Paradox der Toleranz [Karl Popper]:
Uneingeschränkte Toleranz ist gegenüber Intoleranz wehrlos und werde zum Verschwinden der Toleranz führen, schrieb (Popper) in seiner Studie
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde"*.
Nach Popper muss der liberale Staat vielmehr für sich das Recht in Anspruch nehmen können, intolerante Philosophien mit Gewalt zu unterdrücken. Für den Fall nämlich, dass die Intoleranten nicht bereit sind, die Spielregeln rationalen Argumentierens einzuhalten.
* {Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren}
Mein Lieblingszitat
Blüte edelsten Gemütes
Ist die Rücksicht;
Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten.
Quelle
Das beruhigt kolossal.
Mich .... auch!
Auch Gnosiophobie genannt, konkret77 => meinte am Sa, 3. Dez, 16:25:
Kopiert und hier plaziert, weil der Link das layout verhunzt hatte!
wie ich gerade ergooglen durfte, wobei mir diese Seite ins Auge fiel: Phobien
Antwort - Weg damit!
Ehrlich gesagt .... gefällt mir "Gnosiophobie" besser - das kannte ich noch nicht .... aber egal wie es genannt wird:
Traurig ist der Umstand, daß es Menschen für unnötig halten auch nur grundlegendes Wissen zu haben ....