bookmark_borderMenschen waren auf dem Mond ....

Men­schen waren auf dem Mond und schicken sich an dem­nächst auch zum Mars zu flie­gen (sagt man *flie­gen* eigent­lich noch für die­se beson­de­re Art der Fort­be­we­gung im All?). Das pas­siert, wäh­rend hier auf dem Pla­ne­ten bren­nen­de Pro­blem zu lösen wären, die die beson­de­re Auf­merk­sam­keit der Mensch­heit sicher drin­gen­der benötigten.

Noch viel drin­gen­der ist es, sich über grund­sätz­li­che Struk­tu­ren und For­men des Zusam­men­le­bens Gedan­ken zu machen.

Durch die ver­kürz­te Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on im Tele­gramm­stil (damit mei­ne ich NICHT ein gleich­na­mi­ges Mobil­te­le­fon­pro­gramm), was als Meta­pher für "ver­kürz­te Kom­mu­ni­ka­ti­on unter Weg­las­sung eini­ger Satz­ele­men­te" zu inter­pre­tie­ren ist, wer­den miss­ver­ständ­li­che Bot­schaf­ten ver­sandt und das führt regel­mä­ßig zu Konflikten.

Glei­ches gilt für unaus­ge­spro­che­ne Erwar­tun­gen: Wenn eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­par­tei die­se fix und fer­tig in ihrem Kopf hat und die zwei­te Par­tei davon nichts weiß, dann ist schon im Ansatz eine Dis­so­nanz ange­legt. Des­we­gen ist so wich­tig, sich vor jeder Ver­ein­ba­rung genau über die­se - fast immer mehr­deu­ti­gen - Begriffs­be­stim­mun­gen als ersten Punkt einer Ver­ein­ba­rung zu infor­mie­ren und Über­ein­stim­mung herzustellen.

Der gröb­ste Kom­mu­ni­ka­ti­ons­feh­ler - das muss­te ich gera­de wie­der ler­nen - ist das Ver­trau­en dar­auf, das Gegen­über wer­de schon wis­sen wie etwas Gesag­tes gemeint sei. Ganz falsch! Es muss so lan­ge über grund­sätz­li­che Inter­pre­ta­ti­on von Begrif­fen gere­det wer­den, bis alle Betei­lig­ten ver­stan­den haben was jeweils die ande­ren unter einem spe­zi­fi­schen Sprach­kür­zel ver­stan­den wis­sen wollen.