Paradox der Toleranz [Karl Popper]:
Uneingeschränkte Toleranz ist gegenüber Intoleranz wehrlos und werde zum Verschwinden der Toleranz führen, schrieb (Popper) in seiner Studie
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde"*.
Nach Popper muss der liberale Staat vielmehr für sich das Recht in Anspruch nehmen können, intolerante Philosophien mit Gewalt zu unterdrücken. Für den Fall nämlich, dass die Intoleranten nicht bereit sind, die Spielregeln rationalen Argumentierens einzuhalten.
* {Das Werk gilt als bedeutend, um das Konzept der offenen Gesellschaft, welche auf rationalen Prinzipien beruht und keine absolute Wahrheit kennt, zu etablieren}
Mein Lieblingszitat
Blüte edelsten Gemütes
Ist die Rücksicht;
Doch zuzeiten
Sind erfrischend wie Gewitter
Goldne Rücksichtslosigkeiten.
Quelle
Das kannte ich noch gar nicht.
R. Mey war schon immer weniger bekannt als andere Barden (K. Wecker, U. Roski oder H. Wader) weil er sich bemühte sein Privatleben abzuschirmen und nie Skandale zu provozieren. Für ein breites Publikum sind seine nachdenklichen Texte oft schwer verdaulich.
Ich mag seine Musik sehr und sie begleitet mich sei vielen Jahren. Doch das besagte Stück ist an mir völlig vorbeigegangen. Unlängst habe ich mir zusammen mit meinem kleinen Enkelkind "Peter und Wolf" angehört, das Reinard Mey aufgenommen hat. Da hat das Kind gelauscht und gestaunt beim Zuhören.
Na ja, selbst wenn man einen Künstler & sein Werk mag hat man oft nicht die Zeit / Gelegenheit all seine Veröffentlichungen zu verfolgen.