Wut, ohnmächtig ....

Not amused ....

Nach über einer Woche ist es immer noch nicht end­gül­tig¹:

Die­se Umstel­lung ist jeden­falls die läng­ste bisher.
Ein Grund ist, daß in den sechs Jah­ren Nut­zung der alten Ver­si­on von Linux Mint die For­ma­tie­rung der Siche­rungs­da­tei­en geän­dert wurde.

Davon war aller­dings nir­gend­wo die Rede!

Alles was von Fire­fox und Thun­der­bird gesi­chert wur­de konn­te nicht direkt über­nom­men wer­den - die Baste­lei hat mäch­tig genervt!
TIMESHIFT war zum Glück eine sinn­vol­le Hil­fe, sonst wäre der Scha­den end­los geworden ....

Geän­dert hat sich nach erstem Augen­schein fast nichts was den Auf­wand gerecht­fer­tigt hät­te .... wo ist bloß der Gedan­ke an das (aus mei­ner Per­spek­ti­ve) erste Com­pu­ter-Gesetz geblieben?

* Never chan­ge a run­ning system! *
 

 
¹ Mails weg, Adress­buch weg, Lese­zei­chen weg, alle gespei­cher­ten Kenn­wor­te weg, Archi­ve aus den Jah­ren vor 2019 weg! Nicht völ­lig, da ja auf meh­re­ren Plat­ten noch dop­pelt gesi­chert, aber eben nur auf­wän­dig wie­der zusam­men zu bekommen .... 

Kommentare

  1. Hal­lo wvs,
    ich schreib doch mal, weil mich die Neu­gier zwackt: Was meinst du denn mit "For­ma­tie­rung der Siche­rungs­da­tei­en"? Even­tu­ell unter­schied­li­che Export­for­ma­te von FF und TB, da du schreibst "Alles was von Fire­fox und Thun­der­bird gesi­chert wurde […]"?
    Ich mei­ne nur, weil sich da evtl. gut was kon­ver­tie­ren läßt; du müß­test ja die ursp. Datei­en noch haben - time­s­hift ken­ne ich zwar nicht, aber rsync + hard links hört sich sehr nach zB dir­vish an.
    Wie dem auch sei - Grü­ße und viel Glück!

  2. Oh, hat­te ich nicht gele­sen: https://github.com/linuxmint/timeshift schreibt "It is desi­gned to pro­tect only system files and set­tings. User files such as docu­ments, pic­tures and music are exclu­ded". Das ist dann natür­lich sub­op­ti­mal. Wenn ich was hel­fen kann: Email hast du ja.

    Trotz­dem schö­nes Wochenende,
    Rossi

    1. Dan­ke, Ros­si, für das Hil­fe-Ange­bot, ich kom­me mög­li­cher­wei­se noch dar­auf zurück ehe ich mir die letz­ten Haa­re aus­rau­fe .... und schön, 'mal ein 'Lebens­zei­chen' zu lesen .... laß doch mal per Mail von dir hören was so in den Jah­ren war - von mir ist ja das mei­ste durch das Blog erzählt ....

      Ich hat­te die wesent­li­chen Antei­le (Paß­wor­te etc.) mit in der Siche­rung von *time­s­hift* - aller­dings NICHT die Inhal­te, also Mails und die Ser­ver Paß­wor­te von Thun­der­bird waren eben­so nicht gesi­chert worden.
      Zusätz­lich hat­te ich Kopien von allen unter /home/wvs/ vor­han­de­nen Datei­en .... und da waren die Unter­schie­de zu den Anfor­de­run­gen der neu­en Version:
      Sie woll­te die *alten* Daten nicht haben. Ein 'WARUM' gibt es schein­bar nicht, oder ich habe irgend­was beim Kopie­ren falsch gemacht .... nicht absicht­lich, denn das war ja eine Rou­ti­ne die ich schon zuvor erfolg­reich benutzt habe.

      Mitt­ler­wei­le habe ich auf einen älte­ren Lap­top Linux Mint 19.1 als System auf­ge­spielt und so kann ich älte­re Siche­rungs­plat­ten (vor­lie­gend sind 9) noch­mal durch­for­sten und nach Ver­lo­re­nem suchen, es auf Stick spei­chern und übertragen.

      Ein Bei­spiel von meh­re­ren:
      Ich hat­te ein screen­shot-Pro­gramm bei dem man den Aus­schnitt exakt durch Auf­zie­hen mit der Maus vor­ge­ben konn­te (px) und das die Bil­der dann nach eige­ner Vor­ga­be benann­te und eine Zah­len­fol­ge (cartoon_datum_120234.png) auto­ma­tisch um je einen Zäh­ler erhöh­te. Das war in der neu­en Dis­tri­bu­ti­on nicht mehr drin - und jetzt ist unbe­quem was vor­her blen­dend funk­tio­nier­te .... in sol­chen Fäl­len fra­ge ich mich war­um da her­um­ge­ba­stelt und *ver­schlimm­bes­sert* wird!

      [Bei thun­der­bird ist es ähn­lich, viel unnüt­zes Zeug was kei­ner braucht, neu­es Design und so über­la­den, daß es unüber­sicht­lich wird wenn man von älter auf neu­er umstellt. Irgend­wann wur­de ein Kalen­der ange­hängt - dabei hat doch fast jeder einen auf dem Tele­fon - wozu dann noch zusätz­lich ans Mail-Pro­gramm? Wenn man die­se *fea­tures* wenig­stens so gestal­tet hät­te, daß sie abge­schal­tet wer­den kön­nen wenn man sie nicht gebrau­chen kann ....]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert