Wie jeder selbst verspürt, greift uns der Staat nicht nur über Steuern in die Tasche. Wesentliche Kosten entstehen auch über die Sozialabgaben.
Legt man einen durchschnittlichen Steuersatz von ca. 30% zugrunde, beträgt die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben zusammen derzeit 72% des Einkommens.
Verfügbar sind demnach nur noch 28% - und wer soll, bitteschön, davon noch "konsumieren", wenn gleichzeitig alle sonstigen Fixkosten wie Wasser, Strom, Treibstoff noch um ca. 5% in den letzten drei Monaten gestiegen sind?
Und wenn du noch Spesen, Gebühren und Nebenkosten abziehst, kommst du drauf, dass du vom Lohndefizit leben musst.
Jaja, Statistik ist ein Hund.
Ich wollte .... damit sagen nur sagen: Wir müssen zuviel an "anonyme Verteiler" abgeben - mir wäre lieber, man überliesse mir selbst, wofür ich Geld ausgeben will.
Ich möchte doch gern wissen woher diese Zahlen kommen. Es scheint mir zuviel zu sein, denn bei mir ist der Prozentbetrag so um 64% und ich habe 36% übrig
Dazu folgendes: Es kommt darauf an, welchen Steuersatz Du hast, meine Annahme war 30%. Ausserdem wird der Sozialabgabenbetrag von einem "Höchstsatz" her errechnet, d.h. wenn dieser Satz sagen wir bei €3900 liegt, und jemand € 4200 verdient, dann ist der überschießende Betrag vom Prozentsatz her höher, da ja nur ein fester Teil der Sozialversicherungspflicht unterliegt. Nachteil ist in diesem Fall, daß Du auch weniger Rente bekommst als Du denkst, denn die rechnet sich eben vom Höchstbetrag.
Die Quelle hierfür stammt aus der Gewekschaftszeitung der IG Chemie "Aktiv" vom 22.05.2004, OK?