Teil ➃
Mythen 7 & 8 und Schlußüberlegungen
Wer hart arbeitet sorgt für ein zufriedenes Leben für sich und seine Familie
Wer 'hart' arbeitet hat erst Mal eine immer stärker ansteigende Belastung an Sozialabgaben zu zahlen. Das ist der Politik seit Jahrzehnten bekannt - und es passiert dazu: Nichts!
Die Finanzminister jedweder Couleur haben gern die Steuern kassiert die durch Progression in die Kassen gespült werden. Anstatt darüber zu grübeln wie man das ändern kann wird darüber nachgedacht wo sich noch eine zusätzliche Einnahme generieren läßt: Jüngstes Beispiel ist die PKW-Maut von der es immer hieß → sie werde nie kommen oder wenn doch, dann nur für Ausländer.
Jetzt wird wieder einmal an der Rente rumgedoktert - es soll der Höchstbetrag für die Bemessung wegfallen und deswegen habe ich einen → Gegenvorschlag gemacht. Ein grober Fehler oder blanke Absicht des Regierungsvorhabens Lohnabhängige zu treffen? Durch solche Manipulationen sind wieder nur jene Bürger betroffen und 'zahlen die Zeche', die Geld durch Arbeit verdienen.
Wer Geld durch Geldanlage verdient wird davon 'verschont'. Und ich halte das für Absicht!
Verschiedene Studien haben über viele Jahre gezeigt, dass es kaum gelingt aus dem sozialen Umfeld in das man geboren wird auszubrechen. Sicher gibt es hier und da einzelne Beispiele für das Gegenteil, doch sollte nicht vergessen werden, dass es → ein paar Hundert Personen sind die das schaffen und die Bevölkerung so um die 82 Millionen Bürger zählt.
Jeder Bürger des Staates genießt 'persönliche Freiheit'
Persönliche Freiheit wird häufig mit der Möglichkeit gleichgesetzt zu tun und zu lassen was man selbst will - solange es sich im Rahmen der Gesetze und Verordnungen des Landes hält. Diese Freiheit hört allerdings da auf, wo es um Dinge geht, die weit über die Grenzen des eigenen (National-) Staates hinaus gehen. Etwa auf die EU-Ebene.
Wie oft haben wir schon erlebt, dass Gesetzesvorhaben im Inland nicht realisiert werden können, weil sich erheblicher Widerstand auftut, und dann auf EU-Ebene ausgewichen wird und dort die Scheußlichkeiten verabschiedet werden. Bedauerndes Achselzucken im Inland, man kann ja leider an diesen Vorgaben aus Brüssel nichts ändern. Wie mich diese Scheinheiligkeit ärgert, die eine dreiste Lüge darstellt, weil genau die Parteien in Brüssel das Sagen haben die hier dem Widerstand der Volksmeinung ausgewichen sind.
Da ist es nicht verwunderlich, wenn eine weniger gebildete Menge sich → auf die Sirenengesänge der Radikalen einläßt und ihnen auf den Leim geht ....
Noch ein Beispiel dafür, wie "persönliche Freiheit" verloren geht.
Jeder vernunftbegabte Mensch denkt doch, dass die Nutzung des Sonnenlichts (besser: Der Energie, die von der Sonne stammt) für Jedermann frei sei .... das stimmt so lange, → bis ein Politiker auf die Idee kommt Sonnenenergie zu Geld zu machen, in → Steuereinnahmen umzuwandeln.

Lassen sie mich mit einigen Zitaten enden. Das erste Zitat stammt aus einer Schrift mit dem Titel
"Die Angst der Machteliten vor dem Volk
Demokratie-Management durch Soft Power-Techniken"
Rainer Mausfeld; Vortrag IPPNW-Hamburg
Steiner-Haus Hamburg, 02. November 2016
" .. Die Anwendung von Hard Power¹ hat aus Sicht der Herrschenden einen gewissen Nachteil, weil wir aufgrund unserer natürlichen moralischen Sensitivitäten dazu neigen, darauf mit Empörung und Auflehnung zu reagieren. Dies wiederum ist für die Herrschenden mit Kosten verbunden. Der einflußreiche amerikanische Politikwissenschaftler und Propagandatheoretiker Harold D. Lasswell (1902 – 1978) hat dies 1930 in der Encyclopedia of the Social Sciences auf den Punkt gebracht:
Meinungsmanagement (Soft Power²) ist “kostengünstiger als Gewalt, Bestechung oder irgendeine andere Kontrolltechnik“.
Das Zweite stammt aus einem Artikel, der sich mit der künstlichen Welt der "Truman Show" auseinander setzt:
.. But like the stage light that fell from the sky and landed at Truman’s feet at the beginning of the film, or the random intrusions of indignant fans into the show in order to help Truman learn the truth about his manufactured reality, over time the thoughtful, curious people begin to accumulate too many red flags to let go of the unnerving sense that their entire world is mostly made up by other people ..
Übersetzung:
Aber wie das Bühnenlicht, das zu Beginn des Films vom Himmel fiel und zu Trumans Füßen landete, oder das zufällige Eindringen entrüsteter Fans in die Show, um Truman zu helfen, die Wahrheit über die falsche Realität zu erfahren in der er lebte, beginnen nachdenkliche, neugierige Menschen zu viele Warnzeichen zu erkennen, die es ihnen unmöglich machen den Gedanken los zu lassen, dass ihre gesamte Welt ihnen größtenteils von anderen Menschen vorgegaukelt wird.
Wir leben zwar nicht in der "Truman Show", aber unsere Wahrnehmung der Realität wird weitgehend von Außen gesteuert, so dass es oft viele Jahrzehnte dauert, bis die dahinter versteckten Machenschaften erkannt werden - und das, obwohl sie sich doch, kaum verschleiert, in aller Öffentlichkeit abspielen.
Dazu ein Zitat das ich kürzlich beim Durchstreifen des Internets fand. Ich hätte es genau so schreiben wollen - aber warum sollte ich, ich hätte es bestimmt nicht 'besser' hinbekommen.
Politikern vertrauen: » Früher, und das ist erst einige Jahre her, habe ich geglaubt, dass wir in einer echten Demokratie leben. Nach allem, was in den letzten Jahren geschehen ist, glaube ich das nicht mehr. Wir leben in einer globalen Finanzdiktatur und die Politiker sind deren willige Handlanger. Man muss sich nicht anstrengen, wenn man das erkennen will. Während die kleine Lidl-Verkäuferin fristlos entlassen wird, wenn sie einen 0,30 Cent Wertbon einsteckt und der Zwangsgebühr GEZ- Verweigerer in den Knast geht, brechen unsere sogenannten „Volksvertreter“ ( meine sind sie nicht“) einen Vertrag und ein Abkommen nach dem anderen, verschonen die großen Umweltsünder und befördern , dass die CO₂ Ziele ganz bestimmt nicht erreicht werden. Ansonsten engagieren sie sich sehr für abgeschobene Terroristen, dafür leider gar nicht für arme Rentner. Ich bin zu alt und zu desillusioniert, um noch einem Politiker auch nur ein Wort zu glauben. «
[Quelle]
Texte wie der oben zitierte drängen mir immer wieder die Frage auf:
Warum sind so viele Menschen in unserem Land mit der Politik unzufrieden und doch sind wir in Masse nicht in der Lage daran etwas zu ändern?
Da stoße ich auf das Modell der sogenannten "Repräsentativen Demokratie" [hier → Vom "Alles wissen wollen" erörtert], von der der vormalige, glücklose und schnodderige Herr Gabriel sagte sie gäbe den Politikern die Freiheit in der Zeit zwischen den Wahlen so zu handeln wie sie wollten, sie seien ja vom Volk dafür gewählt ....
Ein Zitat daraus:
» Sie [die Politiker] sind ihren Wählern zuerst verpflichtet, wenn es auch viel einfacher ist sich von einigen wenigen Organisationen alimentieren zu lassen. Es gilt doch gerade bei solchen Abhängigkeiten besonders wachsam zu sein, denn "ACTIO = REACTIO", wer nimmt ist nachher gezwungen zu geben. «
"Das also ist des Pudels Kern!" heißt es beim Faust. Wenn man gehört hat, wie das Gerangel um die Veröffentlichung eines Untersuchungsberichtes, den die Bundesregierung in Gestalt der von mir oft 'gescholtenen' Frau Nahles aufgegeben hatte, ausging, dann spätestens hat man begriffen:
Wir leben im weltweiten Vergleich zwar nicht schlecht, aber bestimmt nicht in einer → Demokratie!
Ein Textauszug aus dem oben verlinkten Artikel bei heise:
Und bei aller berechtigten Kritik am Einfluss von Lobbyisten: Versucht die Bundesregierung mit "Mutti" Merkel an der Spitze nicht immer wieder, das Wohl der einfachen Leute im Auge zu behalten, sich fürsorglich an den Bedürfnissen der breiten Masse zu orientieren?
Forscher vom Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück sind 2016 dieser Frage in einer aufwendigen empirischen Untersuchung nachgegangen.
Ihre 60 Seiten lange Antwort lautet auf den Punkt gebracht: leider nein.
Was sagt unsere Frau Arbeitsministerin dazu?
Dies:
" .. Die unteren 40 Prozent der Beschäftigten haben 2015 real weniger verdient als Mitte der 90er Jahre. Wenn sich harte Arbeit für die, die klein anfangen müssen, kaum auszahlt, schadet das uns allen. Die Studien zeigen aber auch: Wir können daran etwas ändern. Seit der Einführung des Mindestlohns geht die Schere wieder ein Stück zurück. Auch von der Eindämmung bei Leiharbeit und Werkverträgen erhoffen wir uns das. Doch das sind nur erste Schritte. Ich wünsche mir einen Pakt für anständige Löhne – im Handel etwa, in der Pflege oder bei anderen Dienstleistungen .. "
[Quelle]
Ich reibe mir verwundert die Augen und fange an an meiner geistigen Gesundheit zu zweifeln - war es doch eine Rot-Grüne (SPD/Grüne) Regierung die in Gestalt von Schröder & Clemens & Konsorten Hartz eingeführt hat, der Leiharbeit Tür und Tor öffnete, und die Rentenversicherung zugunsten dubioser Privatversicherungsphantasien geschwächt hat.
Es ist ein Skandal wenn unsere Regierung einen wissenschaftlichen Bericht nach Gutdünken 'redaktionell bearbeitet' und dann eine ihr genehme Version davon veröffentlicht, deren Fazit genau das Gegenteil davon ist, was die Wissenschaftler herausgefunden haben:
Die Regierung 'arbeitet' im Sinne der großen Kapitalinhaber, gegen die Interessen der sonstigen Bürger.
Allerdings steht dies im Einklang mit einem weiteren Zitat aus Mausfeld, das genau dieses Interesse der Machtinhaber beschreibt:
" .. Die Lösung liegt darin, das Freiheitsbedürfnis der Bürger mit einem Surrogat zu ‚stillen‘, es mit einer Ersatzdroge zu befriedigen, nämlich der Illusion von Demokratie. Um eine solche Illusion von Demokratie zu schaffen, benötigt man vor allem - und genau hier kommt die Herden-Metapher wieder ins Spiel - eine Rechtfertigungsideologie, die begründet, warum das Volk unmündig sei und einer Führung bedürfe. Ferner muß die für das Volk so attraktive Idee von Demokratie so entleert werden, dass sie nur noch auf einen Wahlakt beschränkt ist. Und schließlich benötigt man ein kontinuierliches Demokratiemanagement, damit das Volk bei dem Wahlakt auch so will, wie es wollen soll. .. "
Wer jetzt noch immer nicht sieht,
dass wir keine Demokratie sind,
muß blind, taub oder Beides sein.

Teil ➀
Einleitung,
Mythen 1 & 2
Teil ➁
Mythen 3 & 4
Teil ➂
Mythen 5 & 6
¹ Hard Power: Militärische Macht, ökonomische Macht oder soziale und ökonomische Verelendung;
² Soft Power: Das gesamte Spektrum von Techniken, die öffentliche Meinung zu manipulieren.