.... aber immer mal wieder.
Immer erst nachsehen, ob es die 'Vorratskammer' noch hergibt:
Schnelle, vegetarische Quiche
ZUTATEN
6 große Möhren, gewürfelt
1 Dessertschälchen Oliven
1 Dessertschälchen Pilze
2 Gemüsezwiebeln
4 Zehen Knoblauch
Basilikum, Muskat (gerieben)
------------------------
5 gehäufte Esslöffel 10% Yoghurt
2 - 3 Eier (2x XL oder 3x M)
------------------------
ZUBEREITUNG
- Möhren mit etwas Muskat bestreuen und 10 Minuten auf mittlerer Stufe in der Mikrowelle garen, kalt werden lassen;
- Zwiebeln 10 Minuten dto. (nicht zusammen, weil die Zwiebeln abgegossen werden müssen, sie verlieren Flüssigkeit beim Erhitzen. Kalt werden lassen;
- derweilen Oliven und Pilze kleinschneiden;
------------------------
- Die Eier mit dem Mixer schaumig rühren, Yoghurt zugeben, gut durchmischen, damit die Masse flüssig wird, ggf. ein bis zwei Eßlöffel Milch zugeben;
------------------------
- Zwiebeln in ein Sieb schütten, um die Flüssigkeit zu entfernen.
- Kleingehackten Knoblauch, Pilze, Oliven, Möhren und die Zwiebeln mit zwei gestrichenen Teelöffeln Salz in eine Schüssel geben, reichlich Basilikum darüber streuen, und alles gut vermischen. Wer's mag: etwas Kardamom darüber streuen.
------------------------
Fertigteigboden [z.B. "Tante Fanny" frischer Quiche- & Tarte-Teig]¹ ausrollen und 15 Minuten ruhen lassen bevor der Belag darauf gegeben wird. Alternativ einen Pizzabodenteig bereiten.
Über den gleichmäßig verteilten Belag nun vom Rand her zur Mitte das Yoghurt-Ei-Gemisch gießen.
Backofen mit 200°C vorheizen, dann das runde Pizzablech einschieben, und bei 170°C (Umluft) für ca. 30 Minuten backen. Die Oberfläche muss geschlossen und leicht angebräunt sein.
VARIANTE
Vor Aufbringen des Belages drei Scheiben jungen Gouda erst in Streifen, dann in Quadrate schneiden und den Boden damit belegen, sonstigen Belag darüber aufschichten.
Guten Appetit!
¹ keine bezahlte Werbung, lediglich 'gute Erfahrung'.
Von der "Tante Fanny" benütze ich normalerweise den Blätterteig. Der lässt sich sehr zuverlässig verarbeiten.
Das mit den Zwiebeln verstehe ich nicht. 10 Minuten? Aber ich verwende keinen Mikrowellenherd. Aber die Zwiebeln dauern in der Pfanne 4-5 Minuten. Man muss allerdings Öl dazugeben. Vielleicht soll das vermieden werden.
Genau das ist die Absicht: Kein zusätzliches Fett, weil schon im Yoghurt welches steckt. In der Mikrowelle werden die Zwiebeln nicht gebräunt, nur weich gekocht - dabei wird Flüssigkeit produziert, die den Teig unnötig *weich* machen würde. Deswegen das Abgiessen. Die Zwiebeln werden von der Yoghurt-Ei-Masse umflossen und so weiter gegart, dass sie nicht hart oder schwarz werden.