Nein, liebe Leser, das (Überschrift) ist nicht zutreffend für die Geschichte von TheSource .... erwähnenswert ist aber bestimmt, daß sie sich von Inhalt und Form mühe- und nahtlos in jene Reihe, jenes Genre von Literatur einfügt, die/das mit Namen wie Charles Dickens und Peter Rossegger verbunden ist - dabei aber sehr viel moderner, ohne krampfhaft dahin getrimmt zu sein:
Ein modernes Märchen mit einer Fabel-haften Pointe - sie versäumen etwas, wenn sie diese Geschichte versäumen!
[via MORGAINE]
Herr Panthol, Sie schmeicheln mir. Das ist für Literaten gefährlich *schmunzelt. Haben Sie aber Dank für das Lob.
P.S.: [Wenn die Slawische Literatur im Westen bekannter (populärer) wäre, hätten Sie vielleicht zu anderen Vergleichen gegriffen. Dass nunmehr westliche Größen da stehen, verdichtet das Kompliment jedoch nur]
well, yea dann wuede da pavic stehen oder so. ich teile panthols begeisterung und sie stapeln mal nicht so tief.
Herr bvl, j e t z t übertreiben Sie aber maßlos.
Pavic ist ein GIGANT, gegen den ein Grass ja nur ein Lämpchen ist, mit Ausnahme der Blechtrommel, die dort so grade heranreicht. Und ich ein Glühwürmchen am Allerwertesten des Outbacks.
Bis man so ein Format erreicht, gehen noch Jahrzehnte ins Land.
Gruß,
Source
Bitte, .... gern geschehen - und ja, Sie vermuten zu Recht, daß ich von der slawischen Literatur nichts verstehe - wie denn auch? Es liegt wohl an der Verbreitung - oder möglicherweise bin ich doch ignorant was diesen Teil der Literatur angeht?
G.Grass hätte ich nie genannt, da ich - offensichtlich mit Ihnen - der Meinung bin, daß er zu Unrecht so hoch gelobt wird .... was die "Blechtrommel" angeht: Völlig Ihrer Meinung .... - ansonsten: Ein begabter Maler mit kleinem Ausflug in die Literatur ....
@ Sie & @ bvl:
Sie machen mir eine große Freude, wenn Sie mich zukünftig mit "wvs" oder "relatief" ansprechen.
Sie wissen schon: "panthol" - das FAKE! - es treibt derzeit wieder sein Unwesen ....
Es liegt mit Sicherheit an der Verbreitung und keineswegs an Ignoranz.
Aber da schon von Pavić die Rede ist, der seit einigen Jahren unter offen vorgehaltener Hand als Nobelpreiskandidat gehandelt wird (und ihn m.E. definitiv mehr "verdient" hat als Jelinek), empfehle ich Ihnen hier zwei seiner Bücher, die nicht allzuviel Schwund bei der Übersetzung ins Deutsche erlitten haben und außerdem in sehr schönen Ausgaben erschienen sind. Der kleine aber äußerst feine Hanser-Verlag legt nach wie vor Wert auf Qualität, nicht nur bei der Gestaltung der Bücher, vor allem auch bei den Autoren.
Pavić ist ein gewaltiger Erzähler, ein Verzauberer, ein Weltenschaffer, ein Großer des Genres an sich.
Milorad Pavić:
"Landschaft in Tee gemalt"
und
"Das chasarische Wörterbuch"
(Letzteres gibt es in einer sog. männlichen Ausgabe und einer sog. weiblichen Ausgabe. Welche von beiden Sie lesen ist ziemlich egal, ich habe beide und mir ist bis dato kein Unterschied aufgefallen)
Was sein Unwesen treibt ist mir, wie damals schon, ziemlich schnuppe. Aber natürlich spreche ich Sie so an, wie Sie das wünschen, Herr wvs. Das versteht sich von selbst.
Danke .... für die Hinweise - alle Hinweise!
Was die weibliche/männliche Ausgabe angeht könnte das ein Werbetrick sein (da Sie ja sagen, der Inhalt sei identisch).