Wenn wir davon ausgehen der Mensch habe ein Durchschnittstemperatur von 36°C - was passiert dann, wenn die Umgebungstemperatur über diesen Wert hinausgeht? Wie kann der Organismus mit Temperaturen über 40°C fertig werden? Wo liegt die absolute Grenze die noch überlebt werden kann?
Fragen über Fragen und .... der Reihe nach, nur mit der Ruhe: Alle Fragen werden beantwortet.
Was für Viele erstaunlich sein wird:
Es ist nicht alleine die Temperatur, genauso wichtig ist die Luftfeuchtigkeit. Das begründet sich in der Art und Weise wie der 'Kühlmechanismus' beim Menschen funktioniert. Die Haut ist durchsetzt mit abertausenden Schweißdrüsen. Diese sondern das ab, was ich einmal flapsig "Schwitzschweiß" nenne. Wissenschaftlich nennt sich das Sekret "ekkriner Schweiß" - und der 'frisch' sekretierte Schweiß ist praktisch geruchslos. Dieser Schweiß besteht überwiegend aus Wasser, enthält nur wenige Elektrolyte und fast kein Eiweiß.
Demgegenüber gibt es den "apokrinen Schweiß", der ist eine Form von "Duftschweiß", vergleichbar mit dem was im Tierreich ansonsten der Signalvermittlung zwischen den Geschlechtern und ganz allgemein unter Artgenossen dient.
Die Abkühlung über die Haut bedarf mehrerer Bedingungen:
- erstens muß sich der Schweiß auf der Haut verteilen und
- zweitens das Wasser daraus muß verdunsten können;
- drittens darf daher die Luftfeuchtigkeit nicht hoch sein, weil ansonsten keine Verdunstung möglich ist!
Wasserdampfgesättigte Luft kann keine weitere Feuchtigkeit aufnehmen und damit bleibt der Schweiß nutzlos auf der Haut liegen. Keine Verdunstung bedeutet aber keine Abkühlung der Hauttemperatur und deswegen bleibt die Wärme erhalten.
Wenn dieser Vorgang nicht stattfindet gibt es ein großes Problem. Die im Körper entstehende Wärme durch Muskelbewegung, Stoffwechseltätigkeit & Verdauung läßt die Körpertemperatur ansteigen und das ist sehr bedrohlich, weil die lebensnotwendigen Prozesse nur optimal funktionieren wenn der Körper Normaltemperatur hat. Liegt der Wert darunter oder - schlimmer noch - darüber, dann ist das lebensbedrohend.
Je höher also die Luftfeuchte ist, desto schlechter gelingt die Abkühlung durch Verdunstung.
Die Folge ist eine Überhitzung, die als "Hitzschlag" bezeichnet wird.
Das eine Erderwärmung stattfindet leugnen mittlerweile nur noch Menschen die ungebildet sind und keinen Deut darauf geben, daß Myriaden von Fachwissenschaftlern das erforscht haben und sich einig sind wohin sich sowohl Temperatur wie Luftfeuchtigkeit entwickeln: Nach oben!
Auf diese Weise entsteht ein sich selbst hochschaukelnder Prozeß:
- Mehr Wärme bedeutet mehr Verdunstung auf der Erdoberfläche,
- das hat eine höhere Luftfeuchtigkeit zur Folge,
- Es entstehen starke Gewitter durch die Wolkenmassen,
- was zu noch mehr Luftfeuchtigkeit führt.
- Gleichzeitig wird davon wieder ein Teil in der Atmosphäre verteilt,
- die Wärme bleibt an der Erdoberfläche liegen - und so fort.
Gefährdet sind demnach bei extremen Wetterverhältnissen - große Hitze und gleichzeitig hohe Luftfeuchtigkeit - alle Menschen die ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen zu verringern vermögen. Die entstehende Körperwärme verbleibt, obwohl das Herz mehr Arbeit leistet die kleinen Blutgefäße der Oberfläche besser zu durchbluten, was normalerweise die Wärmeabgabe erhöht. Es kommt also darauf an kühle Orte zu finden, an denen sich keine Körperwärme staut. Das läßt sich oft schon durch bauliche Maßnahmen erreichen - gemeinhin sind allerdings gerade in Gegenden der Erde wo zugleich Hitze und Feuchtigkeit hoch sind die Gebäude leicht und oberirdisch gebaut, sodaß dadurch wenig Schutz vorhanden ist.
Langfristig wird das Bedeutung in den bisher gemäßigten Zonen gewinnen, denn es ist nur eine Frage der Zeit, wann es hier solche Verhältnisse geben wird:
Nichts deutet darauf hin, daß die Politik ernsthafte Anstrengungen unternimmt in die Zukunft gerichtete Vorkehrungen gegen die Erderwärmung zu unternehmen.
Die größte Frechheit leistet sich die CDU/CSU, die es über Jahre versäumt hat zu handeln obwohl alle Alarmleuchten "rot" zeigten, wenn sie jetzt 'rasche Maßnahmen zur Stabilisierung' fordert. Nicht ganz unbeteiligt sind SPD und FDP, die ja in Koalition stets das Liedchen der CDU/CSU mitgesungen haben ....
Schweiß
Wikipedia → https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9F
→ https://www.stark-gegen-schwitzen.de/schweiss/was-ist-schweiss/zusammensetzung/
→ https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/nachtschweiss-737747-mehrseiter-2-was-uns-ins-schwitzen-bringt.html
→ https://www.everdry.de/schweissdruesen-so-entsteht-schweiss/
Hm, das ist eigentlich mal eine schöne Erklärung des Sachverhalts.
Braucht man sich also nicht zu wundern, wenn einem das Wetter schwerer zu schaffen macht an solchen Tagen, wo sowohl hohe Temperaturen als auch hohe Luftfeuchtigkeit gegeben sind.
----------------
Wenn es um die Frage geht "Wie viel Hitze kann der Mensch aushalten?", hätte ich gesagt "wenn die Hitze die Haut und das Fleisch zu verbrennen beginnt".
Dann ist nämlich eh "alles gelaufen".
Wie so oft ist es nicht die Ursache, die die "Volksmeinung" parat hat - so können selbst bei moderat erhöhter Temperatur und sehr hoher Luftfeuchte schon Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem bei entsprechend vorbelasteten Personen auftreten. Die sollten dann auf jeden Fall ALLE körperlichen Anstrengungen vermeiden! Kollapsgefahr!
-------------
Wenn mehr als 15% der Oberfläche 'verbrannt' sind [Definition "Verbrennung"] wird es lebensgefährlich. Solche Zustände können tatsächlich schon durch unvernünftig lange Exposition am Strand zum 'Bräunen' entstehen. Ich habe in Spanien Engländer gesehen die sich wegen der Hautveränderungen, Spannungen über Gelenken durch Schädigung der oberen Hautschichten, nicht mehr bewegen konnten. Es gilt dort (England) offenbar als *verlorene Urlaubszeit* wenn man nicht gebräunt nach Hause kommt ....
15% - das ist noch gar nicht mal viel...
Hm, wo du es erwähnst - dass Leute, die zu lang gebräubt haben (ob in der Sonne natur oder im Sonnenstudio), danach auch Einschränkungen im Bewegungsapparat haben (die können selbst bis zum äußersten gehen, sodass sich der Proband kaum bewegen kann), das habe ich irgendwo auch schon mal gehört oder gesehen.
Überspitzt gesagt: Denen geht es dann nicht besser wie gebratenen Hähnchenbrustfilets. Gebräunt und knusprig, die Feuchtigkeit von dem wabbeligen und glitschigen rohen Stück Fleisch ist weg.
So eingezwängt in die Haut kann man sich natürlich nicht ordentlich bewegen...
In der Tat, es ist eine vergleichsweise kleine Fläche. Doch wird daran besonders deutlich welche ungeheuere Bedeutung eine intakte Schutzhülle - die Haut - für uns hat.
Die Engländer haben da aus meiner Sicht eine Art Urlaubs-Masochismus entwickelt: Brennen für die Nachbarn .... irgendwie sonderbar sind die schon auf ihrer Insel, mein Verdacht geht in Richtung *Inzucht* ....