Paradox der Toleranz [Karl Popper]:
Uneingeschränkte Toleranz ist gegenüber Intoleranz wehrlos und werde zum Verschwinden der Toleranz führen, schrieb (Popper) in seiner Studie
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde"*.
Nach Popper muss der liberale Staat vielmehr für sich das Recht in Anspruch nehmen können, intolerante Philosophien mit Gewalt zu unterdrücken. Für den Fall nämlich, dass die Intoleranten nicht bereit sind, die Spielregeln rationalen Argumentierens einzuhalten.
* {Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren}
Mein Lieblingszitat
Blüte edelsten Gemütes
Ist die Rücksicht;
Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten.
Quelle
In der Hinsicht hast Du bestimmt eine 'wesentliche' Politikerbegabung angesprochen - ich fühle mich auch an die U.S.A. erinnert: Dort werden immer positive Verklausulierungen benutzt .... schlechte Leistungen etwa werden beispielsweise mit "there's room for improvement" beschrieben ....
Junge Erwachsende, die aufgrund fehlgeleiteter Lehrmethoden transferverbesserungswuerdiger Lehrpersonen gewisse Gruppenvorteile im Wissensaufbau nicht verifizieren koennen, haben die Moeglichkeit, dies in einer Intensivbetreuung mit Wiederholungscharakter fuer ein weiteres Jahr mental zu integrieren.
Frueher sagte man "Kinder, die zu faul zum Lernen sind, bleiben halt sitzen".
Vor meiner Haustüre laufen gerade drei von dieser Sorte herum und scheinen auszuhecken welchen Unfug sie als nächstes aushecken wollen - völlig losgelöst und rotzig!
Nichts in der Birne aber ein freches Maul - und einer hat mir den 'Stinkefinger' gezeigt .... dabei alle aus sogenannten "gutbürgerlichen" Familien - nur um die Erziehung kümmert sich offenbar niemand so recht ....