Handwerk; Seitentür Garage:
Wie aus einem Fenster eine Tür wird ....
Wie versprochen hier die fertige Tür. Die Bodenplatte ist aus Edelstahl, beidseits 90° gekantet und mit vier Edelstahl-Schrauben befestigt. Was noch fehlt ist die Silikonabdichtung seitlich und oben - abschliessend bekommen Tür und Rahmen noch einen Anstrich mit weißem PU Lack hochglänzend.
![]() Bodenplatte | ![]() Tür geöffnet | ![]() Ansicht der Außenseite der Tür |
Gegenüber dem ursprünglichen Angebot für Öffnung und Einbau der Tür von 2.800 € hat das Projekt nun folgende Kosten verursacht:
- Maurerarbeiten (wie zuvor beschrieben) 960 €,
- stabile, massive Mahagoni-Außen-Tür (gebraucht, geschenkt) 0 €,
- Edelstahlplatte 2x gekantet und mit vier Befestigungslöchern versehen 100 €,
- div. Verbrauchs- und Befestigungsmaterial (Schrauben, Keile, etc.) 40 €.
Mithin Gesamtpreis 1.100 € ....
Ersparnis 1.700 €
Ein herzliches "Danke!" an Bernd T., der wesentliche - und dazu 'geschenkte' Arbeit leistete, die das Projekt erst in dieser Form möglich machte.
Sie sind der Herr im Haus, aber dennoch: Ich glaube, wenn ich eine massive Mahagonitür hätte, würde ich doch eher einen farblosen Anstrich wählen. Nur mal so als unmaßgebliche Anmerkung.
Der Aufwand alle Farbe die schon auf der Tür haftet zu entfernen wäre überproportional hoch! Die Außenseite besteht aus einer senkrechten Lattung mit Zwischenräumen, es ist in dem Foto nur bei Vergrößerung erkennbar. Das wäre zwar eine verlockende Aussicht eine 'edle' Türe zu haben, aber alle Holzapplikationen und Bauelemente sind weiß, Haustür, Fenster, etc. .... da wäre es ein Stilbruch plötzlich eine lasierte Tür in Original Holzmaserung & Farbe dazwischen zu haben.