Kürzlich las ich bei *correctiv* Ricarda Lang habe sich empört weil dieser Flug mehr CO₂ verursacht habe als ein Mensch in seinem gesamten Leben erzeugen würde.
Die *fact-checker* haben eine Professorin gebeten das zu prüfen und ein statement dazu abzugeben.
Die Frau Professorin hat bestätigt: Kein CO₂, kein Ruß ....

Der letzte Absatz allerdings enthält eine schwer zu erklärende Ungereimtheit, denn dort steht ".. Bei der Verbrennungsreaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff würden auch Stickstoffoxide freigesetzt, .. Auch Wasserdampf ist ein Treibhausgas – und greift womöglich zusammen mit Stickstoffoxiden die Ozonschicht an .."
Der Fehler liegt in dem Teil des Satzes:
".. Bei der Verbrennungsreaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff
würden auch Stickstoffoxide freigesetzt .."Das ist chemisch unmöglich, denn aus H (Wasserstoff) und O (Sauerstoff) wird kein N (Stickstoff) gebildet.
Allenfalls könnte gemeint sein, dass es bei der Verbrennung aus der Umgebungsluft wegen der großen Hitzeentwicklung und der Anwesenheit von Stickstoffverbindungen zu weiteren Ab- oder Umbauprodukten von Stickstoffverbindungen kommen könnte, die schädlicher sind als in unberührter Zusammensetzung. Der Teufel steckt wie so oft im Detail ....
Die Grundaussage von Frau Lang ist nach meinem Verständnis der Chemie mindestens in diesem Punkt falsch.