.... sind lebenswichtig - das weiss mittlerweile schon jedes Kind.
Man nimmt sie günstigerweise mit natürlichen Nahrungsmitteln zu sich. Da bekommt man dann zusätzlich sogenannte 'Begleitstoffe', das sind 'sekundäre Pflanzenstoffe', meist aus Schale oder Blättern.
Die Puristen schwören natürlich auf "BIO", aber wenn man es nicht so verbissen nimmt reichen frische Supermaktgemüse und ~obst selbstverständlich auch. Auf Obst oder Gemüse zu verzichten weil man kein "BIO" bekommen hat ist schlimmer.
Noch viel heftiger verpönt ist es bei den Nahrungspuristen etwa Vitamine als Pille zu sich zu nehmen. Dabei gibt es - vernünftig betrachtet - durchaus gute Gründe warum das mal " .. besser als garnichts .." sein kann.
Wenn der Mensch altert verliert der Darm einen Teil der Transportkapazität für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Daher kann es bei Älteren leichter zu Mangelerscheinungen kommen. In gleichem Sinne wirken z.B. zu lange gekochte und/oder wieder aufgewärmte Nahrung, Verzicht auf (mindestens!) eine warme Mahlzeit am Tag, Verzicht auf Obst & Gemüse wegen Kaubeschwerden (mit Prothesen), etc. ....
Die angebotenen "Nahrungsergänzungsmittel" - also im wesentlichen Vitamine - kosten unterschiedlich viel Geld, müssen auch in Apotheken nicht teurer sein als im Supermarkt (aber nur, wenn man danacht fragt, wer nicht nach günstigen Produkten fragt bekommt immer das teuerste Produkt verkauft).
Ich habe mal die Inhaltsstoffe zweier Produkte eines großen Discounters - exemplarisch - aufgeschrieben (Stand: 08/2013). Das sind die Mengen, die sinnvoll sind und von den Kosten her auch Rentner nicht überfordern.
![]() |
PS:
Auf "Lutein" & "Q10" könnte man verzichten. Ihr Nutzen ist umstritten und die Mengen sind sowieso jenseits von Gut und Böse. Die Dosierung wird auf der Packung mit 1.000µg angegeben, das entspricht 1 mg, aber "1" sieht natürlich 'werbetechnisch' schlechter aus als "1.000" ....
* edit * (01.08.2013; 16:00h)
Eine umfangreiche Diskussion zu diesem Thema gibt es bei
=> RELAtief (antville)