bookmark_borderHochbeete
[160cm breit; 56cm tief; 42cm hoch]

Um der stän­di­gen Schnecken­pla­ge Herr zu wer­den - letz­tes Jahr war ja beson­ders schlimm - habe ich zwei Hoch­bee­te gebaut. Die Maße sind will­kür­lich gewählt, aller­dings doch an die vor­han­de­nen Ter­ras­sen­bret­ter ange­passt, die 5,3m Län­ge haben. Sie stam­men noch vom Vor­be­sit­zer des Hau­ses, der sie als Unter­bau für einen Mini-Pool 3x8m genutzt hatte.

Aus einer Län­ge konn­te ich so drei Teil­stücke zu je 1,6 m sägen, pro Beet waren je drei Bret­ter für Vor­der- und Rück­sei­te nötig, ins­ge­samt erhielt ich also aus vier (von viel mehr vor­han­de­nen) Län­gen die nöti­gen 12 Teile.
Die End­stücke sind 50cm breit, das ergab zwar rech­ne­risch 10 Stück aus einer Län­ge, aller­dings nutz­te ich da sol­che Bret­ter, die schon etwas beschä­digt waren mit, und brauch­te des­we­gen drei Stück (anstatt der rech­ne­risch nur nöti­gen zwei.

Unter der ersten Lage ist das Beet mit einem Kunst­stoff-umman­tel­ten Draht abge­schlos­sen um das Ein­drin­gen von Mäusen/Maulwürfen zu verhindern
Erste Lage Tan­nen- und Kiefernzapfen
Zwei­te Lage Sägemehl
Drit­te Lage drei Säcke Blumenerde
Vier­te Lage drei Säcke Blumenerde
Letz­te Lage 1 Sack Blu­men­er­de zuoberst verteilt
Die bei­den Bee­te schlie­ßen die Ter­ras­se nach links hin­ten zur Wie­se ab.

Säge­mehl:

Ins­ge­samt:
14 Säcke Blu­men­er­de, noch­mal 2 in Reser­ve zum Nachfüllen;
eine Rol­le Volie­ren-Draht (5x0,5m; 23,99€);
zwei Behäl­ter Säge­mehl (waren noch vorhanden);
drei 2m-Kie­fer-Kant­holz-Stan­gen (3,8x3,8cm) und
ca. 200 Schrau­ben (4x60mm) verbraucht.
[Blu­men­er­de je Sack 2,-€; Kant­holz pro Stan­ge 5,38€.]

PS:
Die benutz­ten Bret­ter sind 14cm breit und ca. 3,5cm dick
(unter­schied­li­che Rif­fe­lung auf Ober- und Unterseite).