bookmark_borderCharakterisierung
*Aktualisiert 12:00h*

Manch­mal stößt man beim Lesen alter Blog­tex­te auf For­mu­lie­run­gen, die damals nur einen gerin­gen Umfang der Autoren im Inter­net betra­fen. So schrieb ich vor Jah­ren den fol­gen­den Satz in einem Kom­men­tar:

"Der gesell­schaft­li­che Ver­sa­ger als Webpar­ve­nue
- ohne Angst, ent­larvt zu wer­den - denn hier ist man ja anonym!"

Wäh­rend ich das Ende 2004 nur auf Blog­ger bezo­gen habe möch­te ich es nun - 20 Jah­re spä­ter - voll Über­zeu­gung auf die *aso­zia­len Medi­en* erwei­tern, und zwar auf so um die 95% all derer, die sich da rum~ und ihr Unwe­sen treiben.

Der lang­sam sich stei­gern­de Ver­fall zeigt jeden­falls was ich schon immer behaup­tet habe:
Auf Dau­er schau­keln sich die Dumm­köp­fe mit stets neu­en, frei erfun­de­nen, immer unglaub­wür­di­ge­ren Inhal­ten, *sto­ries*, gegen­sei­tig hoch - und erzeu­gen wach­sen­de Zwei­fel selbst bei den unbe­darf­te­sten Schwurb­lern .... bis das Kar­ten­haus zusammenbricht! 

"X" ist das erste Bei­spiel, wei­te­re wer­den nach des­sen Unter­gang folgen ....

Selbst­re­dend bin ich sehr gespannt wie die öffent­li­chen Dien­ste der Gemein­den, Städ­te, Län­der und son­sti­ger über­grei­fen­der staat­li­cher Struk­tu­ren sich aus dem so ent­ste­hen­den Infor­ma­ti­ons-Gau ret­ten werden.
Hät­ten sie recht­zei­tig nach­ge­dacht, die Brem­sen gezo­gen, freie Soft­ware und non-pro­fit Dien­ste anstatt der Daten­kra­ken gewählt, dann wäre ihnen die kom­men­de Bla­ma­ge erspart geblieben.

*UPDATE*
Wie soeben bekannt wur­de schließt Zucker­berg sei­ne Fak­ten­check-Ver­bin­dun­gen kom­plett und knickt gegen­über TRUMP ein. Sie­he NZZ Nachricht.
Eine Stim­me aus USA soll noch ver­deut­li­chen was min­de­stens eine Hälf­te der Ame­ri­ka­ner denkt, screen shot von Dan Sin­kers Web­prä­senz unter der NZZ Nachricht.


Sie­he zum The­ma auch
Social Net­works – es geht steil bergab
Fak­ten­prü­fer abschaffen
Wie Super-Markt­füh­rer Zucker­berg und Musk unse­re Öffent­lich­keit domi­nie­ren – und was dage­gen getan wer­den muss
Zucker­berg, Musk und Trump zün­den gemein­sam die Welt an

bookmark_borderAlt - Älter - Uralt

.

1

[Aus­schnitt aus einer Abbil­dung bei "kraut­re­por­ter"]

Gene­ra­tio­nen.

Ein inter­es­san­tes und auf­schluß­rei­ches Thema.
Die Sicht einer Gene­ra­ti­on auf die ande­re läßt manch­mal lächeln, manch­mal schaudern.

So wie im Fal­le der neben­ste­hen­den Abbil­dung aus der - anson­sten von mir außer­or­dent­lich geschätz­ten - online-Zei­tung "kraut­re­por­ter".

Jen­seits der 49 ist man also "alt & gebrechlich"?
Ein Pic­to­gramm sagt mehr als tau­send Worte?
In die­sem Fall wohl schon.
Der Gra­fi­ker hat zu einer ein­deu­ti­gen Dar­stel­lung gegrif­fen die sei­ne Sicht verdeutlicht.
1
Ich hin­ge­gen sehe mich selbst mit knapp 70 noch anders, mög­li­cher­wei­se so wie in der neben­ste­hen­den Abbil­dung. Etwas häu­fi­ger als frü­her 'ruhe­be­dürf­tig', aber noch eini­ger­ma­ßen 'fit'.
Sowohl eini­ge mei­ner Alters­ge­nos­sen als auch ich gehen noch auf­recht und ohne Stock.

Viel­leicht soll­te ich 'mal an die "kraut­re­por­ter" schreiben.