Science doesn't care how people vote
Wir übersehen ganz offensichtliche Gegebenheiten.
Manchmal habe ich den Eindruck wir wollen die Wahrheit / Wirklichkeit nicht erkennen .... was schon 2008 in wissenschaftlichen Kreisen diskutiert wurde hatte gegen die Interessen der Gesellschaften und ihre Desinformationskampagnen keine Chance. Der Filmemacher Adolfo Doring war kaum verstorben, da verschwand sofort dieser Film.
Nun ist der Film dort → Slijepa tačka - Blindspot - 2008 - Srpski jezik zu finden, in englischer Sprache. Eine weitere Seite hier → Blindspot¹; Sollte er auch dort verschwinden habe ich noch eine Kopie, die ich dann ggf. hierher verlinken werde.
Unter der alten Adresse (nebenstehende Links) findet man diese Dokumentation nicht mehr. Der Autor ist 2016 verstorben und wer auch immer die Möglichkeit hatte nutzte sie, um diesen brisanten Film zu löschen und auf der Seite wird nun unter → https://blindspotdoc.com/# eine Seite geführt, die euphorisierend über die Zukunft durch technologischen Fortschritt spricht - kein Wort von den Nachteilen die die Verschwendung von Resourcen für den gesamten Planeten bedeutet. | - Links sind 'tot' .... irgendwem haben die Inhalte des Films nicht gefallen, sie waren zu deutlich in ihrem Fazit: Wir sind dabei uns selbst und den Planeten zu vernichten, Schuld daran haben die Großkonzerne, die ihren 'profit' aus Kosten der Umwelt mehren. Und hinter all dem steckt das US Bestreben noch Dominanz der Welt. Auszüge aus dem Dokumentarfilm "BLIND SPOT" von Adolfo Doring Blind Spot |
Blind Spot
Doring wrote and directed the documentary film Blind Spot, about the current [→ 2008 (!)] oil and energy crisis². It explores the subject of peak oil and its implications for the future of civilization. It includes interviews with sociologist William R Catton, evolutionary biologist Jason Bradford, environmental analyst Lester Brown, NASA's James E. Hansen, author Bill McKibben, physicist Albert Allen Bartlett, and others.[3]
The film was shown in 2008 at the Woodstock Film Festival, London Independent Film Festival, and European Film Festival Moscow.

Der 'blinde Fleck', eine Stelle auf der Netzhaut des Auges, die keine Sehzellen enthält, weswegen man an dieser Stelle keine Sinneseindrücke haben kann.
Beim Autofahren als 'toter Winkel' (zwischen Außen- und Rückspiegel) bezeichnet.
¹ Zitat aus der Beschreibung:
" .. Blind Spot is a documentary film that illustrates the current oil and energy crisis that our world is facing. Whatever measures of ignorance, greed, wishful thinking, we have put ourselves at a crossroads, which offer two paths with dire consequences. If we continue to burn fossil fuels we will choke the life out of the planet and if we don't our way of life will collapse.
² Diese Warnungen wurden bereits viele Jahre vorher vom 'Club of Rome' im Jahre 1972 vorgetragen [Die Grenzen des Wachstums] - allerdings schon zu dieser Zeit abgetan als unnötiger Alarmismus.; und wieder wurden seit 2008 13 Jahre vertan um gegen die Klimakrise vorzugehen.
Zitat der Schlussfolgerung der '72er Veröffentlichung:
" .. Unsere gegenwärtige Situation ist so verwickelt und so sehr Ergebnis vielfältiger menschlicher Bestrebungen, daß keine Kombination rein technischer, wirtschaftlicher oder gesetzlicher Maßnahmen eine wesentliche Besserung bewirken kann. Ganz neue Vorgehensweisen sind erforderlich, um die Menschheit auf Ziele auszurichten, die anstelle weiteren Wachstums auf Gleichgewichtszustände führen. Sie erfordern ein außergewöhnliches Maß von Verständnis, Vorstellungskraft und politischem und moralischem Mut. Wir glauben aber, daß diese Anstrengungen geleistet werden können, und hoffen, daß diese Veröffentlichung dazu beiträgt, die hierfür notwendigen Kräfte zu mobilisieren .. "

There is no panic in this film ....just an absolute and stark reality that we either choose to face or not.
But you will not see this film on network TV or just about nowhere else. It challenges too directly fundamental assumptions on which the continuance of our corporate economy and our consumer culture is based - in particular, the unquestioned assumption that growth is good, that "expansion is tantamount to progress" .. "
Erstveröffentlichung: 03.01.2009 um 19:33h; Links geprüft und teilweise gekennzeichnet, tote Links stillgelegt,