Wie aus einem Fenster eine Tür wird ....
[Siehe - demnächst - das Video in der Mitte]
Messen |
Schneidegerät 1 |
Schneidegerät 2 | ||
|
||||
Geschafft ..! |
... und wenn die Tür eingesetzt ist folgt auch davon ein Bild/ein Video.
nichts ist so, wie es zu sein scheint ....
Wie aus einem Fenster eine Tür wird ....
[Siehe - demnächst - das Video in der Mitte]
Messen |
Schneidegerät 1 |
Schneidegerät 2 | ||
|
||||
Geschafft ..! |
... und wenn die Tür eingesetzt ist folgt auch davon ein Bild/ein Video.
Oh, Kreissäge, du Feind meines Hörsinns...
Wusste aber gar nicht, dass man das so relativ einfach machen kann... (Gut, es kann sein, dass das nicht überall geht, aber so sieht das nach einem im Denkprozess nicht so schwierigen Vorhaben aus...)
Die Maschine wurde bereits (von einer anderen Firma) hier eingesetzt um die Zuwegung zum Haus und die Einfahrt zur Garage zu verlegen - da passen nicht immer ganze oder halbe Steine, und was benötigt wird schneiden die Pflasterleger mit genau dieser großen Steinsäge. Sie hatten angeboten mir die Schnitte in der Wand zu sägen - aber ich habe abgelehnt, weil ich nicht wusste ob die Oberkante [aus statischen Gründen, wegen des auflastenden Gewichtes des nächstliegenden Dachsparrens extra verstärkt werden müsste. Schade, denn jetzt stellte sich heraus, daß es gegangen wäre und wir hätten eine Menge Geld gespart ....
PS
Das Prinzip geht genau so bei Beton, es werden lediglich andere Scheiben benutzt, die der Härte des Materials entsprechend sind. Das Geschäft mit diesen Trennscheiben geht in die Millionen und es lohnt sich sogar 'fakes' herzustellwn und als Originale der Marktführer zu verscherbeln.