Die Wahrheit zu sagen und eine gegenteilige, versteckte Botschaft zu transportieren ist die höchste Form der Suggestion, eine Kunst die Wenige vollendet beherrschen. Vor allem der nichtsahnende, vertrauensselige Leser / Zuhörer tut sich schwer damit, solche rhetorischen Volten zu entschlüsseln. Bei gesprochenem Text ist das erheblich schwerer als aufgeschrieben, denn bei Reden von Vortragenden folgt ja sogleich die nächste Botschaft die einen ,weiteren Teil des Gesamtbildes zufügt und das Vorherige verdrängt.
Ich gebe hier ein Beispiel für derartige Manipulation:
Zitat aus dem newsletter am 15.07.2024 von "correctiv"
Die Beeinflussung fängt an beim Teilsatz "..in die "Schusslinie" oder "ins Visier" (zu) nehmen .." (letzteres sagte US_Präsident Joe Biden kürzlich über Trump, weshalb einige Republikaner ihm jetzt die Schuld an dem Anschlag geben). .."
Das "Auch Trump nutzt .. " nachzustellen mindert dessen Bedeutung, beim Leser bleibt hängen:
Biden ist nicht zimperlich und bedroht seinen Konkurrenten. Die Republikaner hier als *Eideshelfer* zu zitieren ist an sich schon eine Unverschämtheit - das sollte die Autorin wissen, denn die Leugnungen der Wirklichkeit durch diese Partei dauern ja nun schon seit 2016 an.
Die Wahrheit ist, daß Trump auf jeder Wahlkundgebung mehrfach solche Drohungen ausspricht, seine Anhänger aufstachelt Gewalt auszuüben, Rache für alles verspricht was irgendwer (vermeintlich!) zu seinen Ungunsten tut oder sagt, und daß er mit jedem zweiten Satz eine Lüge [*alternative fact(s)*] verbreitet.
Biden hingegen ist weitgehend sachlich und seine Reden basieren auf Fakten. Er hält sich mit persönlichen Schimpfworten für den Gegner zurück und seine Bilanz kann sich sehen lassen- sie wäre noch besser, wenn Trump nicht die Republikaner angestiftet hätte das Grenzgesetz zu boykottieren weil er das rhetorisch ausschlachten will.
Solche Bemerkungen verschieben den Horizont der Lesenden weg von dem Lumpen Trump, der sein Leben lang nur Menschen betrogen und um ihren Lohn gebracht hat, und stellen Biden als das größere Risiko dar.
Pfui!, sage ich da, das ist eine unwahrscheinlich hinterhältige Art Stimmung gegen einen ehrenhaften Mann wie Biden zu machen.
correctiv ist in dieser Hinsicht bestimmt kein "vorurteilsfreies Presseorgan" mit objektivem Inhalt, das ist mindestens Irreführung, schlimmstenfalls Meinungsmanipulation.
Siehe hierzu auch → Throwing Bullets in Glass Houses