Paradox der Toleranz [Karl Popper]:
Uneingeschränkte Toleranz ist gegenüber Intoleranz wehrlos und werde zum Verschwinden der Toleranz führen, schrieb (Popper) in seiner Studie
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde"*.
Nach Popper muss der liberale Staat vielmehr für sich das Recht in Anspruch nehmen können, intolerante Philosophien mit Gewalt zu unterdrücken. Für den Fall nämlich, dass die Intoleranten nicht bereit sind, die Spielregeln rationalen Argumentierens einzuhalten.
* {Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren}
Mein Lieblingszitat
Blüte edelsten Gemütes
Ist die Rücksicht;
Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten.
Quelle
passt zwar nicht so ganz, aber ich kann mir jetzt den uralten schmäh nicht verkneifen:
"sag nicht für was, kind, es heißt wofür! für was hast denn deutsch gelernt?"
Tja, die "syntax" in der Computersprache hat ihre eigenen Regeln - nichtsdestoweniger scheint es auch mir angebracht auf die Regeln der deutschen Rechtschreibung zu achten .... aber Du kennst ja die Replik auf dergleichen Hinweise:
Man wird mit wenig schmeichelhaften Bezeichnungen abgebügelt ....
aber doch nicht von dir!;-)
Nein - ich habe selbst öfter solche Titulierungen bekommen.
(Wie Du siehst habe ich ja auch die Titelzeile geändert - da 'Original' lasse ich aber unverändert ....)