­ten leben, aller­dings ist das für mich (kurz vor 80) eine der weni­gen Bewe­gungs­mög­lich­kei­ten die ich allei­ne bestim­men & aus­üben kann.

  4. Als mein Nach­bar in unser Dorf zog, schon ewig her, haben Anwoh­ner wäh­rend sei­ner Abwe­sen­heit sei­ne schon recht wil­de Hecke auf Maß geschnit­ten und ihm in den Gar­ten geschmissen.
    Der Bür­ger­mei­ster mein­te so unge­fähr: "Dir muss man mal Ord­nung beibringen."
    Was er eigent­lich sag­te war: "Ver­siff­te Grün-Wäh­ler wie dich wol­len wir hier nicht."
    Das ist schon lan­ge her, spricht aber für die Dorf­ge­mein­schaft. Innen braun, nach außen sind sie alle toll und kön­nen alles, strau­cheln aber alle.

    Mir sagt dage­gen kei­ner was, dür­fen ger­ne kom­men. Man begnügt sich mich zu mei­den und hin­ter mei­nem Rücken zu lästern, da gehö­ren sie auch hin. ;)

    Mei­ne direk­te Nach­bar­schaft ist in Ord­nung. Da macht jeder was er will.

    1. Ich fin­de es außer­or­dent­lich befremd­lich wenn sich Nach­barn / ande­re Bewoh­ner erdrei­sten auf frem­den Grund­stücken ihren *Ord­nungs­wahn* aus­zu­le­ben, noch schli­mer wenn der BÜr­ger­mei­ster anstatt zu de-eska­lie­ren sogar ansta­chelt rechts­wid­rig zu han­deln. Aus Klein­gär­ten mit ihren sei­ten­lan­gen Pflich­ten (ubnd kaum Rech­ten!) mag das Gang und Gäbe sein - auf kei­nen Fall in Situa­tio­nen wie beschrieben ...!

      OT /
      .... mir gefällt die über­sicht­li­che Gestal­tung in dei­nem Blog - kei­ne Schnör­kel, kla­re Lini­en, der Inhalt domi­niert - so soll es sein.

      1. Es gibt halt Men­schen, die neh­men sich ger­ne viel raus. Man kann ihnen auf die Fin­ger klop­fen, aber dann hat man auf ein­mal Pro­ble­me. Man bekommt schlech­te Lose bei der Holz­ver­stei­ge­rung, im Win­ter wird vor der eige­nen Tür nicht geräumt etc. Das ist die däm­li­che Klein­ka­riert­heit man­cher Leu­te. Die kom­men dann echt "vom Dorf".

        OT/ :)

        Vie­len Dank, freut mich wenn es dir gefällt. Ich kom­me hier auch ger­ne vor­bei, die mei­sten Arti­kel spre­chen mich an.

  5. Was für ein Unsinn, die­ses Mähen in der Trockenheit!
    Wir haben zwei anein­an­der lie­gen­de Par­zel­len in einer Klein­gar­ten­an­la­ge (und ein Gar­ten­blog, sie­he Namens­link). Da haben wir nach der Über­nah­me erst­mal alles wach­sen las­sen, um zu sehen, was von sel­ber kommt. Und dann nach und nach unse­ren natur­na­hen Gar­ten ent­wickelt - natür­lich immer mit genug Gemü­se­bee­ten für die ver­pflich­ten­de "klein­gärt­ne­ri­sche Nut­zung". Anfangs haben und "die Ordent­li­chen" eher feind­se­lig beäugt und ich bekam auch mal einen blau­en Brief ("ver­wahr­lost"). Dem habe ich sach­lich und aus­führ­lich wider­spro­chen (natur­na­her Gar­ten, Arten­viel­falt för­dern etc.) und dann war Ruhe. Mitt­ler­wei­le sind wir als "die Ökos" voll aner­kannt - und es gibt auch immer mehr Gär­ten im unse­rem Stil!

  6. Moin Clau­dia, genau!
    Da mer­ken man­che erst nach vie­len Jah­ren der auf­rei­ben­den Gar­ten­ar­beit, daß sie neben dem Gar­ten noch ande­re Akti­vi­tä­ten haben kön­nen und es trotz­dem sowohl den Klein­tie­ren und Insek­ten als auch ihnen selbst wirk­lich nutzt - und gut aussieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert