Schon im frühen vorigen Jahrhundert gab es Menschen wie den US Präsidenten Roosevelt und viele andere, die erkannten, dass dem Gewinnstreben die Natur zum Opfer fallen könnte und daher von Staats wegen der Zerstörung ein Riegel vorgeschoben werden musste.
Diese Formulierung aus dem Textausschnitt im obigen Bild stammt von Präsident Roosevelt, der ein eifriger Errichter von Nationalparks wurde. Vor diesem Hintergrund fällt der momentane Amtsinhaber¹ lediglich als ungehobelter und ungebildeter, skrupelloser Lügner und Lümmel aus jedem halbwegs zivilisierten Rahmen.
.. In a word², we have thoughtlessly, and to a large degree unneccessarily, diminished the resources upon which not only our prosperity but the prosperity of our children and our children's children must always depend. We have become great in a material sense because of the lavish use of our resources, and we have just reason to be proud of our growth. But the time has come to inquire seriously what will happen when our forests are gone,when the coal, the iron, the oil, and the gas are exhausted, when the soils shall have been still furtherimpoverished and washed into the streams, polluting the rivers, deniding the fields, and obstructing navigation. These questions do not relate only to the next century or to the next generations ..
Lassen wir uns nicht einreden, es sei zu spät zum Handeln. Obwohl seit dem obigen Appell schon wieder einhundert Jahre³ vergangen sind. Wenn alle mitmachen kann das Umwelt Desaster möglicherweise noch aufgehalten werden.

¹
(Donald J. TRUMP, 45. Präsident)
²
Übersetzung:
" .. Mit einem Wort, wir haben gedankenlos und weitgehend unnötig die Ressourcen verringert, von denen nicht nur unser Wohlstand, sondern auch der Wohlstand unserer Kinder und der Kinder unserer Kinder immer abhängen muss. Wir sind in materieller Hinsicht großartig geworden, weil wir unsere Ressourcen verschwenderisch eingesetzt haben, und wir haben allen Grund, stolz auf unser Wachstum zu sein.
Aber es ist an der Zeit, ernsthaft zu fragen, was passieren wird, wenn unsere Wälder verschwunden sind, wenn die Kohle, das Eisen, das Öl und das Gas erschöpft sind, wenn die Böden noch weiter verarmt und in die Bäche gespült worden sind, wodurch die Flüsse verschmutzt werden, die Felder verarmt sein werden und die Schiffahrt behindert sein wird.
Diese Fragen beziehen sich nicht nur auf das nächste Jahrhundert oder die nächsten Generationen .. "
³
Eine weitergehende Einschätzungdes Roosevelt'schen Einflusses:
"By linking conservation to themes of civilization, American patriotism and morality," she writes, "Roosevelt turned the conservation issue from one of private use of resources into a public concern about the future of the United States." It was a theme he built on in his final State of the Union address later that year. [Quelle]
[("click!" vergrößert); Bild-Quelle: https://laughsandcries.com/trump-the-king-jesus-christ-thor/]
Siehe hierzu auch:
"THEODORE ROOSEVELT: “CONSERVATION AS A NATIONAL DUTY” (13 MAY 1908)""
Was man nur über Trump in dem Zusammenhang sagen muss: Ist er denn der Einzige, der nach den ausbeuterischen Devisen gehandelt hat und weiter fröhlich handelt?
Denke man nur an Herrn Musk, wegen dem in Brandenburg pauschal ein ganzer Wald gefällt wird. Nur damit da ein Werk für seine dummen Fahrzeuge entsteht.
Jahrzehntelang lief das in den USA nicht anders - kommt da einer mit viel Geld daher, der dieses und jenes machen möchte (ob nun ein Produktionswerk oder nur eine Privatvilla, es war egal, das Ergebnis war dasselbe), dann wird da entgegen jeglichen Gesetzen auch gefällt, was das Zeug hält; was der noble Herr/die noble Frau halt eben weg haben will.
Ohne dafür Ausgleich leisten zu müssen.
Warum das Ganze? Weil in den USA stets derjenige Recht hat, der Geld hat.
Das läuft schon seit einer Ewigkeit dort so.
.... und es war Obama, der da endgültig den Riegel vorgeschoben hat - trotz (auch seiner) Nähe zu Geldgebern und Parteispendern.
Die Besessenheit von Trump alles rückgängig zu machen was Obama eingesetzt hat ist ja bekannt, nur hier wird es endgültig gefährlich, weil es nicht wieder zurück zu drehen ist.
Es wird eher gefährlich, weil die Gegebenheiten schon nicht mehr da sind, die ein Rückgängigmachen als "günstig" erscheinen ließen, sondern im völligen Gegenteil, aber gewisse Fraktionen, die die Selbstverständlichkeit und Banalität von Umweltverschmutzung durch sie gewohnt sind, diesen Fakt nicht als Tatsache akzeptieren wollen.
Ist es letztlich nicht egal aus welchem Grund dieser Raubbau stattfindet? Wichtig scheint mir doch eher, dass schon vor mehr als einhundert Jahren ein weitsichtiger Präsident die Ursachen für die Umweltzerstörung benannt hat und offenbar war sein Appell nutzlos: Profit vor Vernunft, nicht anders als heute .... was sollte uns da so sicher machen, dass es jetzt anders laufen wird?
Trotzdem muss darauf hin gearbeitet werden, aufgeben und resignieren hilft nämlich bestimmt nicht.
Nennen sie es "bias" oder "Voreingenommenheit" - ich habe da immer so meine Skepsis, ob US-Präsidenten, auch solche aus der weiter zurückliegenden Vergangenheit, das immer so ehrlich meinten...
Dafür sitzt US-amerikanische Kultur und dieser ständige Merkantilismus doch zu sehr in ihnen allen drin, weil sie das schon, im übertragenen Sinne, mit der Muttermilch einflößt kriegen.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber... wie gesagt, nenne man es ein unbegründete Voreingenommenheit, ich habe da immer so meine Probleme, das als wirklich aufrichtig zu nehmen. Auch wenn es sachlich richtig ist.
Es ist sicher korrekt anzunehmen, dass US Präsidenten immer zuerst an ihre Nation und ihre Bürger denken und alle anderen Erwägungen hintan stehen.
Geschichtlich überliefert ist jedoch von diesem Präsidenten, er sei besonders naturverbunden und bewusst gewesen, habe sich schon früh für Landschaftserhalt und Schaffung von unberührten gebieten verwendet. Das kann also getrost als Beweis für seine ehrliche Erhaltungsabsicht gezählt werden.