Herr Hexa schrieb als Antwort auf meinen vorigen Beitrag:
" .. Obwohl ich Dir instinktiv zustimme, geht es dennoch um weitere Faktoren:
- Gemeinwohl
- medizinische Grundversorgung
- Recht und Ordnung
um nur drei Faktoren zu nennen .. (und dann schrieb er noch)
Ich stelle die Frage mal anders: wie weit darf eine Regierung die Rechte eines Individuums beschneiden? Werden aktuell nicht die Persönlichkeitsrechte mit Füssen getreten, da die Regierung uns alle über einen (sehr niedrigen) Kamm scheren will. Zugestimmt .. "
Ich stelle dagegen:
Gibt es etwas daß eine 'Regierung' alleine tun kann, ohne sich auf Jemanden zu verlassen? Die Regierung lebt einzig und alleine von dem Gedanken der uns eingebläut wurde:
"Damit das Staatswesen funktioniert braucht es eine Regierung."
Umgekehrt wird ein Schuh daraus - Regierung braucht Menschen, die sich ihrer Rechte begeben und sich regieren lassen!
Regierungsangestellte brauchen die Regierung - sonst hätten sie keinen Job ....
Auftragnehmer, die für die Regierung arbeiten brauchen die Regierung - sonst hätten sie keine Aufträge ....
Die Medien brauchen die Regierung - wer sorgt dafür, daß sie ihre 'Gebühren' GEZahlt bekommen? Und gäbe es keine Regierung wäre auch sehr viel weniger zu berichten ....
Anwälte brauchen die Regierung - weil ohne komplexe Gesetze, die Laien nicht mehr verstehen und die teilweise gegen 'natürliches Rechtsempfinden' geschrieben sind, Anwälte viel weniger Arbeit hätten ....
Ärzte brauchen die Regierung - nicht etwa, daß die Menschen keine Ärzte brauchten, aber Patienten könnten individuell Honorare vereinbaren, das geht nicht, weil die Standesorganisationen unter Schutz der Regierung stehen ....
Banken / das Finanzwesen braucht die Regierung - weil sie ihnen erlaubt von den Bürgern Geld zu nehmen und zu verwahren und aus dem so eingenommenen Geld durch mehrfaches Leihen und Wiederverleihen immer mehr Geld zu machen - und die Regierung druckt (via Bundesbank) locker die dazugehörigen Banknoten ....
Die Liste derer die von der Regierung direkt oder indirekt abhängig sind ist lang, mehr als ich zuvor (oben) aufgeführt habe.
Sind diese Leute dafür daß es eine Regierung gibt?
Klar doch, sie leben ja davon!
Handelt die Regierung tatsächlich im Interesse ALLER Bürger?
Nein, sie handelt nur in ihrem eigenen Interesse
- und im Interesse derer, die von ihr unmittelbar abhängen ....
Verteidigt uns die Regierung nach außen?
Nein, sie rekrutiert Bürger das zu tun. Im Falle von 'Krieg' auch gegen deren Willen ....
Die Schurken, die behaupten es gäbe nur die Lösung "Krieg" sitzen derweil gemütlich hinter ihren großen Schreibtischen und 'lassen kämpfen' ....
"Verdient" ein Regierungsmitglied das Geld das er/sie kostet?
Nein, das Geld wird zwangsweise den Bürgen weggenommen ....
Es gibt also
1.) eine große Gruppe von Bürgern, die von der Regierung abhängig sind und sie schon deswegen brauchen und
2.) die Regierungsmitglieder selbst, die natürlich eine Institution "Regierung" brauchen, damit sie überhaupt einen Job haben .... bezahlen müssen das all Jene, die übrig bleiben:
Du, ich, und viele Andere ....
Regierung monopolisiert oder vergibt bestimmte Funktionen: Geld, Gerechtigkeit, Erziehung, Postdienst, Politik, etc. nach Außen - wer diese Funktionen nutzen will ist also gezwungen sie von der "Regierung" abzunehmen ....
Schlimmer noch!
Es gibt viele Funktionen - da nennst Du z.B. die Autobahnen - ich denke aber auch an Sportstätten, repräsentative Gebäude, Armee, etc. - die viele Bürger weder haben wollen noch tatsächlich brauchen: Trotzdem müssen sie dafür bezahlen ....
Wenn es keinen direkten 'Eingriff' der Regierung gibt dann ist es oft eine 'autorisierte' Organisation, die diese Aufgaben übernimmt: Berufsgenossenschaften, IHK / HWK, diverse Bundesanstalten für dies und für jenes .... allesamt von den Bürgern bezahlt, ob sie sie brauchen oder nicht ....
Diese Punkte standen zur Diskussion:
Gemeinwohl / Autobahnen - das zahlt nicht "die Regierung", das zahlen wir selbst, direkt oder indirekt über Steuen
Medizinische Grundversorgung - das zahlt nicht "die Regierung" - das zahlen wir selbst, direkt oder indirekt über Steuern
Recht & Ordnung - da zahlen wir sogar dafür, daß unsere Persönlichkeitsrechte von der Regierung eingeschränkt wird und wir von denen, die wir bezahlen, daß sie für Recht und Ordnung sorgen, immer dreister unterdrückt und geknechtet werden ....
Brauchen wir - die 'Zahler' - also eine Regierung?
NEIN.
Nun muß nur noch diskutiert werden, wei ein Staatswesen - das wir als Gesamtheit aller Bürger ja sind - ohne eine solche parasitische Gruppe, genannt "die Regierung", existieren könnte ....
Nein, aber welches Staatswesen kann das schon? Sind wir mit der sprichwörtlichen "Diktatur" besser bedient. Eher nicht.
Ein paar Randbemerkungen dazu:
- Auftragnehmer, die vom Staat Aufträge erhalten, lassen sich auf's Schlimmste gängeln. Erlebe ich tagtäglich bei meinen Kunden. Gewisse Aufträge kommen aber nur vom Staat. Und ohne Kläranlagen etc. wär es hier noch viel weniger prickelnd, als es ist. "Gemeinwohl" ist das Wort und hat irgendwo auch mal einen positiven Aspekt besessen. Mittlerweile verbinde ich es mit Lobbyismus, Bestechung und Ellbogen-Mentalität.
- Medien: lass uns bitte unterscheiden. Denn es gibt genügend sogenannte "private" Medien. Ob die dann hintenherum mit einer der sogenannten "Volksparteien" verbandelt sind. Mag sein. Laut Spiegel (!!!) sind in 2004 70% der politischen paper-medien direkt oder indirekt mit der SPD verbandelt gewesen. Aber ich sehe schon noch, trotzdem, eine gewisse kritische Distanz und Berichterstattung. Und ansonsten kann ich auf ausländische Medien ausweichen, die zumindest eine weitere Farbe ins Spiel bringen. Al-Jazeera-TV, zum Beispiel.
- Anwälte. no comment on this
- Banken. Wie bitte willst Du ein Haus ohne Darlehen bauen? Ich konnte es, bin damit aber in der absoluten Minderheit. Ich würde mir wünschen, dass die Banken mehr Sozialkompetenz entwickeln würden. Und lange Zeit wollten diese Banken absolut gar keine Regulierung - ehem, Regierung. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Ist doch nett - und funktioniert ohne Volksaufschrei.
Was lerne ich daraus? Mir stinkt dieses Staatswesen genau wie Dir. Ich habe im vergangenen Jahr einige europaweite Ausschreibungen nicht gewonnen. Obwohl ich das beste Angebot abgegeben habe. Mich aber auf der anderen Seite nicht korrumpieren lasse. Mein Blick frühmorgens in den Spiegel ist sorgenfrei, denn ich lasse mich nicht auf dieses Spielchen mit verdeckten Banknoten ein.
Was Du nicht erwähnst. Und ich schreib es jetzt mal erneut. Ganz provokativ:
85% Deiner Mitmenschen sind Idioten
Und für die muß der Staat Sorge tragen und sich um ebendiese Mitmenschen (denen ich persönlich absolut gar nichts will) kümmern. Denn die sehen nicht so weit, wie Du oder ich oder andere Mitleser in diesem Blog. Die malochen, ziehen in den Krieg, akzeptieren den Verfall ihrer Pension oder Rente, sind still, auch wenn der Dieselpreis 2€ oder 3€ erreicht. Weil sie es nicht anders können.
Um die müssen wir uns kümmern.
Handelt die Regierung tatsächlich im Interesse ALLER Bürger?
Nein, sie handelt nur in ihrem eigenen Interesse
...und im Interesse der EU...
@ Hexa
Freiheit
(echter "Liberalismus", vielleicht auch am Rande der Anarchie)
Wenn es wahr und richtig ist, daß ich als Mensch nur für mich selbst verantwortlich bin und frei entscheiden kann - dann muß das nicht nur für mich sondern auch für alle anderen Menschen gültig sein:
Schon aus diesem einzigen Grunde sehe ich keine Veranlassung für irgendwen "Verantwortung" zu übernehmen oder nur begrenzt zu tragen.
Staat ist Ausbeutung Einiger zugunsten Anderer, Staat dient nicht der Allgemeinheit sondern nur sich selbst und denen, die unmittelbar davon abhängig sind oder im weiteren Sinne davon profitieren ....
Du hast natürlich Recht wenn Du sagst, es gäbe derzeit wenig Alternativen.
Keine Zustimmung zu der These:
Weil es andernorts auch so ist muß es wohl so sein wie es ist ....
Hausbau
Das ist einer der 'wunden' Punkte. Was bedeutet denn für die meisten Menschen ein Haus? Es ist der Anlaß sich selbst zu versklaven! Wohlverhalten im Beruf, denn man braucht die Einkünfte um das Haus zu halten, der Bank gegenüber - immer brav zahlen, egal wohin die Zinsen auch steigen, den Nachbarn gegenüber - egal ob es Schurken oder Spießbürger sind, man kann ja nicht so einfach weg ....
Medien
Vor einiger Zeit schon habe ich 'beklagt', daß immer mehr Redaktionen abgebaut werden - zugunsten von 'Schreiberlingen', die als einzige 'Recherche' den Blick in die Agenturmeldungen kennen .... das kann ich mittlerweile selbst, per Internet .... und wie sieht es mit dem 'Lokalen' aus? Mich interessiert nicht ob dieser oder jener Club gegründet, dieser oder jener Verein Probleme hat usw. - was mich interessiert ist z.B. wie die Stadtwerke den Gaspreis festsetzen, warum sie es als ihre Aufgabe ansehen 'Sponsoring' - unter anderem von meinen Strom- Gas- und Wasserzahlungen - zu betreiben: Das riecht mir doch sehr nach finsteren Machenschaften und Arbeitsteilung bei der Förderung von Kumpanei in dieser Stadt .... aber über solcherlei Gegebenheiten wird man nicht in den lokalen Blättern lesen - deren Druckhäuser leben von städtischen Aufträgen und Anzeigen und Anzegen derer, die durch solche Küngelei begünstigt sind!
*edit*
Zu den Regierungsformen
Zwischen dem was wir hier haben und Diktatur sind die Unterschiede ja nicht besonders groß: Es nennt sich "Demokratie", ist aber in Wahrheit eine "Diktatur der Parteien" ....
@ kepkezkem
Die EU muß immer dann 'herhalten' wenn es national keine Möglichkeit gibt bestimmte Vorhaben durchzusetzen - es muß uns doch zu denken geben, daß wir keine direkten Kandidaten dahin schicken können, sondern daß das immer durch die 'heimischen' Parteien gelenkt wird .... wenn schon EU dann bitte direkt gewählte Einzelkandidaten - die hätten etwas zu verlieren und würden sich dementsprechend verhalten ....