.
.. A new report shows that the world’s richest 62 people now have as much wealth as that of half the world’s population.
According to British charity Oxfam, super-rich individuals saw their cumulative wealth increase 44 percent to $1.76 trillion “in the five years since 2010” — equivalent to that of 3.5 billion of the world’s poorest.
Conversely, the wealth of half the world’s the poorest dropped by 41 percent in that time period, despite an increase in global population of 400 million .. "
・ • ⚫ • ・ Übersetzung:
Ein neuer Bericht zeigt, dass die Reichsten 62 Personen weltweit jetzt so viel Reichtum wie die andere Hälfte der Weltbevölkerung besitzen.
Laut der britischen Wohltätigkeitsorganisation Oxfam, stieg der kumulative Reichtum der superreichen Individuen um 44 Prozent auf $ 1,76 Billionen "in den fünf Jahren seit 2010" - während der Anstieg bei den Ärmsten der Welt gleichzeitig 3,5 Milliarden betrug.
Umgekehrt ist der Reichtum der ärmsten Hälfte der Welt in diesem Zeitraum um 41 Prozent gesunken, trotz einer Zunahme der Weltbevölkerung von 400 Millionen.
[Quelle]
Siehe hierzu noch [ZEIT online]
Oxfam nimmt dazu das zur Zeit stattfindende World Economic Forum in Davos, als Anlass zu einer Weltweiten Unterschriftenaktion.
Soziale Ungleichheit hat einen neuen Höchststand erreicht: Die reichsten 62 Personen besitzen mehr Vermögen als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammengenommen.
Dabei spielen Steueroasen eine wichtige Rolle: Dort schlummert ein ungeheures Vermögen. Jedes Jahr entgehen allein Entwicklungsländern laut Schätzungen 100 Milliarden US-Dollar durch Steuervermeidung multinationaler Konzerne.
Dieses Geld wird dringend für Investitionen in Bildung und Gesundheit benötigt! Bildung und Gesundheit sind entscheidende Triebfedern zur Überwindung von Ungleichheit und Armut.
Oxfam: https://act.oxfam.org/deutschland/steueroasen-trockenlegen utm_source=20160118_ox_nachricht&utm_medium=button&utm_term=aktion-unterschreiben&utm_campaign=20160118_ox_nachricht
Eine wichtige Organisation mit unterstützenswerten Zielen - ich hatte von denen bisher noch nie gehört. Beim weiteren Lesen fand ich die deutsche Webseite (auch rechtlich getrennt & hier ansässig).
Wieder einmal wird klar:
Geld & Nahrung sind genug vorhanden - sie sind nur ungleich verteilt.
aber ja, sehr wichtig. Eine NGO mit dem Ziel für eine gerechtere Welt ohne Armut. Sie engagieren sich überwiegend in den Bereichen Bildung, Entwicklungshilfe, Katastrophenvorsorge und Geschlechtergerechtigkeit
Bei all der Sorge um das Leid der Welt hoffe ich darauf, dass nicht das Leid der einheimischen Bevölkerung komplett vergessen wird! Auch im Inland gibt es viele "Sozialbaustellen" die in der momentanen Situation des Zuwanderns von Asylbewerbern bei manchen Menschen 'vergessen' werden oder 'untergehen' ....