Haben sie sich auch schon 'mal gewundert, wer für die Löcher in Blättern 'verantwortlich' ist? Es sind die Schnirkelschnecken, die nächtens 'auf die Jagd' gehen - dann sind die Freßfeinde müde und schlafen, außerdem ist es angenehm kühl und feucht - genauso lieben es die Schnecken, die tagsüber mit der Sonne, der Wärme und natürlich den Vögeln als ihren Hauptfeinden rechnen müssen .... |
[ 3.203 / hsn ]
Bei uns sind die Nacktschnecken hauptsächlich für die Löcher im Blatte verantwortlich.
Im Gegensatz zu den Schnirkelschnecken haben die keine natürlichen Fressfeinde weil sie wohl nicht schmecken.
Oouups: Schon wieder ....
erwischt bei einer unklaren Formulierung, ja, natürlich gibt es auch andere Schnecken die an Blättern fressen ....
Mir schmecken die Nacktschnecken auch nicht.
Was so aussieht
kann nicht schmecken
- möglich, daß das die "Freßfeinde" auch so sehen ..?!
ich kann grad nicht widerstehen und hoffe mal, dass du kein allergiker bist, der pickel bekommt, wenn jemand alte beiträge hoch holt, wie es ja mancher
ortsblogs vorkommen soll. las ich.als gehäuseschneckenmöger und komposthaufenhüter, muss ich intervenieren! nach meinen erfahrungen werden "runde fraßtellen" in blättern i.d.r. nur von insekten verursacht! insbesondere bei hartlaubigen pflanzen, wie die abgebildete wohl eine ist (vielleicht junger rhododendronautrieb? hab die brille grad nicht auf ...). zikaden und ähnliches hüpf- und fliegzeug kommen da eher in frage. die besitzen entsprechende kiefer- und kaukraft zum löcher da rein fressen.
schnecken haben sowas nicht, weder mundwerkzeuge, noch gebiss, dafür eine äußerst effektive "raspelzunge", mit der sie aber nicht gut löcher schneiden können.
den berühmten kahlfraß an lebenden pflanzen veranstalten ja auch in der hauptsache die nacktschnecken. ihnen fallen bevorzugt junge pflänzchen oder zumindest welche mit weichen blättern zum opfer, die wir selber gerne essen mögen, salate und so, natürlich gibts auch massenhaft blumen und stauden, die sie zum fresssen gern haben ... glitschige plagegeister allemal, aber nahrung für meine igelfamilie und die erdkröten hinterm kompost.
die gehäuseschnecken dagegen ernähren sich vorzugsweise von verwelktem pflanzenmaterial und verschmähen auch die eier der nacktschnecken nicht! was sie zu guten und schützenswerten gartenschleimern macht, wie ich finde.
außerdem sind sie so hübsch behaust.
ab und zu markiere ich eines meiner schnirkeldinger auf dem häuschen mit nem farbkleks und freue mich, wenn sie mir immer mal wieder über den weg läuft. die können wohl richtig alt werden.
ihr liebesleben ist auch sehr faszinierend, aber holla ...
raubschnecken, die kein grünzeug mögen und tatsächlich auf die jagd gehen, gibts auch ...
weites feld, diese (http://www.weichtiere.at/Schnecken/) mollusken.
viele gründe, sie zu mögen - wenn man mag ;·)
... du verzeihst meine ausufernd belehrenden worte hoffentlich. auf meine schnecken mag ich halt nichts kommen lassen ... zumal die herrschaften hier so auffallend angeekelt vom weichtier mit halbwissen an ihm stocherten. was ich so jetzt gar nicht nachvollziehen kann - frag mich doch am besten noch mal, wenn ich demnächst aus reflex mit bloßen händen nach der ersten nacktdingens an meiner dahlie greife ... *igittigit* stunden später hat man noch gefühl von schleim, der sich nicht abwaschen lässt ... deshalb halte ich wohl durchdachte unordnung in meinem garten, dadurch außerdem igel, kröten und spitzmäuse ...
man muss im garten auch delegieren können, sonst wird man ja nie fertig.
und nahrungsketten find ich gut.
gutenachtgruß
Nein, ich kann noch keine 'Pickel' erkennen .... und danke im Übrigen für die durchaus umfassende Berichterstattung zum Thema Mollusken/Weichtiere ....
Hier, in der 'Zivilisation' - sprich: 'Ordentlichen' Reihen- und Doppelhaussiedlung - haben bestimmte Tiere (und Pflanzen!) eine Überlebenschance, vor allem dann nicht wenn irgendwo in einem Gartenratgeber stand sie seien schädlich, ekelig oder gar gesundheitsgefährdend .... man mag das bedauern, kann aber trotzdem wenig ausrichten, da sich Vorurteile hartnäckiger halten als jede Wahrheit (sofern die denn überhaupt existiert).
Nun, zumindest ist jetzt klar, welche 'Verantwortlichen' eher/vorrangig für den Lochfraß in Frage kommen ....
PS
Ich finde es ja selbst bedauerlich, daß meist nur die ganz aktuellen Beiträge gelesen & kommentiert werden - allerdings stelle ich in letzter Zeit fest, daß häufiger 'mal jemand "ins Archiv" schaut und dort liest.
Viereinhalb Jahre - da sammelt sich schon allerhand an ....