Nachricht von Sam (Samantha) ....

Mal ganz abge­se­hen davon, daß PIZZA kei­ne MAHLZEIT, son­dern ein SNACK ist, gibt es noch schreck­li­che­re Vari­an­ten, wie "PIZZA mit ANANAS", die so-genann­te "PIZZA HAWAII".

In einem Video das ich kürz­lich ange­se­hen habe ent­spann sich zwi­schen dem Paar ein Dia­log, der vom Initia­tor, dem Mann, in indi­rek­ter Form so berich­tet wurde:









Er war der glei­chen Mei­nung - und die tei­le ich von gan­zem Herzen.

Als ich über die Situa­ti­on nach­dach­te kam mir der Gedan­ke wie ich wohl "Frue*er"™ reagiert hät­te wenn mein(e) *date* Beglei­te­rin bei einem gemein­sa­men Essen PIZZA mit ANANAS bestellt hätte.
Das wäre dann wohl das letz­te Tref­fen gewesen. 

PS:
Heu­te, alters­mild und nicht mehr kon­ven­ti­ons­ge­hemmt Rück­sicht neh­mend, schlü­ge ich vor ein ange­mes­se­ne­res Essen zu bestel­len - aller­dings näh­me ich es hin, wenn eine ande­re Wahl getrof­fen wür­de .... und ich habe nun über­haupt gar nichts dage­gen PIZZA zu essen. Nur eben als SNACK - nicht als 'rich­ti­ges Essen'.

The­men­ver­wandt
Eli­tär ....
Meh­re­re Rät­sel gelöst!

Kommentare

  1. "Heu­te, alters­mild und nicht mehr kon­ven­ti­ons­ge­hemmt Rück­sicht nehmend"

    Moin Wolf­gang,
    eine wun­der­ba­re auch auf mei­ne Per­son abso­lut zutref­fen­de Aussage!
    Im Übri­gen tei­le ich voll und ganz dei­ne Mei­nung, was die­se spe­zi­el­le Piz­za angeht.

    1. Moin Fred,
      all­mäh­lich müs­sen wir ein­mal inten­si­ver for­schen ob wir nicht irgend­wie mit­ein­an­der ver­wandt sind, so wie wir Din­ge über­ein­stim­mend beur­tei­len 😉

      Spaß bei­sei­te:
      Es gab Zei­ten, da hät­te mich so man­ches was heu­te pas­siert sehr auf­ge­bracht - doch heu­te sage ich manch­mal zu bestimm­ten Ereig­nis­sen nichts mehr und schüt­te­le höch­stens den Kopf über die zuneh­men­de Bil­dungs- und Plan­lo­sig­keit. Oft beglei­tet von über­stei­ger­tem Selbst­be­wußt­sein ohne jedes Fun­da­ment bei vie­len Zeit­ge­nos­sen .... und dann fra­ge ich mich wie das wei­ter gehen soll wenn Poli­tik und Bür­ger­inter­es­se immer wei­ter aus­ein­an­der driften ....

      1. Moin Wolf­gang,
        ver­wandt­schaft­lich ver­bun­den zu sein, bedeu­tet nicht zangs­läu­fig auch immer eine Über­ein­stim­mung. Ganz sicher sind wir aber gei­stig mit­ein­an­der verwandt.
        Ich den­ke, dass dies eine unab­ding­ba­re Vor­aus­set­zung für einen wei­te­ren frucht­ba­ren Gedan­ken­aus­tausch ist.
        Scha­de, dass unse­re bei­den Inter­net­prä­sen­zen nur gerin­ge bis gar kei­ne Reso­nanz in Form von Bei­trä­gen und/oder Kom­men­ta­ren erhal­ten. Fast kommt es mir so vor, als wenn wir "Per­len vor die Säue wer­fen" würden.

        1. Hal­lo Fred,

          was die Reich­wei­te angeht täu­schen oft die Zah­len die vor­der­grün­dig berich­tet wer­den ich neh­me mal ein Bei­spiel aus jüng­ster Zeit:

          Die Zahl links ist die Zahl der hits, soviel mal wur­de die Sei­te tat­säch­lich ange­se­hen, rechts die Zahl gibt an was einer der inte­grier­ten coun­ter hier gezählt hat. Der Unter­schied kommt durch die (sehr ver­schie­de­ne) Art der Zäh­lung zustande.
          Jede instal­lier­te Zähl­wei­se hat Stär­ken und Schwä­chen - des­we­gen habe ich meh­re­re um ein bes­se­res Bild zu erhal­ten. Grund­sätz­lich ken­ne ich mich bei Foren nicht so aus, ver­mu­te aber, daß deren Zähl­wei­se sehr ver­schie­den von der Blog­bei­trag-Zäh­lung ist, da die zugrun­de lie­gen­de Soft­ware total anders struk­tu­riert ist.

          PS
          Gei­sti­ge Ver­wandt­schaft ist manch­mal sicher bes­ser als gene­ti­sche ... letz­te­rer kann man nie entfliehen.

  2. Hal­lo Wolfgang,
    ich mein­te nicht die Zähl­wei­se der Hits, sondern: 

    "Scha­de, dass unse­re bei­den Internetpräsenzen
    nur gerin­ge bis gar kei­ne Reso­nanz in Form von Bei­trä­gen und/oder Kom­men­ta­ren erhalten."

    1. Dazu gab es eine Faust­for­mel. Die besag­te: Je 100 Lesen­de 1 Kom­men­tar - aller­dings stammt die aus grau­er Vor­zeit, so um 2000.
      Manch­mal ist es die Art des Zugangs zur Kom­men­tar­funk­ti­on die die Sum­me über­schau­bar macht.
      Bei 'word­press' hel­fen Kom­bi-Pro­gram­me, plug-ins. Da mag ich eini­ge über­haupt nicht, weil sie eher Akti­vi­tä­ten aus­spä­hen als hel­fen - da bin ich ja eher vor­sich­ti­ger .... und nach Ver­su­chen habe ich sie wie­der raus­ge­wor­fen weil sie nichts brachten.

      Letzt­lich sind wohl Lesen­de - gera­de jene, die noch im Arbeits­le­ben ste­hen - in der Zeit für Reak­tio­nen beschränkt. Anders als in den so-genann­ten sozia­len Netz­wer­ken bedeu­tet ein Kom­men­tar doch mehr Auf­wand (=Zeit).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert