Radio-Ansager zur folgenden Sendung
"Es folgt in unserer Reihe
*Was zum Teufel ist bloß los im Land?*
ein Gespräch mit einem Experten - einer zufällig ausgewählte Person
mit Internet Anschluß und facebook account."
Lachen Sie nicht.
Wundern Sie sich nicht.
So weit sind wir derzeit davon nicht.
Es werden in den Medien nicht mehr die tatsächlich handelnden Personen befragt, sondern Korrespondenten der jeweiligen Sender, die dann ihre MEINUNG zu dem erläutern, was (vermeintlich) die Amtsinhaber darüber denken, sagen würden, oder mehr oder weniger schroff ablehnten.
Erstaunt es uns da noch, daß viele Menschen den Medien nicht mehr vertrauen?
Es gibt ja außerdem noch weitere Möglichkeiten eine Tendenz zu schaffen ohne tatsächlich zu lügen. So wie im obigen Beispiel.
Die Wahlrechtsreform ist *in wesentlichen Teilen* NICHT (grund-)rechtskonform, weil sie kleine Parteien zugunsten der großen aus dem Parlament treibt.
Für das Argument "Zersplitterung" gibt es seit Jahren nie einen Beleg - und trotzdem wird es gebetsmühlenartig bei jeder Diskussion um die Parlamentsgestaltung und das Wahlrecht von den Großparteien aus dem Hut gezogen - und dadurch versucht man die Ablenkung vom wahren Kern zu schaffen:
Das Wahlrecht ist ungeeignet die tatsächlichen Stimmen der Wählenden abzubilden - es bevorzugt stets die Parteien, die schon länger eine Mehrheit haben.
PS
Siehe hierzu → Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform 2023