Paradox der Toleranz [Karl Popper]:
Uneingeschränkte Toleranz ist gegenüber Intoleranz wehrlos und werde zum Verschwinden der Toleranz führen, schrieb (Popper) in seiner Studie
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde"*.
Nach Popper muss der liberale Staat vielmehr für sich das Recht in Anspruch nehmen können, intolerante Philosophien mit Gewalt zu unterdrücken. Für den Fall nämlich, dass die Intoleranten nicht bereit sind, die Spielregeln rationalen Argumentierens einzuhalten.
* {Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren}
Mein Lieblingszitat
Blüte edelsten Gemütes
Ist die Rücksicht;
Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten.
Quelle
PS
Es gibt keine "logistischen"* Beweise, es gibt "logische" oder "den Gesetzen der Logik folgende" Beweise.
* 'logistisch' ist
→ eine zwar noch vorhandene, aber weitgehend nicht gebräuchliche Ableitung aus einem Teilgebiet der Logik. Vor allem in einer sich an philosophische Laien wendenden Veröffentlichung ist der Gebrauch einer seltenen Redewendung nicht besonders vorteilhaft.
"Gott ist tot, ich hab' ihn umgebracht"
Eine wirklich treffende Zeile, um damit alles ohne Umschweife auszudrücken...
Stammt aus dem hier:
Oomph! - "Der neue Gott"
(PS: Musste ein wenig herumsuchen, um den mit komplett deutschen Lyrics zu finden, weil ich gemeint hätte, solch eine Version müsste es geben. In Alternativ-Versionen kommen die schließlich vor.)
Ich habe mal den Link verfolgt, keine 'Lyrics' dabei - und wieder ist mir aufgefallen, dass die Musik die Sie anführen laut, oft mit unverständlichem Text, und im unteren Frequenzbereich liegt. Auf Dauer muss sowas doch *taub* machen!?
Wenn wir schon mal bei Oomph! sind (@Herr wvs diese Musik muss richtig laut gehört und dann derbe abgetanzt werden. Zumindest habe ich es dazumal – ist ja schon etwas älter – öfters so gehandhabt), dann doch gleich Das Ich:
Sehen Sie, Frau Araxe, da ist das Problem: Weder 'laut' noch 'derbe tanzen' sind mein Ding.
"Das Ich" habe ich mir eben gerade angehört. Ich geh' jetzt mal für eine halbe Stunde raus und höre mit Vogelgezwitscher zum Ausgleich an ....
Mit iframe das Video einbetten geht nicht, dann eben als Link
Link-TextGottes Tod.
Hat scheinbar doch geklappt, lediglich etwas verzögert, weil ich es erst frei schalten musste.
@ wvs
Die Stimme des Sängers geht hier doch noch... Da kenne ich noch ganz anderes.
Ebenso bei der Syntehsizer-Arbeit. (Die Synthesizer, die bei den Produktionen in den 90ern genutzt wurden, empfinde ich noch, was das Klangbild angeht, relativ freundlich zu den Ohren. Schlimm ist heutzutage dagegen der Virus TI, weil aus dem holen alle nur "grell, greller, am grellsten" heraus - was, meines Gehirns zufolge, schnell Kopfschmerzen ergibt. Deswegen mag ich den Klang von dem gar nicht.)
Was nur mit den Lyrics meinte: In der regulären Version, die man findet, ist der Teil mit "Gott ist tot" nur auf Englisch enthalten - warum die das damals so gemacht haben, keine Ahnung. Ich war mir aber im Bewusstsein, es muss auch eine komplett deutsche Fassung des Liedes geben, weil in Remixen tauchen diese deutschen Zeilen wiederum auf. Aufgenommen wurden die also.
@ C.Araxe
Oh... Das Ich sagt mir auch was...
Was ich auszudrücken versuchte nochmal so:
Ich kann & will mir solche Musik nicht antun.
Leider kenne ich nun mal hauptsächlich so was, was so klingt...
Da hätte ich doch gleich verschiedene Vorschläge parat
→ https://www.youtube.com/watch?v=Z3_HTGdLXL4
→ https://www.youtube.com/watch?v=V0tvc58XqRM
→ https://www.youtube.com/watch?v=K6KbEnGnymk
und dann sollten am rechten Rand genügend ähnliche Vorschläge auftauchen .... ;c)
Bei reinen Instrumentals kann ich auch mit anderem aufwarten.
Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=h-0G_FI61a8
Ist halt eben nur bei Dingen mit Gesang so, dass ich nichts besseres kenne als sehr deutliche Worte...
Das gefällt mir auch - haben Sie schon mal beim Herrn Ramirer reingehört? Das würde Ihnen bestimmt auch gefallen, er hat da Links zu Hörproben.
Klassik ist ein Feld, was sich bei mir hauptsächlich durch Computerspiele erarbeitet. Geht sehr langsam vor sich, weil es nicht mein Primärbereich ist.
Ich nehm es aber als Ergänzung zu allem anderen.
Geb mal noch ein anderes Beispiel heraus:
https://www.youtube.com/watch?v=UMvHTlWyxH0
Danke für den Link - ich bin immer erfreut einmal etwas auch einer ganz anderen Sparte zu hören .... allerdings scheint es sich dabei um Untermalung einer action-geladenen Szenerie zu handeln? Ist der Bezug zur Handlung so den 'Eingeweihten' zugänglich?
Jedenfalls ist es eine beruhigende, als Hintergrund nicht störende Musik ....
Wo spielt diese Musik alles im Spiel, muss ich mal überlegen...
Die spielt als Hintergrundmusik auf einem Eisenbahnfriedhof; später dann wenn man sich im Ort Nibelheim aufhält (die Stadt hat eine signifikante Bedeutung für die Handlung; die brannte mal aus nicht natürlichen Gründen nieder) und in der Stadt Gongaga (dort ist mal ein Mako-Reaktor explodiert, und ein in der Handlung wichtiger Nebencharakter stammt dort her).
Sonst spielt es noch an ein oder anderer Stelle im Spiel, aber ohne permanente Platzierung.
Generell spielt das Stück in Situationen oder an Orten, wo etwas beunruhigendes im Raum steht oder (mal) etwas schlimmes passiert ist.
Das ist genau das Gegenteil von dem, was man bei Spannung erwartet .... beruhigende Musik.
Es ist eher in solchen Momenten oder an Orten eingesetzt, die bedächtig sind, oder wo "Tod" eine Rolle spielt.
Ich glaube, der Track spielte auch, als man im Cosmo Canyon mit seinen (bis dahin) rekrutierten Charakteren ums Lagerfeuer herum sitzt und sich u. a. an die erinnert, die bereits im Laufe des Kampfes gegen den Konzern Shin-Ra gefallen sind.
Später, ab etwa der Mitte von CD2 (von 3) des Spiels, spielt der Track auch als Hintergrundmusik in der ersten Stadt, die man nach der Flucht aus der Metropole Midgar betritt - Grund für die Änderung dürfte hier sein, weil der Meteor herbeigerufen wurde, der erwartungsgemäß den Planeten zerstören wird, und daher weltweit eine Endzeitstimmung herrscht.
Sorry, davon kenne ich nichts, da ich noch nie ein Computerspiel gespielt habe. Die Musik war eingängig und angenehm, soviel kann ich sagen.
Ich sag's ja nur, weil ich das Spiel kenne - damit man sich ein wenig eine Intention oder Bedeutung vorstellen kann...
Offenbar falsch eingegeben und leider nicht editierbar, von daher so
https://www.youtube.com/watch?v=ZC9VLn7380Q
Editieren ist nicht möglich, ich würde es freigeben wenn ich eine Möglichkeit dafür wüsste.