
Lao-Tse sprach: |
» Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen. Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe. Freundlichkeit im Geben schafft Liebe « |
» Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe, Güte in den Worten erzeugt Wahrheit « |
» Je mehr scharfe Waffen im Volk, umso wirrer der Staat. « |
» Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr. « |
* Abbildung: „Statue of Lao Tzu in Quanzhou“ von Tom@HK - http://www.flickr.com/photos/gracewong/2175595214/sizes/o/. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons.
Lao-Tse sprach aber auch:
»Die Faust aufs Aug sagt mehr als tausend Worte.«
Und weiter sprach Lao-Tse:
» Ein Satz sagt mehr als 1000 Worte «
Noch einer:
"Fordere viel von dir selbst, und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben."
Komischerweise sehen ganz viele Menschen das ganz anders.
Davon kenne ich folgende Variante - wenn ich Führungstraining machte habe ich den oft benutzt:
"Verlange nie von Anderen wozu du selbst nicht bereit bist es zu tun."
Har, habe gerade gesehen, dass mein Zitat von Konfuzius stammt und nicht von Lao-Tse. Habe aber doch noch einen:
"Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern."
Ist ja wie bei McDuck - im Moment scheinen Asia Wochen im blog zu sein. Da falle ich mal aus der Reihe und lasse den Buckligen aus Göttingen zu Worte kommen:
Ein Narr, der sich einbildet, ein Fürst zu sein, ist von dem Fürsten, der es in der Tat ist, durch nichts unterschieden, als daß jener ein negativer Fürst und dieser ein negativer Narr ist, ohne Zeichen betrachtet sind sie gleich.
Da er aber in Darmstadt, naja knapp um die Ecke in Ober-Ramstadt, geboren wurde, passt er dennoch - trieben sie sich doch vor kurzem auf der Mathildenhöhe rum ohne bei mir vorbeizuschauen. ;-)
@ bloedbabbler
Warten Sie mal bis wir zu den McBarbacoa - südamerikanischen Wochen - kommen und die revolutionären Aussprüche von les comandantes de la guerrilla hier stehen .... ;c)
Jedenfalls habe ich den Text vorgelesen und wir hatten dadurch ein highlight an Heiterkeit.
Sie meinen sicher diesen Herrn?
"(
Denn) Was der Herrtutschrieb, das ist wohlgethangeschrieben!" - das gilt übrigens auch für meine Verweildauer in der alten Heimat:Kaum angekommen war ich schon wieder unterwegs - unterbrochen nur durch ein karges Mahl in einem (Traditions-) Lokal und viel zu kurzem Nachtschlaf.
@ Doctor Snuggles
Sofern es eine akzeptable Lebensweisheit ist wird es wohl unbedeutend sein von welchem der fernöstlichen Philosophen der jeweileige Lehrsatz stammt.
Das Zitat habe ich früher auch manchmal benutzt. Immer dann, wenn es darum ging die Motivation der Teilnehmenden zu 'boosten'.