Wenn bei uns während meiner Kindheit die Erdbeerzeit anbrach - meist so gegen Ende Mai, öfter aber wegen schlechter Witterung erst Mitte Juni - dann gab es Erdbeerkuchen und der 'Überfluß' an Erdbeeren wurde zu Marmelade verarbeitet. Alle mussten mithelfen, Edbeeren putzen, dabei 'singen', damit nicht zu viele schon gleich in die Kindermünder wanderten.
Dann schließlich dampfte der Fruchtbrei im großen emaillierten Einkochtopf und es wurden Gelierzucker und Flüssigkeit nach Rezept zugegeben. Das beständige Rühren ging reihum, damit nichts am Boden anbrannte. Schließlich entschied unsere Mutter es sei an der Zeit abzufüllen:
Die Gläser standen bereit, frisch ausgewaschen und die Deckel daneben - und dann ging es los mit einfüllen. Da wurden mit Schöpflöffel die Gläser gefüllt, mit einem feuchten Tuch der Rand abgewischt, eine Cellophan-Folie aufgelegt und mit Schnipsgummi am Platz gehalten bis schließlich der Deckel darauf kam.
Beschriftet wurde mit kleinen Zettelchen, Abfülldatum und Inhaltsdeklaration, denn von unserer Verwandtschaft kamen jedes Jahr noch Kirschen, Pfirsiche und Pflaumen - und all das wanderte in die Speisekammer.
Das 'rote Zeugs' übrigens waren Marmeladenreste rund um meinen Mund. Mit denen ich in der besagten Speisekammer ertappt wurde als ich ein Glas Marmelade leerte .... und weil es darin eng war erwischte mich die Hand meiner Mutter nur ein wenig an der Schulter. Glück gehabt und glimpflich davon gekommen.
Jetzt noch etwas *AKTUELLES*, auf das ich kürzlich aufmerksam wurde. Manche Firmen sind schon recht dreist in der Art wie sie die Verbraucher abzocken, hier im Vergleich Mühlhäuser, die günstigere und wohlschmeckende Sorte - und Bonne Maman, die unverschämte Abzocke, die (auf den Fruchtgehalt bezogen) mehr als das Doppelte kostet. Berechnung siehe unten.
Abgebildete Sorten:
1
→ Mühlhäuser extra Erdbeere 1,59 €
→ 450 g Früchte / Kilo; Etikett: 50g / 100g
2
→ Bonne Maman Erdbeer-Konfitüre 2,69 €
→ 350g Früchte / Kilo; Etikett 50g / 100g
Wir rechnen weiter
(1):
Inhalt 450g → 225g Früchte → 1,59 → 100g Früchte = 0,71 €
(2):
Inhalt 370g → 185g Früchte → 2,69 → 100g Früchte = 1,45 €

Allgemeine Regelungen der EU Konfitüren-Verordnung [2003]
⚫ Marmelade:
1 Kilo muss mindestens 200 Gramm Früchte enthalten
⚫ Konfitüre:
1 Kilo muss mindestens 350 Gramm Früchte enthalten.
⚫ Konfitüre extra:
1 Kilo Konfitüre extra muss mindestens 450 Gramm Früchte enthalten.
⚫ Gelee:
Aus Fruchtsaft herzustellen, Obstanteil mindestens 35 Prozent.
⚫ Fruchtaufstrich | Fruchtmus:
Der Fruchtanteil ist beim Fruchtaufstrich oft höher als bei Konfitüre oder Marmelade.
Er wird nicht in der Konfitüren-Verordnung geregelt.
Eine Unstimmigkeit geht aus dem Text der Etiketten hervor.
Einerseits wird als Herstellungsort Frankreich angegeben, andererseits findet sich eine deutsche Adresse als Herstelleradresse. Was ist dieses Produkt denn nun? Französische Marmelade in Deutschland abgepackt, oder deutsches Produkt, das unter falscher, französischer Deklaration verkauft wird?

Mein Fazit: Ich werde keine Marmelade mehr von Bonne Maman kaufen, Mogelglas zum super teuren Preis und der Inhalt schmeckt nicht besser als die preiswerteren Alternativen. 18% weniger Inhalt zu einem um 1,10 € teureren Preis pro Glas.
(Kein *sponsoring* für Produkte enthalten)