Diese Situation mit den Corona Einschränkungen, liebes Tagebuch, die hat ganz schön 'was im Lande verändert! In der Schlange vor der Bäckertheke in unserem Supermarkt der Wahl haben wir es gewagt zu zweit - meine Frau und ich - einen Schritt über der Markierung auf dem Boden zu stehen, was die Distanz von 1,5m auf 1,35m verringerte, liebes Tagebuch, eine wirklich weltbewegende Überschreitung! Und so löste unsere Missetat einen Empörungssturm der *Dame* vor uns aus.
Etwa folgenden Inhalts war ihre schier endlose Tirade:
Sie sei gerade aus dem Krankenhaus entlassen und wolle nicht unseretwegen gleich wieder mit Corona da hin, hätten wir den gar keinen Anstand fremde Menschen so in Gefahr zu bringen indem wir ihnen 'auf die Pelle' rückten .... so und schlimmer, noch schlimmer, liebes Tagebuch, dass ich es hier nicht wiederholen kann, war ihre Schimpfkanonade. Das alles wegen ca. einer Fußlänge über der Markierung für den Abstand auf dem Supermarktboden ....
Sie hat deswegen nicht aufgepasst und so hat sich von der anderen Seite ein 'Warteschlangenignorant' an ihr hintenrum vorbei gedrückt und seine Bestellung aufgegeben, das heißt er w o l l t e gerade eine Bestellung aufgeben, da hat die *Dame* ihn mit einer noch kräftigeren Schimpforgie überzogen, liebes Tagebuch, das waren noch ein paar mehr als "Tausend Worte Hessisch"¹ und ich war wirklich beeindruckt, denn es waren ein paar sehr seltene und wirklich ausgefallene Begriffe dabei. Hanebambel, zum Beispiel, sehr selten und wirklich beleidigend.
Glücklicherweise hatte sich also der Zorn von uns weg verlagert, die zweite Bäckereiverkäuferin bediente uns freundlich und wir bekamen sogar noch ein paar von den gezuckerten, den "originalen" Kreppeln zum Sonderpreis von 5 Stück zu 4,75 € .... dafür hätte man zu DM Zeiten ein ganzes Dutzend bekommen.
Wir haben ein paar davon zum Nachmittagskaffee gegessen, lecker waren sie - und prall voll von wohlschmeckendem Himbeermus ....
Und weißt du, Tagebuch was ich jetzt gleich mache, wo man doch nirgendwo mehr hingehen darf?
Ja-woll!
Ich lade meine Frau ein mit mir in den Keller zu gehen ....
....
und dann ....
....
....
....
....
....
.... verfrachten wir die Wäsche aus der Waschmaschine in den Wäschetrockner!
Ein bisschen Spaß muss schließlich trotz Corona sein.
¹
Hier und da habe ich auch schon von solchen sehr militanten Abstandsverteidigern gehört. Ebenso von dem Gegenteil davon - dass Leute ausrasten, wenn man von ihnen das Stück Stoff im Gesicht verlangt oder sie darauf nur hinweist.
Selbst ist mir das aber zum Glück noch nicht begegnet. ("Klopf auf Holz", wie es so heißt.)
Genau - die gegenteiligen Wüteriche sind mindestens genauso schlimm .... da setzt bedauerlicherweise, wir hatten das ja schon, jegliche Überlegung aus.
Bei solchen Ereignissen merkt man wie dünn die sogenannte 'Zivilisationsdecke' ist, die uns von unserer tierischen Vergangenheit trennt.
Das stimmt allerdings...
Ebenso wie sehr eigentlich auch die Nerven bei allen blank liegen.
Der schlimmste Stress ist der, den man sich selbst macht! - das ist eine wahre Aussage, die hier genannt werden kann:
Wenn man sich überwiegend in negativen Gedanken ergeht, dann werden Kleinigkeiten zu einer Riesenaffäre .... die Abwärtsspirale kommt in Gang und es ist kein Ende abzusehen. Das ist es, was man bei vielen Menschen beobachten kann, die aus einer Mischung von Angst und Unwissenheit alles glauben und wiederkäuen, was ihnen von den 'Einpeitschern' serviert wird.
Hm... Nun ja, ich muss zugeben, deswegen spiele ich auch nicht mehr sehr den Zaungast bei der anderen Seite. Letztlich führt es dazu, dass man sich den Kopf heiß macht mit Dingen, die aus mehr oder weniger dubiosen Quellen stammen - und ändern tut es an der derzeitigen Situation trotzdem nichts. Selbst wenn der Scheiß sogar wahr wäre.
Also ist es am besten, sich um die Alltagsprobleme zu kümmern, die durch Corona eh schon komplizierter geworden sind, und dann sich möglichst mit ganz anderen Dingen zu beschäftigen. Damit der Kopf auch mal etwas anderes sieht als nur "Krone hier, Krone da".
Wenn man das seinem Verstand dauernd zumutet, ist es kein Wunder das man irgendwann durchdreht...
Korrekt, ich frage mich ob ich an den Dingen etwas ändern kann - wenn nicht mache ich mir möglicherweise zwar Gedanken wie es insgesamt erreicht werden könnte, halte mich aber in praktischer Hinsicht völlig heraus.
Letztlich ist so ziemlich jeder Hobby-Kritiker von -Mediziner mit der Tatsache konfrontiert, dass er kein Entscheidungsträger ist - damit also auch nicht direkten Einfluss nehmen kann.
Man sieht schließlich, selbst die Parlamente werden ja nicht mal mehr mit gefragt (was als Tatsache selbst juristisch als auch sonst ein Skandal ist, aber man sieht - ob Skandal oder nicht, geändert wird daran auch nichts; wahrscheinlich zwar mit einer gewissen Absicht (es würde zu wahrscheinlich öfter mal ein "Nein" herauskommen zu dem, worauf die sich in Berlin im Hinterzimmer verständigt haben)).
Die erfahren die "Beschlüsse" inzwischen mehr nur noch aus der Zeitung oder mit der Post.
Was soll das also werden?
Zudem, und das sollte man auch mal bemerken: Selbst bei Querhusten herrscht kein gemeinsamer Kontext außer "dagegen!" und "für Abschaffung!". Jenseits davon gibt es auch nur die kleinen Grüppchen, wo jeder etwas anderes will...