bookmark_borderWer irrt hier?
Die Person vor dem Spiegel oder das Spiegelbild?

Der *Alte Fritz* war sei­ner Zeit in Hin­blick auf Bür­ger­rech­te weit vor­aus, ein wesent­li­cher Punkt auf dem sei­ne Beliebt­heit in der Bevöl­ke­rung beruh­te. So ver­füg­te das *Preu­ßi­sche Land­recht ".. Die Geset­ze und Ver­ord­nun­gen des Staa­tes dür­fen die natür­li­che Frei­heit und Rech­te der Bür­ger nicht wei­ter ein­schrän­ken, als es der gemein­schaft­li­che End­zweck erfor­dert ..* Damit garan­tier­te die­ses Gesetz den Bür­gern Preu­ßens die Gleich­heit vor dem Gesetz und die Unab­hän­gig­keit der Rechtssprechung.

Mar­tin Luther - egal wie man zu ihm in Blick auf sei­ne anti­se­mi­ti­schen Äuße­run­gen steht - riet dazu '.. dem Vol­ke aufs Maul zu schau­en ..' um sich Inhalt und Wil­len derer zu erschlie­ßen, die das 'gemei­ne Volk' ausmachten.

Liest man jedoch die Ein­las­sun­gen des Redak­teurs von *cor­rec­tiv* (Zitat ganz oben), so sieht man wel­che Wen­dung mitt­ler­wei­le hier­zu­lan­de statt­ge­fun­den hat:

Nicht die mehr­heit­li­che Über­zeu­gung und der aus­ge­drück­te Wil­le der Bevöl­ke­rung wird als 'rich­tig' und 'nor­mal' ange­se­hen, son­dern als eine üble Ver­ir­rung von der Wahr­heit, die *cor­rec­tiv* für rich­tig hält, und dem­nach "dem Vol­ke" über­stül­pen will um es end­lich 'kriegs­be­reit', 'Russ­land-feind­lich' und 'US-freund­lich' umzuerziehen.

Die pas­si­ve Mas­se der Bevöl­ke­rung mag sich fern von Poli­tik in ihrem Hei­mat­kreis zer­streu­en ohne an Poli­tik zu den­ken. Jedoch nimmt die Zahl derer, die sich von den *Volks­ver­tre­tern* nicht mehr ver­tre­ten füh­len ste­tig zu, wie aus den Zah­len bei Wah­len hervorgeht.
Anstatt aber zur Kennt­nis zu neh­men, daß das von der *main­stream* Poli­tik auf­ge­zwun­ge­ne Bild wie die Welt zu sehen, und die gesell­schaft­li­chen Strö­mun­gen zu beur­tei­len sei­en, nicht mehr geteilt wird, stop­fen es die trans­at­lan­tisch ein­gen­or­de­ten Medi­en­schaf­fen­den der Gesell­schaft in den Rachen - so wie man Stopf­gän­se zwangs­wei­se fett macht!

Mein Fazit also zu *cor­rec­tiv*:
Es ist ein Medi­um dazu geschaf­fen eine Agen­da zu ver­brei­ten und die 'Umer­zie­hung' des Den­kens zu bewir­ken indem die Mehr­heits­mei­nung als abwe­gig, ver­schwö­rungs­theo­re­tisch oder welt­fremd benannt und einer Min­der­hei­ten­mei­nung unter­ge­ord­net wer­den soll. Jour­na­lis­mus soll *neu­tral* berich­ten, *cor­rec­tiv* jedoch dient der Umer­zie­hung des Denkens

Nicht der vor dem Spie­gel steht ist das Ori­gi­nal, son­dern das Zerr­bild im Spie­gel soll es wer­den. Dazu pas­sen die Ver­su­che ande­re Min­der­hei­ten­wün­sche vor der Volks­mei­nung zu berück­sich­ti­gen, wie etwa die Gen­de­ri­sie­rung der Spra­che die eben­falls der Bevöl­ke­rung rein­ge­stopft wer­den soll - was aber selbst durch gesetz­li­che Rege­lung (die mitt­ler­wei­le erfolg­te) nicht zu gelin­gen scheint, beob­ach­tet man die hef­ti­gen Reak­tio­nen die dazu statt­fan­den. Eine sprach­lich unge­schick­te, gar all­ge­mein bil­dungs­mä­ßig benach­tei­lig­te Bevöl­ke­rungs­grup­pe, die offen­bar mit der Sprach­struk­tur gene­rell Pro­ble­me hat, will der Mehr­heit ihr Kau­der­welsch aufzwingen.

So geht auf meh­re­ren Fel­dern des Zusam­men­le­bens die­se Ten­denz des Zwan­ges um. Es gilt daher, die Mehr­heits­mei­nung bei jeder Gele­gen­heit in Gesprä­chen im per­sön­li­chen Umfeld zu ver­deut­li­chen, und den Min­der­hei­ten den Platz am *Kat­zen­tisch* zuzu­wei­sen.