
Screenshot aus [Quelle: twitter]
Ich bezweifle, dass die Schlußfolgerung korrekt ist. Shakespeare war ein getriebener Mensch der all das loswerden mußte was in seinem Kopf herumschwirrte. Eine möglicherweise alternative Präsentation des Themas vielleicht, aber einen so wichtigen Aspekt menschlicher Wesenäußerung ganz weglassen? Wohl kaum.
Jedenfalls begegnen wir hier wiederum dem Phänomen der Bestimmtheit der Lebewesen durch die molekulare Chemie, die letztlich auf das Atom zurückzuführen ist. So wenig es uns gefallen mag:
Wir sind nicht "selbstbestimmt" im Sinne von "frei" oder "unabhängig", sondern Ergebnis von unwillkürlicher Interaktion von Atomen. Zufällig so wie wir sind. Wie alles Leben auf diesem Planeten.
"Hätte der Twitterer gewusst, dass es sich bei der Liebe und der 'Animation' zum Paarungs- und Fortpflanzungsverhalten um zwei völlig unterschiedliche Dinge handelt - dieser Tweet wäre nie entstanden."
Faktisch muß ich Ihnen beipflichten, Herr nömix, denn es sind in der Tat zwei unabhängige Bereiche unserer Psyche - wenngleich Paarung eher akzeptiert wird wenn die Personen 'Liebe' fühlen.
Es geht aber auch ohne.
Wie Sie sicher erkannt haben war mir diese Unterscheidung nicht so wichtig, ich wollte (das wird Sie nicht sonderlich verwundern) auf die zugrunde liegende Zufälligkeit hinaus, die von Atomen abhängt. Deren Wechselwirkung ist es ja, die uns 'bewegt' ....
twitter
Mittlerweile bin ich schon ein paar Wochen dort unerwegs - und nach Lektüre vieler tweets reduziert sich mein Aufenthalt dort stetig. Ich habe einige 'follower' geblockt und beteilige mich nur sporadisch an 'Gesprächen' .... wie überall im Internet ist auch dort die Zahl der lohnenswerten Einträge & Einlassungen klein, Schund & Schrott überwiegen.