Haben Sie sowas?
Eine Lieblingsfeindin?
Eine Person die in der Öffentlichkeit auftritt und wenn sie etwas sagt weiß man:
Das ist nicht die Wahrheit, nicht etwa nur geflunkert.
Sondern schlichtweg erfunden, aus der Luft gegriffen, oder neu-modern sind es "alternative Fakten"!
[die, wie bekannt, üblicherweise unverbrämt als "Lügen" bezeichnet werden]
So war ich nicht erstaunt kürzlich folgende Zeilen in einem newsletter zu lesen

Wie stets werden Nebelkerzen geworfen um von der Unfähigkeit politischen Personals abzulenken.
Zu meinem Erstaunen hat es sogar der Frau v.d. Leyen zu einer zweiten Amtszeit verholfen, trotz aller selbst in dieser Funktion stattgehabten Verfehlungen in der ersten Amtszeit.

Passend zum Thema:
Sie hat es wieder getan .... [12.06.2012]
Wollen Sie wissen was ich mir wünsche? [20.01.2021]
Es war einmal eine v. d. Leyen .... [15.09.2022]
Wer mehr als einmal lügt und ständig nur Sprüche macht ohne Erfolge zu erzielen, ....na, raten Sie mal WER? [04.05.2024]
Die CDU schreibt uns .... und ich antworte [01.06.2024]

Ganz allgemein zum Mangel sozialer Unterstützung - daraus rekrutiete sich die Kernwählerschaft der AfD
"Das Verelendungsgesetz"
-
.. das auch noch. Es wundert mich nicht, dass sie von machen "Die mit der Betonfrisur" genannt wird. Frage mich, ob es auch mit so was wie fest im Glauben zu tun hat, denn kürzlich hörte oder las ich zum ersten Mal, dass sie Evangelikale Christin sei. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber mir gab es noch mehr zu denken.
Zu Recht, wenn es zutrifft.
Sind doch die fundamentalistischen Christlichen dabei - siehe USA - überall auf der Welt die Errungenschaften der Aufklärung rückgängig zu machen und uns in die Zeit vor 1700 zurück zu versetzen ....
Ich habe mal ganz allgemein gefragt
"Religionszugehörigkeit Ursula v. d. Leyen"
Da kam dann u.a. sowas dabei heraus:
Zudem ein Papstbesuch, christliches Engagement .... wie ihre dreisten Lügenmärchen mit dem 8.Gebot "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten" zu vereinbaren sind kann ich nicht nachvollziehen, denn das Gebot ist ja wohl so zu verstehen, daß man als Christ stets zur Wahrheit verpflichtet ist.
Über die Bedeutung des 8. Gebots hab ich auch nochmal nachdenken müssen und kam zu dem überraschenden Ergebnis:
"nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten" heisst doch nicht "niemals lügen", "immer die Wahrheit sagen", wie uns (Protestanten) das als Kindern beigebracht worden ist, sondern einfach nur: "niemanden verleumden". Also sozusagen nur eine begrenzte Auswahl an Möglichkeiten des Lügens ist untersagt.
Ich weiss nicht, ob das jemals in einer theologischen Abhandlung zur Sprache kam (und werde dem auch nicht weiter nachgehen), aber es erweitert die Möglichkeiten kirchentreuer Gefolgsleute doch erheblich.
Moin Ingrid,
ja, wenn man es genau nimmt hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
Während meines weit zurück liegenden Konfirmationsunterrichtes lernte ich vom unterrichtenden Pfarrer, das sei nicht einzugrenzen, denn Gott *wohlgefällig* sei nur eine bindende Ehrlichkeit in jeder Lebenslage, man könne sich also nicht aussuchen wann man wirklich und wann man nicht ehrlich sein wolle.
Zugegebenermaßen ist die Variante, die du benannt hast, sehr viel nützlicher wenn das Umfeld *glaubt* man sei ehrlich, wo man sich doch in Wahrheit nur Vorteile sichern will.
Es ist zugleich ein Beispiel für die Interpretationsbreite dessen, was den Gläubigen beigebracht wird. Unterstellt man individulelle Unterschiede, die zweifelsfrei zwichen den Amtsträgern herrschen.