Die Bemühungen uns mittels Marketing vergessen zu lassen ob wir all das, was angeboten wird, überhaupt brauchen, sind ein voller Erfolg:
Konsum steht für Zufriedenheit,
mehr Konsum für noch mehr Zufriedenheit,
noch mehr zu haben als die Nachbarn und noch weiter zu reisen als sie läßt die Zufriedenheit (und Selbstgefälligkeit) ins Uferlose wachsen ....
So nebenbei bemerkt:
Der Konsum bringt uns um, wir richten dafür den Planeten zugrunde.
UNUMKEHRBAR!
Wenn also eine Partei in Persona ihrer Führungspersönlichkeiten "Wachstum" verspricht, obwohl das zum Untergang führt, haben diese Personen, und die Partei die sie repräsentieren, nicht IHR, der Wähler Bestes im Sinn.
Sondern sie wollen gern an die Honigtöpfe, die Abgeodnetenbezüge kommen.
Siehe hierzu auch → Wachstum (11.05.2009)
Nichts für ungut, aber passt denn der letzte Satz ".. sie wollen gern an die Honigtöpfe, die Abgeordnetenbezüge kommen." irgendwie nicht zu gut auf den letztes Teil Ihres Lieblingszitats?: "Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten."
Es wird ja seit Jahrhunderten (mindestens) schon gewarnt, man solle vorsichtig sein, was Wünsche angeht, könnten sie doch wahr werden. Sie können auch von anderen ebenso wahr genommen werden, die obendrein über mehr Mittel zu deren Wahrnehmung verfügen und falls nicht, sich diese zu beschaffen wünschen.
Oje. Ich breche besser ab und grüße schön.
Moin HL,
ich sehe erstmal keinen Zusammenhang. Das bedarf also einer weiteren Erörterung. Soll es etwa bedeuten: Egal was wir den Leuten zumuten wird es immer zu unseren Gunsten ausgehen?
Was ich sagen wollte war:
Die CDU verspricht wirtschaftliche Verbesserungen aus Wachstum - Wachstum ist allerdings der Natur abträglich und deswegen ein Bärendienst für die Bürger - u.a. weil es sich nicht in die Zukunft projizieren läßt.
Wenn es dennoch behauptet wird, als Karotte, die den Wähler in diese Richtung führen soll(te und ja erfolgreich war wie mittlerweile bekannt), so dient es denen, die die Abgeordnetenposten einnehmen.