
Wenn ich solche Fehlermeldungen lese denke ich immer:
Da ist jemand lange bei Microsoft gewesen und hat deren Art der 'user'-Ansprache so verinnerlicht, dass er sie auch noch nach knapp 30 Jahren nicht vergessen hat!
Das sind die Momente, in denen ich Zweifel habe, ob das wirklich stimmt wenn man uns das Internet und Alles, was so dran hängt als "unverzichtbar" darstellt.
Sicher, es ist von Vorteil wenn heute eine Banküberweisung nur noch ein paar Stunden anstatt wie früher mehrere Tage dauert, es ist sicher auch eine Hilfe mitten aus dem Gelände per Mobiltelefon einen Notfalldienst zu erreichen, und es ist bequem sich Waren nach Hause schicken zu lassen, wenn, wegen der Größe des Ortes in dem man wohnt, kein Angebot für diese Art von Produkt vorhanden ist.
Betrachtet man allerdings die Nachteile, so schmilzt der vermeintlich so tolle Fortschritt auf das zusammen was er tatsächlich ist:
Eine Geld & Daten generierende Technologie, die uns Alle über die vergangenen Jahre 'gläsern' gemacht hat [sofern wir denn nicht auf Begrenzung der Weitergabe unserer persönlichen Daten geachtet haben; wobei das nur eine schwache Hoffnung ist, weil über allerlei technische Tricks [Bsp. Meta-Pixel!] mittlerweile niemand mehr vor 'facebook' und Co sicher ist]. Selbst das ist keine Barriere mehr für Unternehmen wie 'facebook' oder 'google' - wer nicht freiwillig zustimmt wird eben über die Verbindung zu Dritten identifiziert und 'verarbeitet'.
Was mir völlig unverständlich ist passiert eher so am Rande und wird kaum in Frage gestellt:
In immer kürzeren Abständen werden beispielsweise neue Mobiltelefone herausgebracht, deren 'features' sich beim neuen Modell vom alten nur geringfügig unterscheiden. Ähnlich ist es bei Computern & Laptops - da dreht sich munter die Spirale "mehr Speicher - umfangreichere Programme - schnellere Ports - neue Periphrieware - bessere Motherboards" und wieder von vorn, sodass der Bedarf für den Austausch durchaus noch funktionsfähiger 'hardware' generiert wird.
Ich habe noch ein fünfzehn Jahre "altes" Nokia 6310i als Reserve, sollte einmal mein smart-phone ausfallen. Das ist übrigens ein 1+1 (sprich "One-plus-One"; erste Generation; Typ I). Mittlerweile, es sind knapp 5 Jahre seit der Einführung vergangen, gibt es die sechste (!) Generation. Während die erste Generation noch knapp 300,-€ gekostet hat zahlt man für Typ VI etwa das Doppelte. Und was ist der wesentliche Unterschied zwischen Version I und VI? Das neueste Telefon hat Stereo-Kameras "..für mehr Tiefenwirkung..".
Wahrhaftig eine unverzichtbare Erweiterung des Funktionsumfanges - wer mag schon auf die Straße gehen ohne "mehr Tiefenwirkung" in seinem Mobiltelefon eingebaut zu haben ....
Aha,dann werden Sie wahrscheinlich auch per WhatsApp mit ihrer Frau verabreden wann das Abendessen stattfinden soll ...? Oder höre ich da einen sarkastischen Unterton heraus?
Wenn ich durch die Fenster nicht mehr schauen kann gehe ich vor die Haustüre & schaue mir den Himmel an, bemerke gleich wie warm oder kalt es ist und ob ich einen Regenschirm mitnehmen sollte .... Uhrzeit & Datum brauche ich nicht mehr seit ich Rentner bin, weil meine 'Termine' mehrheitlich unverbindliche Anhaltspunkte sind ....
Es ist allerdings wirklich schwierig immer meinen augenblicklichen Standort ohne Google zu bestimmen - na, wenn ich eine Weile nachdenke fällt mir sicher wieder ein wozu ich das brauche ... .. .
Danke für die Grüße (und zurück), dacht' ich's mir doch, Sie alter Fuchs!