Eine erforderliche Bestellung wegen der Umstellung des Kontozuganges erzeugte eine Kette von Mitteilungen:
Das ist noch nicht alles, einen Tag vor der Lieferung kommt dann noch das "Morgen ist ihr Paket da"-Mail, und wenn es abgeliefert wurde die "Ihr Paket wurde an einen Hausbewohner übergeben"-Mail
Jedes E-Mail kostet Energie. Statt sieben (7) Mails hätte eines gereicht:
Ihre Bestellung ist eingegangen und bezahlt, sie wird demnächst durch DHL zugestellt.
Weniger kann oft mehr sein, was da passiert ist → **overkill**, Energie- und Ressoucenverschwendung!
Es soll ja Leute geben, die sich alles nur irgend Mögliche ins Haus liefern lassen. Wie die mit dieser Mailflut fertig werden, möchte ich mal wissen. Vielleicht sollte man ein Häkchen vorsehen zu der Frage: Möchten Sie zu jedem Meter, den Ihr Paket zurücklegt, informiert werden? □ja □nein
Ihr Vorschlag gefällt mir - und würde mir die Löscherei dieses Unfugs ersparen.
Hier geht es um ein Gerät das den Zugang zum Konto bei der Hypothekenbank ermöglicht und das bisherige Verfahren ersetzt - eine Tatsache, die zwangsweise jeden Kunden mit einem solchen Gerät ausstattet, auf dessen Kosten! Das bisherige Verfahren lief prima. Leider überschlagen sich derzeit bei den Kontenzugängen die Wellen der Erneuerung schon fast monatlich, die Sparkassen wollen mir derzeit unbedingt eine Mobiltelefon-App aufzwingen .... noch kann ich es verhindern, aber der Trend ist wohl nicht aufzuhalten.
Die alte Computerweisheit
"Never change a running system!"
scheint der jetzigen IT-Abteilungs-Generation abhanden gekommen zu sein.
Wie erwartet kam noch eine Mitteilung:
Nun fehlt noch die Mitteilung, dass das Paket zugestellt, an einem vereinbarten Ort deponiert und/oder von mutmaßlich - denn das lässt sich mangels Ausweiskontrolle nicht mit absoluter Sicherheit sagen - Ihnen selbst in Empfang genommen wurde. Es könnte ja sein, dass sich sich in einem schlafwandlerischer Zustand befunden und deshalb die Entgegennahme nicht bewusst mitbekommen haben. Also immer lieber eine E-mail mehr!
Hoffentlich liest das nicht gerade einer der DHL Mitarbeiter und findet, esa wäre eine gute Idee den *Service* noch auszuweiten ...!
Mir käme da ja noch ein Gedanke ... Da viele online bestellte Sachen bekanntlich zurückgeschickt werden, könnte jetzt noch eine Mail kommen mit dem Angebot, die evtl. zur Rücksendung bereitstehende Ware bei Ihnen abzuholen, denn DHL bietet ja auch an, Pakete direkt dem Zusteller mitzugeben ... dann das Ganze von vorn: Paket wird abgeholt, halten Sie sich bereit; Paket wird in 5 Minuten abgeholt; Paket wurde abgeholt etc.pp. ... Die weiteren Details erspare ich uns 🤐
Sie würden staunen wenn ich Ihnen die jüngste Geschichte einer Rücksendung im Detail präsentieren würde! Da habe ich wieder (ohne dass es deutlich zu erkennen war) eine Bestellung bei einem Amazon Marketplace Anbieter aus China aufgegeben:
Nach ca. 14 Mails und der Notwendigkeit das Wort "Rückerstattung" nach Sinn und Bedeutung zu erklären warte ich immer noch auf ca. 60% des Kaufpreises ohne jede Erklärung WARUM dieser Abzug erfolgte .... das einzig korrekte an der mir zugesandten *Berechnung* war die ausgewiesene Mehrwertsteuer. Die Angelegenheit wird nun von Amazon weiter verfolgt. Ich habe keine Laune mehr mir schlecht übersetzte chinesische Argumente (?) anzutun.