Der britische Philosoph Thomas Hobbes (1588-1679)

" .. Der bri­ti­sche Phi­lo­soph Tho­mas Hob­bes (1588−1679) konn­te dem Tod 1666 nur knapp ent­kom­men, als ein Aus­schuss des Par­la­ments zusam­men­trat, um her­aus­zu­fin­den, ob sein Athe­is­mus einen Aus­bruch der Pest ver­ur­sacht hatte.
Gott schien sehr irri­tiert dar­über zu sein, dass die Lon­do­ner sich mit einem skep­ti­schen Phi­lo­so­phen abfin­den wür­den, und so sand­te Gott eine töd­li­che Krank­heit aus, um die tole­ran­te Stadt zu erschrecken. Hob­bes' Freund John Aubrey bemerk­te zu der Zeit, dass "eini­ge der Bischö­fe einen Antrag stell­ten, den guten alten Herrn als Ket­zer ver­bren­nen zu las­sen." Hob­bes leb­te wei­te­re 13 Jah­re und starb mit 92 Jah­ren .. "
[Quel­le]

Hob­bes' Werk ist aus zwei Grün­den betrachtenswert:
Zuerst weil er in ein­fa­cher, ver­ständ­li­cher Spra­che Zwei­fel bei sei­ner Leser­schaft zu wecken in der Lage war; sodann, weil er die sprach­li­che Ursa­che des Got­tes­ver­ständ­nis­ses her­ge­lei­tet hat und so zeig­te, wie die *über­mensch­li­chen* Eigen­schaf­ten die­ses postu­lier­ten 'Got­tes' zustan­de kamen.

Zu dem ersten Punkt
Der Anfang des Glau­bens ent­steht für Hob­bes aus der damals noch herr­schen­den Unwis­sen­heit. Was nicht erklärt wer­den konn­te wur­de 'Gott' zuge­schrie­ben. Die Angst vor lebens­be­droh­li­chen Natur­er­eig­nis­sen, völ­lig unbe­herrsch­bar durch Men­schen, führ­te zu einer der Vor­stel­lungs­welt der dama­li­gen Men­schen ange­pass­ten Personifizierung.

Zu dem zwei­ten Punkt
An die­se Per­so­ni­fi­zie­rung schließt sich eine Über­tra­gung von Eigen­schaf­ten an, die die­ser 'Gott' haben soll. Hob­bes unter­sucht das von der Spra­che her und bringt über­zeu­gen­de, wie­der­um ganz ein­fach zu ver­ste­hen­de Bei­spie­le. Er redu­ziert auf das Prä­fix. Es sind all die Eigen­schaf­ten, die Men­schen nicht haben:

Mensch Gott
ohn-mäch­tig | all-mäch­tig
un-wis­send | all-wis­send
mate­ri­ell | im-mate­ri­ell
Dasein end­lich | Dasein un-end­lich

 


Aus all dem ergibt sich bei Hob­bes eine zusam­men­fas­sen­de Aussage:
" .. Sowohl Reli­gi­on als auch Aber­glau­be haben die glei­chen Män­gel, und der ein­zi­ge Unter­schied besteht dar­in, dass Reli­gi­on sozi­al akzep­tiert ist .. "

 [Die­se Betrach­tung besteht zum Teil aus über­setz­ten Pas­sa­gen aus dem ver­link­ten Arti­kel bei *pathe­os*]

 

Kommentare

    1. @ iGing

      ???
      Ich kann ihren Kom­men­tar nicht ein­ord­nen - könn­ten Sie freund­li­cher­wei­se ein wenig ausschweifen?

      Es fällt mir wie Schup­pen von den Augen!
      Sie mei­nen den knur­ri­gen Alten und sei­ne zän­ki­sche Frau.
      Die wer­den auch nicht mehr lan­ge hier sein - 'er' braucht zuneh­mend Hil­fe um sich über­haupt noch zu bewegen ....

      Nein, es gibt 'gewich­ti­ge­re' Grün­de als die­se Leute.

    1. Ist es nicht erstaun­lich, dass genau die­se 'Furcht' uns ein Leben lang beglei­tet und sich als "Selbst­er­hal­tungs­trieb" mani­fe­stiert? Wir wis­sen zwar, dass wir irgend­wann ster­ben müs­sen - zögern es jedoch so lan­ge es geht hinaus.
      'Furcht' vor Allem, was unser Leben vor­zei­tig been­den könn­te. Man­che ver­ges­sen dar­über zu leben ....

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert