Als ich jünger war gab es den Spruch:
F: "Warum ist die Banane krumm?"
A: "Wenn die Banane gerade wär', wär's keine Banane mehr!"
Gibt es mehrere Farben bei Bananen? Ja.
Danke, Firma *MARKTKAUF*, die du uns dumme Menschen nun endlich über die 'richtige' Farbe der dargebotenen Bananen aufgeklärt hast. Sonst hätten wir sie möglicherweise für braun oder grün gehalten ....
Gibt doch auch Bananen in verschiedenen Rottönen (von fast Rosa bis tief Dunkelrot). Inzwischen sind in Supermärkten auch immer öfter exotischere Varianten erhältlich, meist in eher dunklen Rottönen oder auch abweichend in der Größe in Form von Babybananen. Ob Marktkauf nun solche ab und zu im Sortiment hat, ist mir nicht bekannt, da ich keinen Markt in der Nähe habe, aber bei Edeka habe ich solche z. B. schon öfter mal gesehen.
Natürlich sieht man die Farbe, wenn die Früchte vor sich sieht, aber bei Spargel ist es beispielsweise ja auch üblich, den als weiß oder grün zu kennzeichnen. (Hier gibt es übrigens auch noch andere Farben.)
Nichtsdestotrotz gibt es aber viele wirklich dämliche Beschilderungen in Supermärkten.
Moin Frau Araxe
Danke für die Hinweise auf ähnliche Sortimente - neulich las ich, Marktkauf sei ebenfalls eine EDEKA Tochter (oder umgekehrt?)
Was mich hier besonders motiviert hat das Thema aufzunehmen war die Art der Präsentation .... *overkill!*:
Dreimal nebeneinander das gleiche Schild, und darunter drei Reihen von - man staune - GELBEN Bananen
[Nur zwei Reihen im Bild, die unterste Reihe habe ich abgeschnitten.]
Probieren würde ich schon einmal wenn es diverse andere Farben & Größen gäbe, man braucht dann wohl bestimmt Zubereitungshinweise bzw. Erläuterungen ob roh, halbgar oder gekocht die beste Art des Verzehrs darstellt.
OT/
Zwei Mails sind angekommen - Danke!
Bisher habe ich in deutschen Supermärkten nur Obstbananen gesehen (also auch die roten Bananen und die Babybananen sind nur dazu gedacht, was man allgemein mit Obst macht). Kochbananen gibt es hingegen in jedem Afro-Shop (in meiner alten, zentraleren Wohngegend waren da einige vorhanden). Wenn diese braun oder sogar fast schwarz sind, haben sie die richtige Reife, um sie auch roh wie die Obstbananen essen zu können. Ansonsten gibt es bei Kochbananen eine ganz einfache und sehr leckere Zubereitung – einfach in Palmöl braten. Hat auch jeder Afro-Shop, es geht aber auch z. B. Sonnenblumenöl oder sonstiges neutral schmeckendes Öl. Palmöl schmeckt auch fast neutral, aber eben nur fast und der dezente Beigeschmack passt einfach bestens. Da müssen auch keine Gewürze mehr ran, aber Paprika, Chili, Pfeffer, Currymischungen etc. passen auch gut. Ich habe die jedenfalls gern als Beilage zu Fufu mit einem afrikanischen Gemüse-, Fisch- oder Fleischgericht, das dann entsprechend schon mehr gewürzt ist.
(Off-topic: Die Mails sind angekommen und inzwischen habe ich auch auf die letzte geantwortet.)
Da tun sich völlig neue kulinarische Möglichkeiten auf - Kokosöl, Olivenöl, Leinöl und Kürbisöl, Rapsöl für den allgemeinen Bedarf habe ich immer vorrätig - nun kommt zum Ausprobieren mindestens noch Plamöl dazu. Fufu kannte ich noch nicht und mußte es nachsehen. Ich werde mal Ausschau halten ob es hier im flachen (!) Emsland/Ostfriesland einen oder gar mehrere Läden gibt in denen das Angebot über die üblichen 'gelben' Bananen hinausgeht und die weiteren Zutaten zu bekommen sind. Da ist eine Stadt wie Hamburg dann doch vorteilhaft.
Bericht kommt sobald ich alles probiert habe.