Was die Amerikaner nie lernen werden - weil sie in kurzen Intervallen denken und 'instant reward' sowie 'profit' ihr grundsätzliches, kurzfristiges Ziel sind - ist die chinesische Mentalität, die zuerst in langen, über Dekaden geplante und gesteuerte Ziele denkt, und zweitens den 'Gesichtsverlust', den man ihr irgendwann zufügt, NIE vergisst!
Daraus wird sich das Fiasko entwickeln, dessen Ursache der irrsinnige Versuch ist dem chinesischen Konzern das Geschäft abzugraben:
Die Antwort kommt umgehend, indem der Konzern ein eigenes Betriebssystem aus dem Boden stampfen wird, die chinesische Regierung die amerikanischen Verkäufe von Mobilfunkprodukten in China bremsen oder gar komplett verbieten wird - langfristig bedeutet das, dass die Amerikaner einen ihrer wichtigsten Wirtschaftszweige erst dahin siechen sehen werden, und dann werden sie von den Chinesen total abgehängt werden.
Der Untergang des amerikanischen Imperiums ist ja bereits seit längerem offenbar - in Gestalt des Herrn Trump wird dieser schon eingeleitete weltpolitische Vorherrschaftskampf beschleunigt - dieser Kampf um Anteile im Mobilfunkmarkt mit China wird schließlich der Todesstoß sein.
Amerikaner denken - weil nur wenige von ihnen jemals das eigene Land für nennenswerte Zeit verlassen, und wenn, dann zu touristischen Zwecken, ohne sich auf die Mentalität des Gastlandes einzulassen - alle anderen Menschen auf dieser Welt könnten in zwei Gruppen eingeteilt werden, der letzte Bush hat es uns ja vorexerziert: "For us or against us!" So flexibel sie erscheinen, so wenig sind sie es tatsächlich immer dann, wenn einmal nicht nach ihrer Pfeife getanzt wird. Diese interkulturelle Ignoranz trägt mit zum Untergang bei.
Im Kleinen mag ein kindliches Gemüt wie bei großen Teilen der US Bevölkerung - leicht zu unterhalten mit seichten Serien und bunten Bildchen - ja noch amüsant sein, wenn es aber diese Dimension weltpolitischen Handelns einnimmt hört der Spaß auf.

________
*update* [23.05.2019]
Gerade sah ich eine Sendung von RT USA mit der Meldung China habe darauf hingewiesen, dass die USA 80% der benötigten Mineralien die unter dem Sammelbegriff "Seltene Erden" bezeichnet sind nach Amerika liefert. Es sei doch sehr unangenehm, so hieß es, wenn diese Lieferungen dem Wirtschaftskampf zum Opfer fielen und dadurch die Produktion von amerikanischen Mobiltelefonen eingeschränkt würde oder gar eingestellt werden müsste.
China hat sich zwar dahingehend geäußert, hat aber bisher stets nach anfänglichen Restriktonen der Liefermengen wieder auf normales Niveau angehoben. Es bleibt zu erwarten, ob sich an der Handlungsweise Chinas durch das Verhalten der Trump Administration zukünftig Änderungen zeigen werden.
*update* [25.05.2019]
Hier gibt es weitere Informationen über die Auswirkungen des Huawei Bans
Huawei wurde ja nun ziemlich ausgebremst. Ohne Android-Update wird es sicher nicht so einfach (euphemistisch ausgedrückt) sein, sich auf dem Markt zu behaupten. Aber selbst wenn ist Huawai nun auch nicht das, was ich als Alternative promoten würde.
Gerade weil die Firma 'ausgebremst' wurde denke ich, dass das für die Amerikaner ein Fiasko werden wird - und das wegen der 5G Technik, für die in diesem Unternehmen viel know-how angesammelt ist, nicht zu vergessen die Kleingeräte für mobilen Internetanschluss ohne WLAN, die mit SIM Karte arbeiten. Dass die Mobiltelefone möglicherweise nicht Geräte der Oberliga sind wird vor allem in weniger entwickelten Ländern kaum ins Gewicht fallen.
Längerfristig vielleicht schon, aber aktuell dürfte das schon sehr einschneident sein. Und wie gesagt oder angedeutet – China ist ganz gewiss nicht besser als USA.
@ C. Araxe
Es geht mir nicht darum hier abzuwägen welche Nation beim Vergleich von basalen Grundeinstellungen die bessere ist - HUAWEI ist ein Unternehmen, das erfolgreich gearbeitet und geplant hat .... nun sind sie führend bei 5G und die amerikanischen Unternehmen nicht. Da liegt doch der Verdacht nahe, dass diese Tuerei lediglich einem Ziel dient: Konkurrenz ausschalten (unter dem Deckmantel der 'Nationalen Sicherheit' - und wie bekannt ist Trump nicht zimperlich wenn es darum geht jemandem einen Gefallen zu tun der ihm Honig um's Maul schmiert)
Was Menschenrechte angeht nehmen sich beide Nationen nichts: Todesurteile, exklusive Ideologie mit Umerziehungscamps, Imperialismus und Ansprüche auf Vorherrschaft .... lediglich bei der Zahl der Strafgefangenen per capita liegen die Amerikaner vorn.
"Konkurrenz ausschalten unter dem Deckmantel der 'Nationalen Sicherheit'", da gibt's ja auch schon ein Muster. Bei den Autoimporten wurde damit ja auch schon argumentiert, wenn man es denn so nennen will. Lustig finde ich, daß in beiden Beispielen aber die "zugunsten der nationalen Sicherheit" zu schützenden Hersteller, ob nun GM oder Apple, einen Großteil ihrer Produkte ebenfalls importieren -- macht ja nix, Hauptsache es steht ein amerikanischer Name drauf?
Stellt sich mir nur die Frage, ob überhaupt irgendwer den Schmäh von der nationalen Sicherheit glaubt. Außer vielleicht Herrn Trump natürlich.
Mein Vater hatte so einen Spruch, den er immer mal wieder einwarf: "Groß und Klein nach Belieben!" - den benutzte er, wenn meine Mutter nach Pipi-Langstrumpf-Art die Welt wieder einmal nach ihrem Gutdünken darstellte .... und so kommt es mir häufig mit bestimmten Parolen in der Politik vor. Sie werden aus der Kiste geholt mit dem Gedanken, da sie ja früher schon mal gewirkt hätten könnten sie es vielleicht wieder rausreißen ....
1) Ich stimme Ihnen völlig zu. Die Strategie der Amerikaner scheint ja manchmal aufzugehen, wenn es um russische Sanktionen geht. Und selbst dort wird langfristiges Denken in Verbindung mit russischem Ertragen von unangenehmen Einschränkungen letztlich die Oberhand gewinnen.
Was die Chinesen angeht,scheint Trump zu vergessen, dass es im Ernstfall die Chinesen sind, die bestimmte Hähne zudrehen können. Ebenfalls auf Kosten eigener Verluste, aber deswegen nicht weniger effizient.
2) an C.Araxe
In Amerika sind kurzfristige Effekte vielleicht sehr wirkungsvoll. Doch in Russland oder in China bezweifle ich, dass die Amerikaner am längeren Ast sitzen.
Dass China nicht besser als die Amerikaner ist, könnte ich vielleicht noch unterschreiben. Aber die Größe von USA ist durch militärische Basen weltweit definiert. Die Chinesen definieren Größe durch den Ausbau von Infrastruktur weltweit. Das ist zwar genauso "gefährlich", aber die Philosophie ist nicht dadurch bedingt, wer schneller zieht, (Wildwest-Erbteil) sondern wer länger überlebt. Und da haben sowohl die Chinesen als auch die Russen die Nase vorne.
@ H Hartmann
Sie tun dem Herrn Trump zuviel Ehre an: Ich bezweifle, dass er über die Folgen nachdenkt. Er bekommt 'briefings' die er nach allem was bekannt ist nicht liest - also handelt er wie im Blindflug auf Zuruf von seinen Helferlein (und erschrickt sich dann manchmal darüber, was das für Folgen hat. Siehe letzte Zollerhöhung und seinen - untauglichen - Versuch den Farmern zu erklären wie sie Zahlungen vermeiden können, wobei sich nochmals offenbarte wie wenig er davon versteht was er da vom Zaune gebrochen hat!)
@ wvs
ist es sinnvoll, eine Kritik der US-Politik an Personen festmachen?
Das "Trump-bashing" verdeckt doch nur, wie es schon "ewig" läuft ... hier eine Kurz-"Analyse":
"With modern technology it is the easiest of tasks for a media, guided by a narrow group of political manipulators, to speak constantly of democracy and freedom while urging régime changes everywhere on earth but at home.
A curious condition of a republic based roughly on the original Roman model is that it cannot allow true political parties to share in government. What then is a true political party: one that is based firmly in the interest of a class be it workers or fox hunters.
Officially we have two parties which are in fact wings of a common party of property with two right wings.
Corporate wealth finances each.
Since the property party controls every aspect of media they have had decades to create a false reality for a citizenry largely uneducated by public schools that teach conformity with an occasional advanced degree in consumerism.”
Gore Vidal
... man kann’s auch noch kürzer sagen:
"The reason they call it the American Dream is because you have to be asleep to believe it."
George Carlin
Ein begnadeter Denker und brillianter Vortragender, der Mr. Carlin, schade, dass er schon tot ist. Mir hat besonders gefallen, wie er die Bigotterie und Verderbtheit der religiösen Gurus aufs Korn genommen hat.
".. Corporate wealth finances each .." -Yes, and it works perfect for the upper 10% citizens who support the 1% above them and shield them from any effort to rethink their position in society.
Natürlich ist es das System, und Trump ist nur einer von denen, die durch Erbschaft und Betrug in eine Machtposition geraten sind die sie nicht beherrschen weil ihnen die intellektuellen Fähigkeiten fehlen. Ich habe ja ausdrücklich geschrieben wer nach meiner Auffassung dahinter steht und dass Trump nicht überschaut was er da anrichtet - sein Name steht da nur, weil er derjenige ist, der derzeit die Geschäfte für die Oberklasse in den USA führen darf so lange er sich nicht daran macht denen ans Bein zu pinkeln.
Huawei muß sich ja nicht mal ein eigenes Betriebssystem ausdenken. Android ist Open Source, d.h. alles was wegfällt, ist erstmal der proprietäre Kram von Google. Das muß nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Mit der Macht und Manpower eines Giganten wie Huawei im Rücken könnte sich ganz schnell ein von Google unabhängiger, freier App Store etablieren lassen. App-Entwickler lockt man, indem man ihnen mehr vom durch den App-Kunden bezahlten Endpreis überweist, also schlicht weniger Gewinn pro Download macht als Google.
Sicherheitslücken werden in Open-Source-Android langsamer gefixt als in Google-Android? Na, dann muß man eben Geld in die Hand nehmen und Entwickler anstellen, die das machen. Wofür ist es denn Open Source?
Mindestens die Google-Skeptiker würden sich ein solches Huawei-Open-Source-Android-Smartphone (der Name muß griffiger werden, das gebe ich zu ;-) sicherlich *sehr* interessiert ansehen, oder?
Und wenn man das alles, auch den App Store und so, wiederum als Open Source veröffentlicht, fallen auch die Sicherheitsbedenken zumindest im Prinzip weg.
Mit einem bißchen Mut, einer Menge Geld und einem bißchen Glück könnte sich hier etwas etablieren, was Google ganz schön sauer aufstoßen könnte in den nächsten Jahren.
Sie drücken es treffend aus:
Die Zeichen stehen auf "Gut für HUAWEI - schlecht für USA" ....
Ich habe ja vor einiger Zeit gegen ein Honorar mein Mobiltelefon von Google 'befreien' lassen - das Problem war ja vor den freien Android-Versionen immer, dass man Apps nur über *playstore* bekam und lange Zeit zu den dort verfügbaren Programmen keien Alternativen verfügbar waren. Das ist seit F-Droid anders. Die Apps dort sind zwar nicht so umfassend geprüft wie bei Google, aber bisher gab es noch keine Beanstandungen. Was für mich bedeutet: Sicher. Dabei frage ich mich, ob es nicht die Gerüchtestreuung ist, die zugunsten Googles arbeitet um das Monopol zu stabilisieren. Es wäre nicht die erste Verbrauchertäuschung durch einen US Konzern.
Mein Telefon läuft prima, ich habe alle Apps die ich brauche [sms, telefon, notizen, kontakte, bilder, videos, browser, freies map programm, wecker, email, recorder, pdf-viewer, rechner etc.] - und niemand hat Zugriff auf die Daten wenn ich es nicht ausdrücklich frei gebe.
Für mich besteht kein Zweifel, dass das Unternehmen HUAWEI erstens nicht vergessen wird wie man gehandelt hat und zweitens nun alle Anstrengungen unternehmen wird den temporären Gesichtsverlust in eine Erfolgsstory zu verwandeln.